Hi,
nicht lünchen, wegen der Guppyfrage :mrgreen:
Im Prinzip geht es auch eher um alle Lebendgebärenden Arten.
Zur Zeit hab ich zwei geschlechtsreife Damen und nen paar Jungfische, diese alle noch weiblich.
Vor kurzem verstarb mein letztes Männchen.
Da ich trotz Abnehmer keine Lust mehr auf Guppynachwuchs habe, wollte ich die Weibchen weggeben und nur noch die Männchen behalten. Und hoffe jetzt natürlich, dass unter den Jungfischen (2-3cm) sich noch, das ein oder andere Männchen findet.
Ich hab mal gelesen, dass sich das Geschlecht bei Lebendgebärenden nach dem bisherigen Besatz richtet. Nun hab ich ja aber nur geschlechtsreife Weibchen. Hat das irgendeine Beeinträchtigung?
Stimmt es überhaupt, dass sich die Geschlechtsentwicklung danach orientiert?
Und wie wäre der optimale Besatz um ein höheres Verhältnis für W oder M zu erlangen?
Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Ich danke euch und liebe Grüße
Sabrina
nicht lünchen, wegen der Guppyfrage :mrgreen:
Im Prinzip geht es auch eher um alle Lebendgebärenden Arten.
Zur Zeit hab ich zwei geschlechtsreife Damen und nen paar Jungfische, diese alle noch weiblich.
Vor kurzem verstarb mein letztes Männchen.
Da ich trotz Abnehmer keine Lust mehr auf Guppynachwuchs habe, wollte ich die Weibchen weggeben und nur noch die Männchen behalten. Und hoffe jetzt natürlich, dass unter den Jungfischen (2-3cm) sich noch, das ein oder andere Männchen findet.
Ich hab mal gelesen, dass sich das Geschlecht bei Lebendgebärenden nach dem bisherigen Besatz richtet. Nun hab ich ja aber nur geschlechtsreife Weibchen. Hat das irgendeine Beeinträchtigung?
Stimmt es überhaupt, dass sich die Geschlechtsentwicklung danach orientiert?
Und wie wäre der optimale Besatz um ein höheres Verhältnis für W oder M zu erlangen?
Hoffe mir kann einer weiterhelfen.
Ich danke euch und liebe Grüße
Sabrina