Hallo liebe Aquarianer,
Ich mache mir schon seit längerem Gedanken über das Algenproblem und die Besetzung meines Beckens und komme da leider nicht viel weiter, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!
Das Becken hat die etwas ungewöhnlichen Maße 75x30x40 (lxbxh) und ist sehr dicht bepflanzt und oben komplett offen.
Die Pflanzen sind
1 große Schwertpflanze
mehrere Kleine Schwertpflanzen (die bleiben auch klein)
1 Ozelot-Schwertpflanze
mehrere Vallinerien
1 kleine Anubia
1 Wasserpest
1 Riesenwasserfreund (wahrscheinlich)
und mehrere kleine Wasserkelch-Arten
Im Moment habe ich leider ein Algen und Schneckenproblem, wobei ich die Schneckenplage durch Absammeln und den Einsatz einiger Anentome Helena schon gut unter Kontrolle bekommen habe.
Bei den Algen bin ich mir noch unsicher, was ich machen soll...Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Kieselalgen und Grünalgen/Fadenalgen. An zu viel Futter kann es eigentlich nicht liegen, da ich da schon wirklich aufpasse mittlerweile.
Zur Geschichte: Es gab nie Algenprobleme, nur meine Pflanzen wollten nicht recht wachsen. Vor einem Jahr bin ich umgezogen, da wurden dann auch gleich einige Pflanzen neu eingesetzt. Vor ein paar Monaten wurde es mit Pflanzen neu eingerichtet, aber mit dem alten Wasser und Kies wieder gefüllt und der alte Filter benutzt. Es wurde ein neuer Nährboden unter dem Kies eingebracht und eine CO2 Anlage zusammenmit einem langzeit CO2-Test der Firma Dennerle eingebaut. Die Pflanzen wuchsen ohne Probleme so gut wie nie zuvor!
Jetzt habe ich eben diese Algen und Schneckenprobleme und die Pflanzen wollen auch nicht recht! Ich mische schon nach und nach immer mehr entkalktes Wasser hinzu, also beim Wasserwechsel und beim Wasserauffüllen (ist häufig nötig, da ja Becken oben offen), da beide Härte-Werte an der Grenze des machbaren kratzen, aber es wird schon besser. Laut meinen Tests ist kein Nitrit vorhanden, aber etwas Nitrat (noch im Rahmen) und der Ph-Wert liegt um 7,5
Die Beleuchtung ist eine T8 Sun Glow 20W, der Filter ein Fluval3plus Innenfilter, die Heizung ein "08/15"-Heizstab, der aber noch nie Probleme gemacht hat, die Temperatur liegt bei 23/24°. Es befinden sich noch ein kleine Wurzel und zwei kleine halbe Tontöpfe im Becken als Versteck für die Antennenwelse und eine kleine Amphore aus Ton zur Deko bzw. auch als Versteck
Im Aquarium halte ich derzeit
5 Metallpanzerwelse
2 Antennenwelse
2 Rote Neons
2 Skalare
10 Anentome Helena
unzählige Blasenscnecken und andere kleine Schnecken
Die beiden einsamen Neons sind vom letzten Schwarm noch übriggeblieben, aber ich wollte keine neuen Fische kaufen, bis ich die anderen Probleme in den Griff bekommen habe. Die Skalare sind viel zu groß für mein Becken, das weiß ich, aber leider möchte sie keiner haben. Ich würde sie gerne Abgeben ( natürlich verschenken), habe auch schon hier und in anderen Foren die Tiere angeboten, aber leider meldet sich keiner. Hier also nochmal der Aufruf an alle Aquarienbesitzer in Berlin: Hier warten zwei schöne Skalare auf ein Leben mit mehr Freiraum! Fotos gibts natürlich auch auf Wunsch!
Nun aber endlich meine Fragen:
Ich hätte gerne zwei kleine Schwarmfischarten im Becken, zusammen mit den Antennenwelsen, den Panzerwelsen und den Turmdeckelschnecken, wäre das okay? Ich dachte an Neons und Keilfleckbarben oder etwas ähnliches... die Neons müssten aber nicht sein, würde auch zwei andere Arten nehmen, die Neons würde eine Bekannte zu ihren dazunehmen.
Welche kleinen Schwarmfische würdet ihr empfehlen und wieviele davon?
Gibt es eine "Lebendige-Lösung", also eine Fischart,für mein Algenproblem? Also eine Art, die Algen frisst und als der oben genannte Schwarmfisch in mein Becken passt?
Danke an alle, die bis hierhin mit Lesen durchgehalten haben ;-)!
