So, die Alge habe ich mir heute früh mal unter dem Mikroskop angesehen. Eine Grünalge ist es nach Vergleich mit http://www.aquamax.de/hg08.htm auf jeden Fall, genauers kann ich aber derzeit nicht erkennen, weil der PC mit der Bildaufnahmesoftware außer Betrieb ist. Ich hoffe, nächsten Montag den dann benutzen zu können und Bilder posten zu können.
Solange ein "Wasserstand": durch Zudüngung von Nitrat auf zwischen 25mg/l und 50mg/l (die Düngemenge werde ich reduzieren um auf 25mg/l oder knapp drunterzu kommen) und Erhöhung der Blasenzahl auf ca. 6 pro min (Co2 ungefähr 20mg/l laut Dauertest von Dennerle - danke für den Tip, Thomas) konnte die Ausbreitung auf den Pflanzen eingedämmt werden, die Algenmenge stagniert oder geht evtl. leicht zurück. Durch Reduzierung der Filterleistung treten am Filter deutlich weniger Algen auf. Auch auf den Scheiben treten nur deutlich weniger Algen auf bzw. die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist deutlich gebremst.
Ich habe zwei Bünde Indischen Wasserfreund gekauft, den ich derzeit wässere. Die stark befallene Lysimachia nummularia wird dagegen ausgetauscht. Die Cabomba Carolina wächst erstaunlich gut und so gut wie algenfrei.
Ich halte euch auf dem laufenden, was die Bestimmung der Algenart angeht und informiere euch über den Fortgang.
Viele Grüße.
Solange ein "Wasserstand": durch Zudüngung von Nitrat auf zwischen 25mg/l und 50mg/l (die Düngemenge werde ich reduzieren um auf 25mg/l oder knapp drunterzu kommen) und Erhöhung der Blasenzahl auf ca. 6 pro min (Co2 ungefähr 20mg/l laut Dauertest von Dennerle - danke für den Tip, Thomas) konnte die Ausbreitung auf den Pflanzen eingedämmt werden, die Algenmenge stagniert oder geht evtl. leicht zurück. Durch Reduzierung der Filterleistung treten am Filter deutlich weniger Algen auf. Auch auf den Scheiben treten nur deutlich weniger Algen auf bzw. die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist deutlich gebremst.
Ich habe zwei Bünde Indischen Wasserfreund gekauft, den ich derzeit wässere. Die stark befallene Lysimachia nummularia wird dagegen ausgetauscht. Die Cabomba Carolina wächst erstaunlich gut und so gut wie algenfrei.
Ich halte euch auf dem laufenden, was die Bestimmung der Algenart angeht und informiere euch über den Fortgang.
Viele Grüße.