Geschlechtsentwicklung via Temperatur "steuerbar"?

Hallo,

hat jemand bei Cichliden Erfahrung gemacht wie sich die Temperatur auf das Geschlecht der Jungtiere niederschlägt, ob es bei bestimmten temperaturen einen männchen oder weibchen überschuss gibt? Wenn ja, führt erhöhung/absenkung zu Männchen/Weibchen? Bei Reptilien (krokodilen z.B) ist ja nachgewiesen das die Temperatur mitentscheidend ist ob sich mehr männchen oder weibchen bilden.
 


Hi Nici,

nein ausprobiert oder nachvollzogen habe ich das noch nicht. Es gibt von Römer im Cichlidenatlas I von Mergus eine sehr umfangreiche Arbeit zum Thema Geschlechtermodifikation unter dem Einfluss von Temperatur und PH Wert. Der hat das insbesondere bei Apistogramma cacatuoides untersucht.

Sinngemäß war es so kühl und sauer = Weibchen, warm und nicht so sauer= Männchen.

Das ist aber bis heute noch nicht durchgefochten.
 
temperatur

Danke, das ist ja schon mal was.

Tja nun wäre nur "Kühl" und "wärmer" noch zu definieren. :D

Bin ja noch am Experimentieren. Habe 2 Schwünge Jungbarsche die im Diskusbecken (28-30°C)gezeugt wurden und nun seit kurzen welche aus dem anderen becken(24-26°C). Nur sind die noch so klein das Geschlechter beim besten Willen nicht zu unterscheiden sind :wink:
 


Oben