Haremshaltung bei Sajica Buntbarschen (Cryptoheros sajica)

Moin zusammen,

wir pflegen aktuell zwei noch recht junge Sajica- Buntbarsch Weibchen (1-2 Jahre alt). Ursprünglich hatten wir ein Pärchen aber der Bock ist leider verstorben. Beim Fischdealer unseres Vertrauens hatten sie noch ein einzelnes Weibchen. Nach eingehender Beratung und Abwägung haben wir beschlossen es auf einen Versuch einer Mädels-WG ankommen zu lassen und das einzelne Weibchen mitgenommen. Das Becken haben wir mit separaten Höhlen, Unterständen, Versteckmöglichkeiten, Wurzeln und Steinen sowie diversen Pflanzen und einer paar Schwimmpflanzen so hergerichtet, dass die Damen sich aus dem Weg schwimmen können und sich bei Bedarf auch ein gemütlichen Rückzugort aussuchen können. Kurz um: es hat nicht geklappt. Die Beckeninhaberin hat die Zugezogene als Eindringling gesehen. Wir haben die beiden bereits nach sehr kurzer Zeit wieder getrennt: nun schwimmen sie in getrennten Becken. Beiden geht es gut, sie fressen gut und vertragen sich mit den Mitbewohnern dort.

Nun wollen wir ein neues Becken einrichten (Eheim Proxima Tec, 325 Liter, 130x50x50) und überlegen einen neuen Versuch der Zusammenführung zu starten. Diesmal ist der Plan, neben den beiden Mädels (für die das Becken jeweils Neuland wäre, also keine der beiden einen Heimvorteil hätte) ein zusätzliches Pärchen Sajica- Buntbarsche dazu zu setzen. Einzelne Männchen könnten wir bisher nicht seriös/ mit gutem Gefühl auftreiben. Daher die Überlegung nach einer Haremshaltung mit 1 Männchen/ 3 Weibchen.

Hat jemand damit Erfahrung oder kann uns einen Tipp geben wie wir den Tieren ermöglichen können nicht die einzige ihrer Art im Becken sein zu müssen?

Wer hat Erfahrung mit der Haremshaltung von Sajica-Buntbarschen?

Gibt es Tipps zur mit der Haltung von Sajica- Buntbarschen, die ihr uns mitgeben wollt/ könnt?

Danke fürs Lesen und auch fürs die Tipps

Liebe Grüße

Bauzi
 

baum

Mitglied
Hi,
die Sajicas werden keinen Harem eingehen. Es wird sich wahrscheinlich ein Paar bilden, welches andere Fische aus seinem Revier vertreibt. Ich würde es entweder mit 2 Kerlen versuchen um 2 Paare zu erhalten oder ein Weibchen abgeben.
Aus welcher Ecke kommt ihr? Sajicas bekommt man meist sehr gut, auch einzelne Tiere.

Sajicas als Mittelamerikaner sind robust, robust im Verteidigen ihrer Reviere, aber auch robust im Einstecken. Böse wird es bei denen aber meist nicht. Außerdem fangen die Mittelamerikaner im Grunde durch die Bank weg bei Paarbildung und mit einsetzendem Paarungstrieb an zu buddeln.
Wenn das Pärchen harmonisiert werden die in regelmäßigen Abständen Junge führen. Und in der Jungfischverteidigung sind Mittelamerikaner sehr gut, es kann also gut sein, dass auch Nachwuchs durchkommt...:cool:

Mein 375l Mittelamerikabecken , Sajicas hab ich allerdings schon lange nicht mehr, die waren damals mein Einstieg in die Mittelamerikaner.

LG
Sebastian
 
Oben