Grüß Gott

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Petra,
Kaufst du dir eigentlich nur Rasenmäher?
Also nicht nur Pflanzen fressende Fische, sondern jetzt auch noch die falschen Schnecken. Du scheinst ein sicheres Händchen zu haben.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Ach Wolf, das war gaaaanz früher mal.
Da hatte ich wohl die falschen Schnecks erwischt.
Aber dafür gab's einen triftigen Grund, ein Extra-Becken aufzustellen.
So ist auch mein Mann schöööön langsam in diesen Aquarien-Wahn hineingewachsen.
Ich konnte ja nie was dafür...jedes einzelne Becken musste aus irgendeinem wichtigen Grund aufgestellt werden....oder immer größer werden...
a114.gif
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,


Albert Einstein soll gesagt haben "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."

Anscheinend bietet Dein Aquarium optimale Bedingungen für genau diese Art von Blaualgen. Wenn Du keine Parameter änderst und rausfindest, womit Du ihnen die Lebensgrundlage entziehen kannst, fürchte ich, wirst Du noch lange täglich reinigen.
Es ist aber auch zu lesen, dass sie nicht gerne gestört werden, dass man aber sehr viel Geduld braucht, weil es lange geht. Ich übe mich grad in Geduld, aber es zeichnet sich aus, dass die “Algen“ geduldiger sind als ich.
 

Sibylle

Mitglied
Hi,

Geduld ist die Tugend des Aquarianers.
Tatsächlich hab ich schon Blaualgen "weggeärgert". Wird aber bestimmt nicht bei jeder Blaualgenart funktionieren.
Den Rest haben meine Prachtbarben damals erledigt, zumindest hab ich sie dran rumzupfen sehen. Gemeinsam sind (waren) wir stark
a014.gif


Manchmal klappt auch Ignorieren.
Ich hatte mal ein leerstehendes Becken, zu faul zum Ausräumen
e014.gif

Filter lief noch, Licht und Heizung waren aus.
Irgendwann nach Wochen schaute ich wieder mal ins Becken. Da waren die Blaualgen weg.

Aber so geduldig seid ihr ja nun alle nicht
c034.gif
Ich glaub wenn ich das jetzt einfach ignorieren würde wären innerhalb einer Woche eine cm dicke grüneblaue Schleimschicht über allem und ich würde die Fische nicht mehr sehen
 

Sibylle

Mitglied
Ich werde nun die Licht „an“ Phasen deutlich reduzieren. Vielleicht mit dem Blue Exit den Versuch wagen. Aber da warte ich noch etwas. Will meinen Fischen ja keinen Schaden zufügen. Ich finde es wahnsinn, wenn ich sauber gemacht habe, wie man eine Stunde später schon wieder Inseln entdeckt, die sich neu bilden… Ich weiß glaub auch wie ich den Mist rein bekommen habe. Beim letzten großen Wasserwechsel Hab ich mit dem Gartenschlauch die Steine gesäubert. Der schlauch liegt im Brunnen und da ist auch so ein Schmodderzeug drin….
 

mraqua

Mitglied
Moin,
Wasserstoffperoxid soll wohl auch helfen. Das zerfällt zu Wasser und Sauerstoff. Du hast also nach kurzer Zeit keine Chemie mehr im Becken.
Ich würde das dem blue Exit vorziehen, auch wenn ich das blue Exit nicht kenne. Außerdem blubbert das so schön lustig, und hilft auch gegen pinselalgen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Ich habe mich für das blue exit entschieden und heute ist der vierte Tag. Das Wasser hat eine leichte Trübung, aber ansonsten konnte ich keine Veränderung feststellen.
Laut meinen Schulungsordner ist aber H2O2 auch mit vorsicht zu genießen. Da kann es wohl auch zu Verätzungen der Kiemen kommen, aber genaue Angaben machen sie nicht. Weder zur Konzentration der Lösung noch zur gefährlichen Menge. Da wird nur geschrieben, das es nicht ins Wasser gelangen soll. Nun ja, ich habe es auch schon verwendet und keine Fische damit gehimmelt.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Danke für Eure Erfahrungen. Bei den Blaualgen gibt es ja so riesige Unterschiede. Eine Strömungspumpe hab ich wieder raus getan, es hat 2 Tage geholfen, dann war denen auch die Strömung egal und sie sind wieder gekommen, auch voll in der Strömung. Ich mach jetzt auch, während ich bei der Arbeit bin, das Licht aus im Becken. Es ist dann nicht ganz so extrem grün alles wenn ich wieder nach Hause komme. Neben den jetzt festen Licht an und aus Zeiten. Ist jetzt einfach mal vorübergehend eine Notlösung. Ich schau nochmal wegen Wasserstoffperoxid oder blue Exit. Bei manchen hat es super geholfen bei anderen wieder überhaupt nicht. Bin gespannt Wolf, wies bei Dir weiter geht.
 
