Geschlechtsentwicklung bei Lebendgebärenden

Hi,

nicht lünchen, wegen der Guppyfrage :mrgreen:
Im Prinzip geht es auch eher um alle Lebendgebärenden Arten.


Zur Zeit hab ich zwei geschlechtsreife Damen und nen paar Jungfische, diese alle noch weiblich.

Vor kurzem verstarb mein letztes Männchen.

Da ich trotz Abnehmer keine Lust mehr auf Guppynachwuchs habe, wollte ich die Weibchen weggeben und nur noch die Männchen behalten. Und hoffe jetzt natürlich, dass unter den Jungfischen (2-3cm) sich noch, das ein oder andere Männchen findet.

Ich hab mal gelesen, dass sich das Geschlecht bei Lebendgebärenden nach dem bisherigen Besatz richtet. Nun hab ich ja aber nur geschlechtsreife Weibchen. Hat das irgendeine Beeinträchtigung?

Stimmt es überhaupt, dass sich die Geschlechtsentwicklung danach orientiert?

Und wie wäre der optimale Besatz um ein höheres Verhältnis für W oder M zu erlangen?

Hoffe mir kann einer weiterhelfen.


Ich danke euch und liebe Grüße

Sabrina
 


Hallo!
Bei Lebengebärenden sollte man halt mindestesns auf ein Männchen zwei Weibchen halten. Damit verhindert man das das Weibchen nicht dauergejagt wird da die Männchen ja ziemlich aufdringlich sind.
Optimal wären natürlich noch mehr Weibchen auf ein Männche zu halten.
Gruß Rika
 
Hi,

das ist klar. Aber das war ja auch nicht meine Frage.


Mich interessiert ja eigentlich die Geschlechtsentwicklung, insbesondere durch welchen Besatz ich hervorrufe, dass ich mehr Männlein als Weiblein nachzüchte.


LG Sabrina
 
man kann nicht alle Lebendgebärenden in einen Topf werfen.
guppys besitzen geschlechtschromosomen. in der mehrzahl der Fälle richtet sich das Geschlecht nach ihnen. Mir sind nur sehr wenige Fälle bekannt wo es nicht so ist.

Schwertträger allerdings besitzen keine gonosomen, da sind die geschlechtsdeterminierenden gene afaik über die autosomen verteilt. bei Platys gibts wohl unterschiede bei den geschlechtschromosomen....
ist etwas komplizierter ;)

auf jeden Fall funktioniert es bei Guppys nicht, das Geschlecht mit Temperatur oder Restbesatz zu beeinflussen.
rein theoretisch sind 50% des nachwuchses männlich, die anderen 50% weiblich.
 
Hallo!
Bei Platy ,Molly und Schwerttägern kann es auch bei reiner Weibchen haltung dazu kommen das sich manche Tiere zu männchen entwickeln ob dies Spätentwickler oder unterdrückte Männchen waren weis ich aber nicht manche sagen auch das es Weibchen waren die das geschlecht ändern.
Bei Schwerttägern kommt es aber auch zu diesen umwandlungen bei Krankheiten oder Parasieten befall.
Gruß Rika
 
Hallo,

@Rika:
Bei Platy ,Molly und Schwerttägern kann es auch bei reiner Weibchen haltung dazu kommen das sich manche Tiere zu männchen entwickeln ob dies Spätentwickler oder unterdrückte Männchen waren weis ich aber nicht manche sagen auch das es Weibchen waren die das geschlecht ändern.
Bei Schwerttägern kommt es aber auch zu diesen umwandlungen bei Krankheiten oder Parasieten befall.

Von dem"Phänomen" der Geschlechtsumwandlung wird hauptsächlich bei Schwertträgern berichtet, es handelt sich dabei aber wie Du schon richtig gesagt hast entweder um unterdrückte Männchen oder um Spätentwickler, wobei die erste Variante wohl die häufigste sein dürfte.

Ein Wechsel des Geschlechts ist, anders als bei einigen Amphibien, bei den genannten Fischen grundsätzlich nicht möglich.

Gruß
Daniel
 
DanielF schrieb:
Hallo,

@Rika:
Bei Platy ,Molly und Schwerttägern kann es auch bei reiner Weibchen haltung dazu kommen das sich manche Tiere zu männchen entwickeln ob dies Spätentwickler oder unterdrückte Männchen waren weis ich aber nicht manche sagen auch das es Weibchen waren die das geschlecht ändern.
Bei Schwerttägern kommt es aber auch zu diesen umwandlungen bei Krankheiten oder Parasieten befall.

Von dem"Phänomen" der Geschlechtsumwandlung wird hauptsächlich bei Schwertträgern berichtet, es handelt sich dabei aber wie Du schon richtig gesagt hast entweder um unterdrückte Männchen oder um Spätentwickler, wobei die erste Variante wohl die häufigste sein dürfte.

Ein Wechsel des Geschlechts ist, anders als bei einigen Amphibien, bei den genannten Fischen grundsätzlich nicht möglich.

Gruß
Daniel

Hi,

dieses Ereignis habe ich schon mal bei einem Platy beobachtet.


--------------

Sollte ich mir jetzt noch ein Guppymännchen anschaffen um eine Unterdrückung o.ä. zu vermeiden?


LG Sabrina
 


Hallo Sabrina,

du musst kein neues Guppymännchen besorgen.
Bei den Guppys wird nichts "unterdrückt" :wink:

Gruß
Daniel
 


Oben