Grünalgen (Fadenalgen?)

A

Anonymous

Guest
Hey,
ich habe in den letzten Tagen mit Schrecken die ersten Algen in meinem 200 l Aquarium gefunden. Bilder habe ich angehängt. Das Becken läuft seit 1,5 Wochen und hat die Wasserwerte:
NO2: 0
NO3: 0
GH: 5
KH: 5
PH: 6,6 (durch Torf erreicht)
Temperatur: 26°C

Ich habe noch keine Fische, aber schon einige eingeschleppte kleine Schnecken. Diese Pflanzen sind drin:
von Anfang an:
1 Hygrophila polysperma
1 Hygrophila stricta
1 Hygrophila corymbosa
3 Sagittaria pusilla
1 Egeria najas
2 Cladophora aegagropila
1 Eleocharis parvula
1 Lilaeopsis macloviana
seit gestern drin:
1 Echinodorus red flame
1 Heteranthera zosterifolia
1 Echinodorus quadricostatus
1 Echinodorus bleheri
bestellt ist:
1 Anchor-Moos

Die zwei Osram T5 39W/827 HO High Output Leuchtstoffröhren mit Reflektoren laufen von 12 bis 20 Uhr. Zusätzlich scheint nachmittags die Sonne durch ein Veluxfenster auf das Aquarium.

Ich dünge einmal die Woche mit JBL Ferropol und habe den Pflanzen je eine Düngekugel gegeben. Sie wachsen auch alle ganz gut (nur mit einer Sagittaria pusilla bin ich noch nicht wirklich zufrieden...naja).

Die Algen, die ich gefunden habe, sind vermehrt auf der Wurzel, aber auch an ein paar Blättern habe ich welche gefunden und an den Scheiben sind auch welche.

Von TWW in der Einlaufphase wurde mir abgeraten, also habe ich noch keine gemacht. Im Threat "Algenarten und Hilfe" steht, man solle die Situation der Pflanzen verbessern. Dazu habe ich jetzt zusätzlich JBL Ferropol 24 bestellt.

Ich bin etwas ratlos, falls die Algen nicht in der nächsten Zeit verschwinden sollten. Um die Situation der Pflanzen zu verbessern, könnte man ja eine CO2-Anlage kaufen, doch dazu hab ich erst nächsten Monat wieder Geld^^ Würde sich so eine Anschaffung wirklich lohnen, oder mögen die Algen auch CO2? Was kann ich sonst tun, damit die Algen nicht Überhand nehmen? Veluxfenster verdunkeln? Weniger/mehr Dünger? (Noch) kürzere Beleuchtungszeit?

...oder mache ich mir zu viele Gedanken und die Algen verschwinden von alleine? :/

Würde mich über Tipps oder Ratschläge freuen :)

inspire
 

Anhänge

  • DSC01890.JPG
    DSC01890.JPG
    299,7 KB · Aufrufe: 131
  • DSC01891.JPG
    DSC01891.JPG
    222,3 KB · Aufrufe: 144
  • DSC01892.JPG
    DSC01892.JPG
    276,2 KB · Aufrufe: 156


Hallo,
es ist föllig normal am Anfang Algenprobleme zu haben, weil das Biologische Gleichgewicht im Aq noch nicht hergestellt ist. Es kann bis zu einem Jahr dauern bis sich das gibt. Du mußt versuchen das gleichgewicht herzustellen, d.h. nicht zu viele fische, nicht zu viel füttern, Pflanzenwuchs optimieren, etc. Aber das wichtigste: nicht dauernd alles ändern, sonst wird es immer schlimmer. Es dauert immer ewig bis nach einer Änderung wieder ein Gleichgewicht entsteht (z.B. bei Lampenwechsel oder Düngerwechsel etc). Mit anderen Worten: In erster Linie brauchst du Geduld.
Entferne stark befallene Pflanzenteile, mach regelmäßig Teilwasserwechsel etc. und warte einfach mal ne Weile ab.
Bei mir hat es neun Monate gedauert bis alles im Griff war. Erst als ichs schon fast aufgeben wollte wurds auf einmal besser.
LG
 
Hallo Inspire

Erst mal nicht nervös werden. In den ersten Wochen kann das durchaus passieren. Die Algen an den Scheiben können aber sehr gut vom Lichteinfall durch das Fenster verursacht werden. Achte mal wie das Licht vom Fenster einfällt. Scheint die Sonne direkt an das AQ, dann kann wird sie wohl ihren Teil dazu beitragen.

Ich bin nicht ein Lichtfachmann, da gibt es hier andere, die davon wirklich was verstehen. Aber soviel ich im Netz gefunden habe, könnte es unter Umständen vielleicht sein, deine Röhren den Algenwachstum fördern..? (Wo sind die Lichtspezialisten?? *rufentut*) Dennoch würde ich erst einmal abwarten und weiter beobachten, bis das Becken ca 3 Wochen gelaufen ist und dann allenfalls neu urteilen. Nur keine Panik, es ist und soll ja schliesslich ein Stückchen Natur sein - solange die Algen sich im Masse halten...
 
A

Anonymous

Guest
Vielen Dank für eure Kommentare! Ich bin doch wieder etwas beruhigt, werde aber mal den Lichteinfall durch das Fenster genauer im Auge behalten :) Da ich noch Schüler bin, und nicht wirklich viel Geld verdiene, bin ich wohl doch ziemlich vorsichtig mit dem Aquarium^^ Hab immerhin schon an die 500 € investiert (mit Unterschrank usw.) und musste dazu auch lange sparen :/ Da möchte ich so früh wie möglich wissen, ob ich was falsch mache ^_^ Und jetzt wo ich die ersten Schnecken entdeckt habe, soll es ihnen auch so gut wie möglich gehen :)

inspire
 
Hallo,

es sind immer wieder die gleichen Gründe: zu wenig TWW mit geeignetem Wasser und zu wenig schnellwachsende Pflanzen für den Anfang. Mit Sonnenlicht hat das erstmal relativ wenig zu tun.
 
A

Anonymous

Guest
Soll man jetzt in der Einlaufphase doch TWW machen? Mir wurde davon abgeraten Oo
Und laut Dennerle sind die meisten meiner Pflanzen schnellwachsend....
 
Hallo,

natürlich sollte man von Anfang an TWW machen.
Und laut Dennerle sind die meisten meiner Pflanzen schnellwachsend....
Nun, solange du noch von der Frontscheibe durch die Rückseite schauen kannst, sind wohl nicht genügend schnellwachsende Pflanzen drin ;-).
 


A

Anonymous

Guest
Gut, ich verstehe. Werde morgen den ersten TWW machen und mir noch ein paar mehr Pflanzen bestellen, danke! :)
 


Oben