Hallo Sibylle,
mit Blaualgen hab ich auch immer wieder mal zu kämpfen. Ein elendes Thema.
Im Thread zu meinem 90cm Becken (90 cm neu aufgesetzt, oder so ähnlich)steht, ich glaub ab Seite 2 auch wie das bei mir mit dem BlueExit gelaufen ist.
Sie gingen weg, blieben auch eine Weile fort und kamen wieder.
War aber bei jeder von mir versuchten Methode so :mad:
Mal so nebenbei, irgendwie hab ich das Gefühl das Blaualgen grad en vouge sind, ziemlich viele haben sie....
Gruß,
Svenja
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Mal so nebenbei, irgendwie hab ich das Gefühl das Blaualgen grad en vouge sind, ziemlich viele haben sie....
Gruß,
Svenja
Hallo Svenja,
Solche Zeiten kommen immer wieder. Darüber habe ich mich mit meinem Händler auch schon unterhalten und er glaubt auch an irgendwelche Stoffe im Leitungswasser.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Den Gedanke hatte ich auch schon. Früher habe ich ja mit Leitungswasser zugemischt, da wäre es möglich gewesen. Heute salze ich ja auf. Ach übrigens, deine ekligen Algenfäden bekomme ich jetzt auchh in meinem Würfel.
L. G. Wolf
 
Hallo Wolf,
ich hab ja immer noch die Vermutung das die auch irgendwie mit Blaualgen zu tun haben. Allerdings kann ich's nicht belegen.
Falls Du mehr dazu rausfindest, auch was die Bekämpfung angeht, wäre ich sehr dran interessiert.
Gruß,
Svenja
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Svenja,
Ich habe das ja schon mal vermutet, dass es eine Art Blaualgen ist und nicht zu den Fadenalgen gehören, aber da bekam ich Gegenwind. Ich hatte sie mal bekampft, aber weiß leider nicht mehr was ich da gemacht habe. Ich weiß nur noch, dass sich die Fäden verklebt hatten und dann die Blasenschnecken darüber hergefallen sind. Jetzt habe ich erst mal das Blatt der bleheri raus.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo Sibylle,
mit Blaualgen hab ich auch immer wieder mal zu kämpfen. Ein elendes Thema.
Im Thread zu meinem 90cm Becken (90 cm neu aufgesetzt, oder so ähnlich)steht, ich glaub ab Seite 2 auch wie das bei mir mit dem BlueExit gelaufen ist.
Sie gingen weg, blieben auch eine Weile fort und kamen wieder.
War aber bei jeder von mir versuchten Methode so :mad:
Mal so nebenbei, irgendwie hab ich das Gefühl das Blaualgen grad en vouge sind, ziemlich viele haben sie....
Gruß,
Svenja
Hallo Svenja, oh, ich habe Deinen Bericht gelesen. Du hast ja auch schon eine ganz schöne Odyssee hinter Dir.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Wolf,
hast Du Dir nicht neulich erst ein Buch über Algen zugelegt? Lässt sich da nix finden?
Gruß,
Svenja
Hallo Svenja,
Da brauch ich gar nicht reinschauen, da ich schon weiß, was der Herr Kaufmann empfiehlt. Ich hatte mich mal auf einer Messe mit ihm über Blaualgen unterhalten und er ist ein Vertreter der Dunkelkur. Er sagte in 5 Tagen seien sie weg und 2 Tage oberdrauf zur Sicherheit.
L. G. Wolf
 
Oben