Grüß Gott

Sibylle

Mitglied
Ja, aber ich hab am Mittag das Licht ein paar Stunden aus, weil ich es abends länger an hab, dann geht das CO2 mit aus, wenn es zusammen geschalten ist.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Dann ist es halt aus. Du machst dir zu viele unnötige Sorgen.
Es gibt da viele Möglichkeiten.
Ich habe zum Beispiel, an 6 kleinen Aquarien das Co2 komplett durchlaufen, also 24 Stunden.
An einem Aquarium wird es von der Eheim Lichtsteuerung bei 30% Licht, an und abgeschaltet und bei 2 Aquarien läuft das Co2 über einen ph Controller.
Beobachte einfach deinen Dauertest, das ist das wichtigste.
Wie ich dir schon geschrieben habe, wirst du mit dem einfachen Taifun ohne Verlängerung, bei 355 Liter, wohl nicht zu viel Co2 reinbekommen.
L. G. Wolf
 

Sibylle

Mitglied
Hallo,
Bevor ihr aneinander vorbei schreibt.
Beim Licht kannst du eine Mittagsruhe machen aber das co2 kann durchlaufen.
Wie Lars schon sagte 1 Stunde vorher an und abends 1 Stunde vorher aus.
So einfach bringst du mit dem Taifun, jedenfalls in der Länge, nicht zuviel Co2 ins Becken. Da passiert deinen Fischen nichts.
L. G. Wolf
Hallo Sibylle,
Dann ist es halt aus. Du machst dir zu viele unnötige Sorgen.
Es gibt da viele Möglichkeiten.
Ich habe zum Beispiel, an 6 kleinen Aquarien das Co2 komplett durchlaufen, also 24 Stunden.
An einem Aquarium wird es von der Eheim Lichtsteuerung bei 30% Licht, an und abgeschaltet und bei 2 Aquarien läuft das Co2 über einen ph Controller.
Beobachte einfach deinen Dauertest, das ist das wichtigste.
Wie ich dir schon geschrieben habe, wirst du mit dem einfachen Taifun ohne Verlängerung, bei 355 Liter, wohl nicht zu viel Co2 reinbekommen.
L. G. Wolf
Hallo Wolf, ich mach mir da nicht zu viele unnötige Sorgen. Es geht nur um diese Aussagen, dass mir geraten wurde ich soll das CO2 mit dem Licht schalten. Dann ist es so, dass es mit an und aus geht. Und ich wollte lediglich nur wissen, ob ich dann das CO2 einfach manuell schalten soll, dass es nicht in die Mittagspause mit aus schaltet, was ich jetzt auch machen werde. Ich danke Euch.
 

Sibylle

Mitglied
Sibylle,
Wunder dich aber morgens nicht, wenn beim lichteinschalten kein Co2 kommt. Gerade bei den Diffusoren muss erst ein Druck aufgebaut werden, bis sie wieder loslegen. Es kann durchaus ein paar Minuten dauern. Dein Arbeitsdruck darfst du gerne auf 1,5-2 bar einstellen. Manche nehmen für das Magnetventil auch eine separate Uhr und schalten das Co2 eine halbe Stunde früher ein und abends auch 30 Minuten früher aus.
L. G. Wolf
Jetzt hab ich den Beitrag gefunden der die Antwort auf meine Frage gewesen wäre… den hatte ich überlesen… Also, meine Frage geklärt, ich danke Euch!
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Sibylle :)

Ich weiß das eigentlich auch, mit dem zeitversetzt usw.
Aber weißt Du, wie ich das mache?
Mein Mann und ich schalten meine Becken alle von Hand.

Wer halt so aufgestanden ist, macht "die Fische an", und in dem einen Becken dann auch den Schalter für die CO2 Flasche.

Wenn es arg heiß ist, lasse ich das CO2 auch manchmal aus (Fächergarnelen), bei Riesenhitze auch das ganze Aquarium für einen Tag,
oder ich sag zu Schatzi, dass ich nach der 12 Stunden Schicht noch gucken will, und er ruhig erst am Mittag das Licht anmachen soll.
An anderen Tagen leuchtet es dafür 14 Stunden.

Scheint völlig egal zu sein. Und entspricht für mich auch etwas "der Natur". Manchmal ist es bedeckt, manchmal hell.

Kannst mit CO2 höchstens eines falsch machen, und das ist, VIEL zu viel reinzupumpen.
Also mach einfach wie es gut bei euch reinpasst

Gruß Sonne
 

Sibylle

Mitglied
Sibylle :)

Ich weiß das eigentlich auch, mit dem zeitversetzt usw.
Aber weißt Du, wie ich das mache?
Mein Mann und ich schalten meine Becken alle von Hand.