Ich freue mich auf Antworten, liebe Grüße, Kerstin
Ich mache mir schon seit längerem Gedanken über das Algenproblem und die Besetzung meines Beckens und komme da leider nicht viel weiter, ich hoffe ihr könnt mir ein paar Tipps geben!
Das Becken hat die etwas ungewöhnlichen Maße 75x30x40 (lxbxh) und ist sehr dicht bepflanzt und oben komplett offen.
Die Pflanzen sind
1 große Schwertpflanze
mehrere Kleine Schwertpflanzen (die bleiben auch klein)
1 Ozelot-Schwertpflanze
mehrere Vallinerien
1 kleine Anubia
1 Wasserpest
1 Riesenwasserfreund (wahrscheinlich)
und mehrere kleine Wasserkelch-Arten
Im Moment habe ich leider ein Algen und Schneckenproblem, wobei ich die Schneckenplage durch Absammeln und den Einsatz einiger Anentome Helena schon gut unter Kontrolle bekommen habe.
Bei den Algen bin ich mir noch unsicher, was ich machen soll...Es handelt sich höchstwahrscheinlich um Kieselalgen und Grünalgen/Fadenalgen. An zu viel Futter kann es eigentlich nicht liegen, da ich da schon wirklich aufpasse mittlerweile.
Zur Geschichte: Es gab nie Algenprobleme, nur meine Pflanzen wollten nicht recht wachsen. Vor einem Jahr bin ich umgezogen, da wurden dann auch gleich einige Pflanzen neu eingesetzt. Vor ein paar Monaten wurde es mit Pflanzen neu eingerichtet, aber mit dem alten Wasser und Kies wieder gefüllt und der alte Filter benutzt. Es wurde ein neuer Nährboden unter dem Kies eingebracht und eine CO2 Anlage zusammenmit einem langzeit CO2-Test der Firma Dennerle eingebaut. Die Pflanzen wuchsen ohne Probleme so gut wie nie zuvor!
Jetzt habe ich eben diese Algen und Schneckenprobleme und die Pflanzen wollen auch nicht recht! Ich mische schon nach und nach immer mehr entkalktes Wasser hinzu, also beim Wasserwechsel und beim Wasserauffüllen (ist häufig nötig, da ja Becken oben offen), da beide Härte-Werte an der Grenze des machbaren kratzen, aber es wird schon besser. Laut meinen Tests ist kein Nitrit vorhanden, aber etwas Nitrat (noch im Rahmen) und der Ph-Wert liegt um 7,5
Die Beleuchtung ist eine T8 Sun Glow 20W, der Filter ein Fluval3plus Innenfilter, die Heizung ein "08/15"-Heizstab, der aber noch nie Probleme gemacht hat, die Temperatur liegt bei 23/24°. Es befinden sich noch ein kleine Wurzel und zwei kleine halbe Tontöpfe im Becken als Versteck für die Antennenwelse und eine kleine Amphore aus Ton zur Deko bzw. auch als Versteck
Im Aquarium halte ich derzeit
5 Metallpanzerwelse
2 Antennenwelse
2 Rote Neons
2 Skalare
10 Anentome Helena
unzählige Blasenscnecken und andere kleine Schnecken
Die beiden einsamen Neons sind vom letzten Schwarm noch übriggeblieben, aber ich wollte keine neuen Fische kaufen, bis ich die anderen Probleme in den Griff bekommen habe. Die Skalare sind viel zu groß für mein Becken, das weiß ich, aber leider möchte sie keiner haben. Ich würde sie gerne Abgeben ( natürlich verschenken), habe auch schon hier und in anderen Foren die Tiere angeboten, aber leider meldet sich keiner. Hier also nochmal der Aufruf an alle Aquarienbesitzer in Berlin: Hier warten zwei schöne Skalare auf ein Leben mit mehr Freiraum! Fotos gibts natürlich auch auf Wunsch!
Nun aber endlich meine Fragen:
Ich hätte gerne zwei kleine Schwarmfischarten im Becken, zusammen mit den Antennenwelsen, den Panzerwelsen und den Turmdeckelschnecken, wäre das okay? Ich dachte an Neons und Keilfleckbarben oder etwas ähnliches... die Neons müssten aber nicht sein, würde auch zwei andere Arten nehmen, die Neons würde eine Bekannte zu ihren dazunehmen.
Welche kleinen Schwarmfische würdet ihr empfehlen und wieviele davon?
Gibt es eine "Lebendige-Lösung", also eine Fischart,für mein Algenproblem? Also eine Art, die Algen frisst und als der oben genannte Schwarmfisch in mein Becken passt?
Danke an alle, die bis hierhin mit Lesen durchgehalten haben ;-)!
Ich freue mich auf Antworten, liebe Grüße, Kerstin