Hallo zusammen,
ich habe hier zwar schon einen Thread laufen, aber vielleicht ist es besser, zu speziellen Fragen einen eigenen aufzumachen? Ich versuche es mal...
Nachdem vor 4 Tagen als Erstbesatz 5 Amanogarnelen eingezogen sind, stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht.
Mein Wunschbesatz sieht folgendermaßen aus:
Ich habe gelesen, dass man Ohrgitter-Harnischwelse nicht zu früh einsetzen sollte, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie verhungern (weil sie an das Fischfutter nicht rangehen und genügend Aufwuchs vorhanden sein muss...)
Die Bolivianer wollte ich eigentlich zum Schluss einsetzen.
Aber Rotkopfsalmler als quasi "erste Fische"... Geht das? Oder sind die zu empfindlich?
Bleiben sonst nur die Panzerwelse. Da weiß ich nur nicht, ob das evtl. zu viel "Gewusel" am Boden gibt (Panzerwelse, Harnischwelse UND die Bolivianer...
Meine Becken ist allerdings auch nicht ganz klein (350 l, Grundfläche 120x50), sodass das vielleicht gehen müsste, oder was meint ihr? (Achja, die Wasserwerte: NO2 und NO3 = 0, PH = 6,8, KH = 4, GH > 7)
Meine anderen Probleme betriffen die Technik:
1) Auf meinem Innenfilter liegt ein Deckel. Muss der da drauf sein? Er neigt zum klappern und ich kann den Sinn der Filterabdeckung irgendwie nicht ganz erkennen...
2) Die Temperatur in meinem AQ liegt morgens bei 26 Grad und abends (nach ca. 10 Stunden Beleuchtung) bei 27 Grad. Zimmertemperatur beträgt 22 bis 22,5 Grad. Ich habe keine Idee, wie ich die Temperatur runterbringen soll. 24-25 Grad wären meiner Meinung nach völlig ausreichend... (Heizer ist schon seit 2 Wochen ausgesteckt, daran kann es also nicht liegen...)
Würde mich freuen, wenn ihr Ideen/Lösungen/Anregungen für mich habt.
Viele Grüße
Iris
ich habe hier zwar schon einen Thread laufen, aber vielleicht ist es besser, zu speziellen Fragen einen eigenen aufzumachen? Ich versuche es mal...
Nachdem vor 4 Tagen als Erstbesatz 5 Amanogarnelen eingezogen sind, stellt sich die Frage, wie es nun weitergeht.
Mein Wunschbesatz sieht folgendermaßen aus:
- 2 Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche (m/w)
15-20 Rotkopfsalmler
5 Ohrgitter-Harnischwelse
5 Julii- oder Leopardpanzerwelse
5 Amanogarnelen (sind schon drin)
Ich habe gelesen, dass man Ohrgitter-Harnischwelse nicht zu früh einsetzen sollte, weil sonst die Gefahr besteht, dass sie verhungern (weil sie an das Fischfutter nicht rangehen und genügend Aufwuchs vorhanden sein muss...)
Die Bolivianer wollte ich eigentlich zum Schluss einsetzen.
Aber Rotkopfsalmler als quasi "erste Fische"... Geht das? Oder sind die zu empfindlich?
Bleiben sonst nur die Panzerwelse. Da weiß ich nur nicht, ob das evtl. zu viel "Gewusel" am Boden gibt (Panzerwelse, Harnischwelse UND die Bolivianer...
Meine Becken ist allerdings auch nicht ganz klein (350 l, Grundfläche 120x50), sodass das vielleicht gehen müsste, oder was meint ihr? (Achja, die Wasserwerte: NO2 und NO3 = 0, PH = 6,8, KH = 4, GH > 7)
Meine anderen Probleme betriffen die Technik:
1) Auf meinem Innenfilter liegt ein Deckel. Muss der da drauf sein? Er neigt zum klappern und ich kann den Sinn der Filterabdeckung irgendwie nicht ganz erkennen...
2) Die Temperatur in meinem AQ liegt morgens bei 26 Grad und abends (nach ca. 10 Stunden Beleuchtung) bei 27 Grad. Zimmertemperatur beträgt 22 bis 22,5 Grad. Ich habe keine Idee, wie ich die Temperatur runterbringen soll. 24-25 Grad wären meiner Meinung nach völlig ausreichend... (Heizer ist schon seit 2 Wochen ausgesteckt, daran kann es also nicht liegen...)
Würde mich freuen, wenn ihr Ideen/Lösungen/Anregungen für mich habt.
Viele Grüße
Iris