Guppy seit paar Tagen aufgestellte Schuppen

Ago

Mitglied
Hallo!

Ich denke nicht, daß ein solcher Test Dir nützt. Wechsel regelmäßiger Wasser, dann brauchst Du Dir über die Keimbelastung keine Gedanken zu machen.
 


Hallo!

Ich denke nicht, daß ein solcher Test Dir nützt. Wechsel regelmäßiger Wasser, dann brauchst Du Dir über die Keimbelastung keine Gedanken zu machen.
Noch weiß ich ja gar nicht ob es daran lag - das Aquarium ist seit einem Jahr eingefahren und bis auf die Pünktchen Krankheit die wir uns beim Kauf neuer Fische eingefangen haben hatten wir noch nie etwas.
 

Ago

Mitglied
Hallo Eddy,

Das ist eine Frage des Standpunkts.
Dieser Test ist dazu da, zu testen, ob Wasser für den menschlichen Gebrauch geeignet ist. Für Leitungswasser braucht man da keinen Test, das hat in Deutschland eine gute Qualität.

Daß sich im Aquarium Keime ansiedeln und vermehren, ist normal, zum Teil ja auch gewünscht. Der Test wird vermutlich in der Anleitung keine Info enthalten, ab welcher Keimzahl Aquarienwasser gewechselt werden sollte.

Meliii würde ihn also kaufen, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wäre dann aber auch nicht schlauer.
 
Das Wasser werde ich nun wöchentlich wechseln zu uns hieß es beim Kauf alle 3 Wochen 50% bis dahin sind wir gut damit gefahren. Jetzt wurden wir eines besseren belehrt und können es nun besser machen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

Daß sich im Aquarium Keime ansiedeln und vermehren, ist normal, zum Teil ja auch gewünscht.

Welche Keime sind denn im Freiwasser, die du haben willst?

Mit Dip Slides lässt sich die ungefähre Anzahl der Keime bestimmen. Nennt sich dann "KBE".
Unter 10.000 KBE/ml halte ich für unproblematisch ... aber vielleicht hat Eddy da eine etwas fundiertere Meinung.

Ich glaube die verlinkten Tests von Eddy zeigen aber tatsächlich nur "Ja oder Nein" ... Dip Slides gibt es für ca. 40€ für 20 Stück.
Aber schon lange her, dass ich die mal im Einsatz hatte ... ich wechsle aber auch 80% Wasser pro Woche und im Hauptbecken läuft 2x pro Woche für 12 Stunden ein extrem überdimensionierter UVC-Klärer, daher vermute ich mal eine relativ niedrige Keimzahl. :D
 


G

Gelöschtes Mitglied 45887

Guest
Hi,
Wie erkenne ich das es dem Rest gut geht?
Abwarten- und schauen was ihre Schuppen machen?
Beobachte die Fische, schau ob sie sich auffällig verhalten, sich vermehrt verstecken und zurückziehen oder weiterhin normal bleiben.
Wenn die Schuppen sich aufstellen ist das natürlich auch ein Zeichen, leider aber ein Zeichen wenn es schon zu spät ist.
 

Eddy E.

Mitglied
Dieser Test ist dazu da, zu testen, ob Wasser für den menschlichen Gebrauch geeignet ist.
Erstens ergibt sich das bereits aus dem Test selbst und ich würde mir den mal genau ansehen, bevor du vorschnell entscheidest. Lies mal was auf dem von mir verlinkten Test draufsteht. Der Test den ich verlinkt habe, zeigt nur Ja oder Nein. Ich muß nicht zwingend wissen, was da so kreucht und fleucht, es reicht ja zu erkennen, hier muß ich reagieren.