Wer halt so aufgestanden ist, macht "die Fische an", und in dem einen Becken dann auch den Schalter für die CO2 Flasche.

Wenn es arg heiß ist, lasse ich das CO2 auch manchmal aus (Fächergarnelen), bei Riesenhitze auch das ganze Aquarium für einen Tag,
oder ich sag zu Schatzi, dass ich nach der 12 Stunden Schicht noch gucken will, und er ruhig erst am Mittag das Licht anmachen soll.
An anderen Tagen leuchtet es dafür 14 Stunden.

Scheint völlig egal zu sein. Und entspricht für mich auch etwas "der Natur". Manchmal ist es bedeckt, manchmal hell.

Kannst mit CO2 höchstens eines falsch machen, und das ist, VIEL zu viel reinzupumpen.
Also mach einfach wie es gut bei euch reinpasst

Gruß Sonne
Ich danke Dir. Ja, ich muss das einfach etwas lockerer sehen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Sibylle :)

Ich weiß das eigentlich auch, mit dem zeitversetzt usw.
Aber weißt Du, wie ich das mache?
Mein Mann und ich schalten meine Becken alle von Hand.

Wer halt so aufgestanden ist, macht "die Fische an", und in dem einen Becken dann auch den Schalter für die CO2 Flasche.

Wenn es arg heiß ist, lasse ich das CO2 auch manchmal aus (Fächergarnelen), bei Riesenhitze auch das ganze Aquarium für einen Tag,
oder ich sag zu Schatzi, dass ich nach der 12 Stunden Schicht noch gucken will, und er ruhig erst am Mittag das Licht anmachen soll.
An anderen Tagen leuchtet es dafür 14 Stunden.

Scheint völlig egal zu sein. Und entspricht für mich auch etwas "der Natur". Manchmal ist es bedeckt, manchmal hell.

Hallo Sonne,
Menschen, Tiere und auch Pflanzen haben einen Biorhythmus, deshalb halte ich da nicht viel davon.
Kannst mit CO2 höchstens eines falsch machen, und das ist, VIEL zu viel reinzupumpen.

So einfach ist das aber nicht mit ihrem Taifun und selbst wenn der Dauertest Zitronengelb ist, fallen da noch lange ihre Fische um.
L. G. Wolf
 
G

Gelöschtes Mitglied 44436

Guest
Wolf, wir wollten es doch Sibylle im Kopf gerade etwas einfacher machen. Dacht ich.
Ich hab Dich mit meinem Beitrag eigentlich genau unterstützt:

Kein Hexenwerk, langsam rantasten und fertig.

Und Du?
Schreibst von umfallenden Fischen und Biorhythmus.
Seit wann scheint draußen jeden Tag gleichmäßig 10 Stunden die Sonne.

Wenn es in einer Hitzeperiode 32°C hat, ist es nicht unschlau, die Beleuchtung mal nur einen halben Tag anzumachen,
und das CO2 vielleicht mal auszulassen. Gibt halt immer mehrere Wege.
Du hast bestens bepflanzte, "klappende" Aquarien.
Und wie man an meinen eingestellten Bildern sehen kann, ich auch.

Gruß Sonne
 

Sibylle

Mitglied
Ich denke schon, dass es für Fische und Pflanzen positiv ist die Zeiten ein zu halten. Da haben meine in den letzten vielen Jahren ja nicht davon was gemerkt. Ich hab an und aus gemacht wie s mir gefallen hat. Klar, sie leben weiter, aber es ist mit festen Zeiten angenehmer für sie. Ich will ja was besser machen und werde das Licht auf jeden Fall per Zeitschaltuhr laufen lassen in Zukunft. Ich brauch halt wirklich die Mittagspause, da ich morgens vor der Arbeit und abends nach Feierabend was davon haben möchte. Drum: mittags lasse ich das Licht 4 Stunden aus. Das lass ich jetzt auch mal so. Das CO2 mach ich jetzt mal von Hand mit ein und ausstecken. Aber es gefällt mir so nicht, ich hab Bedenken dass ich das dann auch mal vergesse. Klar, passiert da dann nichts, aber so bekomm ich dann ewig nicht die richtige Menge CO2 für mein Becken eingestellt. Ich merke schon, eine 2. Zeitschaltuhr muss her…
 
Hallo Sibylle,
statt Zeitschaltuhren gibt's auch steuerbare Steckerleisten. Ich hab welche mit 3 Steckdosen die ich per App alle einzeln steuern kann. Find ich sehr praktisch.
Gruß,
Svenja
 

