Garnelen nicht mehr Trächtig

Hi. Vielleicht wissen es noch einige hier. Vor Monaten hatte ich über die Hälfte meiner Yellow Fire Garnelen mit einer Zucchini gekillt, war wohl zuviel Pflanzengift drin). Dann hatte ich es später noch mit Tremazol behandelt um Würmer bei den Fischen loszuwerden. Vor der Aktion waren meine Garnelen ständig trächtig, seitdem überhaupt nicht mehr. Die Fische haben danach ab und zu Eier gelegt, es ist aber nicht eine Garnelen geschlüpft und es war auch keine tragende Garnele mehr zu sehen. Habe auch den Eindruck, dass die Garnelen im Wachstum gehemmt sind.
Legt sich das noch wieder?
 


Hallo,
Da war nicht zu viel Pflanzengift drin, sondern zu viel Zucchini! Ne ganze halbe Zucchini 19 Stunden lang.

Bei Garnelen soll es ab und zu mal vorkommen, dass ein ganzer Bestand eine Vermehrungspause einlegt. Ich hab bei meinen Blue Pearl den ganzen Winter lang keine tragende gesehen, und gerade erst vor kurzem wieder die erste mit Eiern.

Ich weiß jetzt nicht, ob Faktoren wie schlechte Wasserwerte oder Medikamente noch zusätzlichen Einfluss auf solche Vermehrungspausen haben. Es muss aber nicht daran liegen, und normalerweise sollte Deine Garnelen in ein paar Wochen wieder durchstarten.

Gruß Jolly
 

Henny

Mitglied
Ratafluke schrieb:
Da war nicht zu viel Pflanzengift drin, sondern zu viel Zucchini! Ne ganze halbe Zucchini 19 Stunden lang.

Hallo,

was sind denn die genauen Auswirkungen, wenn man Zuccini so lange im Becken lässt?

Einen sonnigen Tag wünscht Euch
Henny
 
Ratafluke schrieb:
Hallo,
Da war nicht zu viel Pflanzengift drin, sondern zu viel Zucchini! Ne ganze halbe Zucchini 19 Stunden lang.

Das kann aber nicht der alleinige Grund gewesen sein. Immerhin klebten die Garnelen richtig an den Scheiben/Dichtungen fest und das Wasser war grün gefärbt. Da muss also irgendwas in der Zucchini drin gewesen sein.
 
Ne Halbe auf 110 Liter. War sicherlich zuviel und zu lange, nur dürften die Garnelen nur dadurch nicht an den Scheiben kleben. Und die war auch nicht nur für die Garnelen, eigentlich wollte ich das meine Welse mal wieder Gemüse fressen und wenn ich nur wenig reintue kommen die vor lauter Garnelen die drauf sitzen ja garnicht ran. Daher wars soviel. Hinterher ist man halt meist schlauer.
 
hallo
Doch das kann schon reichen. Ich kann mir nicht vorstellen das da Pflanzengift die Ursache war ich denke eher es hat was mit dem zersetzungsprozess und der Bildung von Ammoniak zu tun. Normalerweise gibt man ein paar überbrühte Stücke in das Becken. Die Garnelen bekommen da schon was ab da würde ich mir nicht so die gedanken machen.
 


Henny

Mitglied
einfachich schrieb:
ich denke eher es hat was mit dem zersetzungsprozess und der Bildung von Ammoniak zu tun.

Hallo Moni,

ich dachte, Ammonium/Ammoniak entsteht durch die bakterielle Oxidation von Eiweißen, wie z.B. bei Fischfutter oder Kot.
Beinhaltet eine Zuccini auch Eiweiß oder habe ich da was falsch verstanden?

Viele Grüße von Henny
 
Hallo Henny

Ja, auch eine Zucchini enthält Eiweiße- 33% in etwa.
Das ist ja schließlich auch ein Lebewesen mit Zellen und die bestehen nunmal mehr oder weniger aus Proteinen
(z.B. Enzymen).
Es kann aber auch durch intensive Düngung zu einer Nitrat-Anreicherung in solchem Gemüse kommen- und bei einer halben Zucchini... :|
Ich vermute, wenn die Gifte erstmal aus dem Becken raus sind, werden sie ihre Fertilität schon wiederfinden..

Gruß
Franzi
 
Cory2010 schrieb:
Ich vermute, wenn die Gifte erstmal aus dem Becken raus sind, werden sie ihre Fertilität schon wiederfinden.

Das Becken und die Einrichtung habe ich danach komplett ausgeräumt und desinfiziert, sämtliche Gifte sollten dadurch schon lange raus sein. Der Kies wurde auch komplett ersetzt. Auch habe ich von einem Außenfilter auf einen HMF umgestellt, da können auch keine Rückstände drin geblieben sein.
 