Und zweitens kann Trinkwasser durchaus getestet werden müssen.
Für Leitungswasser braucht man da keinen Test, das hat in Deutschland eine gute Qualität.
Ja und Nein. Generalisiert könnte man deiner pauschalisierten Aussage zustimmen, aber regional gibt es da bereits massive Unterschiede. Colibakterien können auch im Trinkwasser vorhanden sein. Duisburg hat z.B. bundesweit betrachtet, das schlechteste Trinkwasser Deutschlands, gefolgt von Essen usw.
Abfälle die seitens Krankenhäusern ins Abwasser eingeleitet werden, tun ihr übrigens hinzu. Konzeptionsbedingt kann man Medis im Abwasser schlecht abbauen. Die Konzentrationen von Medikamenten und Kontrastmittelrückständen im Trinkwasser sind allgemein sehr niedrig, da stimme ich dir zu was die "gute" Qualität anbelangt, doch die langfristigen Folgen sind nahezu unerforscht.
Und dann bleibt noch zu erwähnen, wann die Wasserwerke das letzte Mal auf Rückstände getestet haben. Das sind, je nach Wasserwerk, viele, viele Jahre. Es wäre also recht blauäugig zu denken, unser Wasser sei generalisiert extrem gut. Oder glaubst du allen Ernstes, das Wasser vom Wasserwerk bis zu deinem Haus sich in keinster Weise verändert? Respektive Anschlüsse und Leitungen im Haus?
Du kannst übrigens mal gerne googlen, wie stark Trinkwasser seitens Gadoliniumbelastung der letzten Jahre, aufgrund der Pandemie unser Wassersystem belastet hat.
Hier zu behaupten es finden keine Veränderungen statt und alles ist beim alten, halte ich für...*hust* sehr naiv.

Wenn ich es wie Dominic mache und mit mindestens 36W UVC, oder besser mit über 70W, mein Aquarienwasser bestrahle, habe ich mit hoher Wahrscheinlichkeit niemals Probleme. Aber der Mensch ist ja häufig so gestrickt, was er nicht sieht, das sieht er nicht und ist somit auch nicht vorhanden. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Beobachte die Fische, schau ob sie sich auffällig verhalten, sich vermehrt verstecken und zurückziehen oder weiterhin normal bleiben.
Wenn die Schuppen sich aufstellen ist das natürlich auch ein Zeichen, leider aber ein Zeichen wenn es schon zu spät ist.
Ok vielen lieben Dank.
Ein Molly ist sehr ruhig geworden und versteckt sich heute quasi nur.
Hab jetzt einen großen Ww gemacht und hoffe das die restlichen gesund bleiben.
Bis auf den einen Molly wirken alle gesund u munter, schwimmen fleißig und sehen soweit ich es beurteilen kann gesund aus.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

als ich nur noch 2 übrige Mollymännchen hatte (habe die Mollys aufgegeben irgendwann), haben die sich ständig bekebbelt. Einer hat sich dann auch ab und an ruhig in die Ecke gelegt bis es irgendwann weiter ging. Solang hats dann nicht mehr gedauert, bis es mit ihm zuende ging. (Vielleicht noch ein paar Monate.)
Wie alt sind denn Deine? (So alt werden die ja glaube ich nicht…)

2 sind auch nicht so günstig, Männlein oder Weiblein? Und 160l ist halt nicht übermäßig viel für die. Tippe drauf, dass der eine Kollege ähnlich wie bei meinen beiden Letzten ab und an ne Struggle-Pause benötigt.
 
Hi,

als ich nur noch 2 übrige Mollymännchen hatte (habe die Mollys aufgegeben irgendwann), haben die sich ständig bekebbelt. Einer hat sich dann auch ab und an ruhig in die Ecke gelegt bis es irgendwann weiter ging. Solang hats dann nicht mehr gedauert, bis es mit ihm zuende ging. (Vielleicht noch ein paar Monate.)
Wie alt sind denn Deine? (So alt werden die ja glaube ich nicht…)

2 sind auch nicht so günstig, Männlein oder Weiblein? Und 160l ist halt nicht übermäßig viel für die. Tippe drauf, dass der eine Kollege ähnlich wie bei meinen beiden Letzten ab und an ne Struggle-Pause

Wir haben 2 Männchen wobei einer total entspannt ist und einer jetzt eben viel in den Pflanzen liegt.
Die 2 haben wir relativ neu ca 2- 3 Monate.
 

Fritz5

Mitglied
Hi,

okay nach meinen Erfahrungen und nach dem was man so hört ist das keine günstige Konstellation, ich empfehle aber auf Grund der Beckengröße und des Nachwuchsproblems keine Weibchen dazuzukaufen. Waren die denn schon ausgewachsen, als Ihr sie bekommen habt und wie verhielten sie sich, als beide fit waren? Meine hatten sich ständig umkreist, bis der „Schwächere“ abgehauen ist. Der Alpha flitzte dann hinterher so lange bis der Unterlegene ein einigermaßen ruhiges Plätzchen gefunden hat. Dort hat er sich dann - irgendwann immer länger - ausgeruht (sah aus, als würde er sich auf den Boden setzen), bis die Party dann nach der Pause weiter ging. Irgendwann war dann Ende vor ein paar Monaten. Der andere lebt noch und eiert jetzt immer mal wieder gerne den Hechtlingen hinterher.
 


Oben