Sibylle

Mitglied
Mein Taifun Diffusor kommt manchmal echt schwer in die Gänge. Ich weiß, dass es morgens länger geht, bis die Blasen kommen. Aber irgendwie bleiben die erst mal unten hängen und sammeln sich. Es hat sich heut ewig gesammelt und ist dann als Riesenblase raus geblubbert. Kann das sein, dass da schon was verstopft ist? Hab dann CO2 nochmal höher gestellt, dann geschaut, dass er grade hängt… ging erst nicht. Jetzt läuft er wieder. Muss mich wohl dann heute abend damit befassen wie ich ihn reinigen kann. Übrigens, der Test hat ein schönes Grün mittlerweile
 

Shai

Mitglied
Hey Sibylle,

Nach so kurzer Zeit sollte der eigentlich keine Probleme machen.

Manchmal hab ich das, dass da irgendwie ne Schnecke den Weg reingefunden hat, dann stockt das auch schon mal.
Oder vielleicht hat der sich mit Mulm / Blaualgen irgendwo zugesetzt.
Ich hab den Taifun jetzt auch noch nicht so lange (knapp 3 Monate), bisher läuft der eigentlich zufriedenstellend - beim Wasserwechsel halte ich da schon mal den Wasserstrahl drauf so das der etwas "durchgespült" wird und sich diese losen Ablagerungen halt ausspülen.


Grüße,
Lars
 

Sibylle

Mitglied
Also momentan läuft er wieder. Aber die Blaualgen haben schon eine Grünfilm drüber gelegt, vielleicht bremsen die ja doch die Blasen etwas aus. Naja, mal sehen, wie es morgen ist. Die Blaualgen fordern mich echt. Jeden Abend reinige ich das Becken und gebe die Hoffnung nicht auf, dass die irgendwann mal die Schnauze voll haben und verschwinden. Ich bring es nicht fertig das Becken dunkel zu machen. Mir tun da die Fische leid und meine Pflanzen beginnen grad jetzt so langsam zu wachsen… einige, nicht alle, manch leider auch und werden immer ein bisschen weniger. Am Abend sauber machen, morgens siehts noch recht gut aus und dann wirds im Laufe des Tages wieder schlimmer… man kann grad zuschauen… Jetzt habe ich schon jahrzehnte ein Aquarium, aber so einen Mist hab ich noch nie drin gehabt. Was mich grad etwas beschäftigt, ich hab 2 Filter, ein Innenfilter das als Glaskasten im Becken ist. Auch dort ist alles grün drin. Die oberste Matte wasche ich täglich aus, aber das Substrat sollte ich ja nicht, unbeding… wobei da ja dann die Bakterien ständig ins Becken geschleudert werden.
 

Ago

Mitglied
Hallo Sibylle,

Jeden Abend reinige ich das Becken und gebe die Hoffnung nicht auf, dass die irgendwann mal die Schnauze voll haben und verschwinden.
Albert Einstein soll gesagt haben "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten."

Anscheinend bietet Dein Aquarium optimale Bedingungen für genau diese Art von Blaualgen. Wenn Du keine Parameter änderst und rausfindest, womit Du ihnen die Lebensgrundlage entziehen kannst, fürchte ich, wirst Du noch lange täglich reinigen.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Sibylle,
Bei mir werden sie auch mehr und ich versuche es mal mit der Chemiekeule.
Bin mal gespannt.
L. G. Wolf
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,
fürchte ich, wirst Du noch lange täglich reinigen.
Geduld ist die Tugend des Aquarianers.
Tatsächlich hab ich schon Blaualgen "weggeärgert". Wird aber bestimmt nicht bei jeder Blaualgenart funktionieren.
Den Rest haben meine Prachtbarben damals erledigt, zumindest hab ich sie dran rumzupfen sehen. Gemeinsam sind (waren) wir stark
a014.gif


Manchmal klappt auch Ignorieren.
Ich hatte mal ein leerstehendes Becken, zu faul zum Ausräumen
e014.gif

Filter lief noch, Licht und Heizung waren aus.
Irgendwann nach Wochen schaute ich wieder mal ins Becken. Da waren die Blaualgen weg.

Aber so geduldig seid ihr ja nun alle nicht
c034.gif
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Keine Dunkelkur, nur Licht nicht einschalten. Ganz normal mit Tageslicht. Den Fischen ist das egal, wenn nicht sogar eher recht.
An Pflanzen war natürlich nicht mehr viel drin. Vorher schon.
Das war mein falsche-AS-gekauft-Ausweichbecken
a112.gif

Trotzdem haben die paar einfachen Pflanzen überlebt.
 
Oben