Fragen zu Procambarus alleni



Hallo,

ich halte es als nicht optimal, einen Alleni mit Fischen zu vergesellschaften. Unter Umständen kommt es da zu Verletzungen oder Ausfällen.

LG
Kerstin
 
Hallo,

so was ich gelesen habe ist es nicht zu empfehlen einen Alleni mit Fischen zu halten (wie Kerstin auch schreibt). Sie gönnen sich gerne mal einen "Snack".

Zu dem Futter kann ich noch sagen dass Du eigentlich nichts spezielles brauchst. Du kannst ihn mit Gemüse, Laub etc. füttern. Hier mal eine kleine Aufstellung (von Kerstin ^^) http://crusta.de/futter/fuetterung-der-raubtiere_568

Grüße Marius
 
Phl-Fan schrieb:
hi
ich will mir einen Procambarus alleni zulegen.
Nun meine fragen:
1. Geht das mit meinem Besatz (siehe Signatur)?
2. Kann ich den Floridakrebs mit diesem Futter ernähren:
http://www.tetra.de/tetra/go/7B4ECF...?seite=5&group_id=229&group_2_id=11&lang_id=1
oder muss ich zusätzlich noch dieses füttern:
http://www.tetra.de/tetra/go/7B4ECF...?seite=5&group_id=240&group_2_id=11&lang_id=1

Güße
Phl-Fan

Hallo,

mit diesem besatz würde ich keine Allenis halten, zumal sie wahrscheinlich nicht nur hin und wieder mal einen Fisch verspeisen, sondern sich auch hingebungsvoll deiner Bepflanzung annehmen werden.

Ich selbst halte Allenis zusammen mit filligran Regenbogenfischen. Bis dato fehlen mir zwei Fische. Wobei die fehlenden aus meinem letzten Zukauf stammen, kann also durchaus sein, dass es am umsetzen lag. Aber hin und wieder sehe ich schon dass Mr. Alleni gierige Augen bekommt....

Gruß

Stefanie
 
A

Anonymous

Guest
kann mir den einer einen Krebs für mein AQ empfehlen
oder kann ich garkeine Krebse Halten?
:cry:

MFG
Dominik
 
Hallo Dominik,

informiere dich doch mal über den Louisiana-Zwergflusskrebs....
der könnte evtl. gehen...wobei der wiederum als snack von den Fischen enden könnte.....

Ich halte meine Krebse im Artenbecken....meiner Meinung nach das sinnvollste...

Gruß

Stefanie
 
A

Anonymous

Guest
Hi.
Ach so.
ich dachte weil auf dieser Seite steht,
das man ihn unter anderem mit Skalaren Welsen und Neons ohne Probleme halten kann:
http://www.faszination-krebse.de/Krebse ... ummer.html


aber wen ihr meint das das nicht geht :cry:
ich hoffe es kommen noch weitere antworten da ich immoment wegen dem forum und dem link auf der kippe stehe.
ich habe nämlich auch etwas sorgen das der Floridakrebs/-hummer meinen gesammten fisch und pflanzen bestand auslöscht!!!
MFG
Dominik

P.S.: Ich fahre Samstag zu Dehner.
da gucke ich mal welche krebse sie dahaben.
letzten hatten sie nur den Floridahummer:
http://www.faszination-krebse.de/Krebse ... ummer.html
 


A

Anonymous

Guest
Huhu!

Ich würd da nicht unbedingt so schwarz sehen. Du willst Dir einen Alleni in das Becken setzen? Kleine langsame Fische in Bodennähe hast Du nicht im Becken?
Ich halte 3 adulte Alleni im 160er mit Kardinälchen, Garnelen und PHS zusammen. Komplett ungeheizt. Die Kardinäle waren am Anfang auch ziemlich risikofreudig und tanzten den Allenis vor der Nase rum. Inzwischen hält sich der Bestand nach ein paar Verlusten konstant. Die PHS sind auch lecker, da würd ich dann nicht die exclusiven Farben reinsetzen.
Auch ein bepflanztes Becken muss nicht kahl gefressen werden. Anubia, Kongo-Wasserfarn, Echi-bleheri, Quellmoos - sogar Eusteralis stellata lassen die Tiere unberührt.
Futter würde ich etwas abwechslungsreicher gestalten. Hier gibts z.B. JBL-Prawn, SAK-Spirulina-Tabs, Welstabs mit Holzanteil, Artemia-Flocken, Paprika, Spaghetti roh und feinfiedrige Pflanzen wie Hornkraut, Nixkraut. Kahlschlag hat es hier auch mit 100 Jungkrebsen noch nicht gegeben.

Grüsserchen
Claudia
 
Hallo Dominik,

alleine des Welses wegen würde ich keinen Alleni dazusetzen....

Meine Erfahrung ist, dass Allenis durchaus an andere Fische gehen und der Antennenwels ist ja nunmal eine Bodenfisch.

Bei mir haben die Allenis trotz regelmässigem Grünfutter fast den ganzen Pflanzenbestand dezimiert. Auch meine Anubia und die Vallisnerien wurden nicht verschmäht.

Da macht wohl jeder eine andere Erfahrung.
Was spricht gegen ein Artenbecken?
Gruß
Stefanie
 
Hallo Dominik,

Deine Links weisen einfach nur auf die Tetra Seite :)

Und zu dem Thema möchte ich noch mal an meinen ersten Post verweisen, da ist ein Link mit Sachen die gerne gefuttert werden.

Grüße Marius
 


Oben