Henny schrieb:
ich dachte, Ammonium/Ammoniak entsteht durch die bakterielle Oxidation von Eiweißen, wie z.B. bei Fischfutter oder Kot.
Nicht ganz richtig. Eine Oxidation ist eine Reaktion mit Sauerstoff. NH3/4 wird von den Fischen durch die Kiemen ausgeschieden, und dann durch bakterielle Oxidation zu NO2 und NO3 weiterverstoffwechselt.

Ob Ammoniak auch direkt durch bakterielle Prozesse entsteht (d.h. ob das Anfüttern eines einfahrenden Becken was nützt) ist eine heiß diskutierte Frage im Forum. Die Grünfärbung deutet auf Schwebealgen. (Gibt es ein Pflanzengift, dass das Wasser grün färbt?) Sauerstoffzehrende Prozesse (Bakterien, die von Zucker/Stärke und Sauerstoff leben) kommen auch noch in Frage.

Mein Kampffisch hing mal in den Seilen, nachdem ich den Schnecken über Nacht ein Stückchen Melone dringelassen hatte. Sauerstoffmangel kann es bei einem Labyrinthatmer aber nicht sein. Was genau passiert ist, weiß keiner, nur so viel steht fest: Zu viel Gemüse für zu lange Zeit löst im Becken schädliche Prozesse aus.

Cory2010 schrieb:
Ich vermute, wenn die Gifte erstmal aus dem Becken raus sind, werden sie ihre Fertilität schon wiederfinden..
Ich vermute, die Gifte waren direkt nach dem großen Wasserwechsel wirder draußen. (Abgesehen davon ist Nitrat nicht giftig, befördert bloß das Algenwachstum, wenn zu viel davon vorhanden ist.)

Gruß Jolly
 
Sauerstoffmangel lag vor, meine Bärblinge hingen ununterbrochen im 45 Grad Winkel an der Oberfläche und haben nach Luft geschnappt.
Ich habe das Becken ja auch nicht wegen den evtl. vorhandenen Giften gesäubert sondern wegen Würmern.
 
hallo
War nach der komplettsäuberung der Nitritwert in Ordnung? Oder sind danach die Fische gestorben. Ich habe den gau mal mit einer Paprika im Becken gehabt, morgens alle Rotköpfe hin... :|
 

Henny

Mitglied
Cory2010 schrieb:
Ja, auch eine Zucchini enthält Eiweiße- 33% in etwa.
Das ist ja schließlich auch ein Lebewesen mit Zellen und die bestehen nunmal mehr oder weniger aus Proteinen
(z.B. Enzymen).

Hallo Franzi,

danke für Deine Antwort.
Es gibt ja tierische und pflanzliche Eiweiße. Hätte ich auch selbst drauf kommen können. :oops:

Viele Grüße von Henny
 
einfachich schrieb:
hallo
War nach der komplettsäuberung der Nitritwert in Ordnung? Oder sind danach die Fische gestorben. Ich habe den gau mal mit einer Paprika im Becken gehabt, morgens alle Rotköpfe hin... :|

1 Otocinclus und 1 Querstreifenbärbling sind dabei gestorben, der Rest hats gepackt. Und wie ich das sehe sind die beiden an Stress gestorben, das Umsetzen war wohl zuviel für sie.
 
Hallo
Mit meinen Otos ist mir das beim Umzug leider auch so ergangen. Wie lang ist den die Säuberungsaktion her? Sind wieder Fische verstorben?
 
einfachich schrieb:
Hallo
Mit meinen Otos ist mir das beim Umzug leider auch so ergangen. Wie lang ist den die Säuberungsaktion her? Sind wieder Fische verstorben?

Es sind danach keine mehr gestorben, das Thema ist also durch. 3 Monate ist es her.
 
Ratafluke schrieb:
Es muss aber nicht daran liegen, und normalerweise sollte Deine Garnelen in ein paar Wochen wieder durchstarten.

5 Wochen später und sie haben immernoch nicht wieder angefangen. Soll ich mal ein paar neue Garnelen dazusetzen, die dann die Population hoffentlich wieder starten?
 
Huhu!
Das hier ist zwar nicht mein Thread, aber ich wollte jetzt keinen Neuen extra aufmachen. Immerhin trifft meine Frage das Thema schon ziemlich. :wink:
Und zwar... kann es sein, dass eine Garnele so wenige Eier hat dass man sie gar nicht sieht? Oder gibt es bei denen auch das Phänomen der "Scheinschwangerschaft"? Weil eine von meinen Nelen hat nen dicken "Bauch" und fächert auch ständig frisches Wasser hin und her, aber ich kann kein einziges Ei sehen, das macht sie jetzt schon seit ca. 2 Wochen.... :?:
Wenn ihr mehr Infos braucht, bitte danach verlangen :mrgreen:
LG
Maike
 


Oben