Neues Becken und Fragen zu Wassertests und Besatz

Hallo,
bei den Skalaren ist die Schwierigkeit, dass die so 'hoch' werden. Google dir mal ein Bild von einem ausgewachsenen Skalar. Die erreichen in der Höhe locker 20 cm. Da dein Aquarium aber nur 40 cm hoch ist (zieht man noch den Kies & oben den Rand ab wird es noch weniger), würde ich den Skalaren das nicht unbedingt antun.
Hier wird oft empfohlen, die erst ab einer Aquarienhöhe von 60 cm zu halten.
Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt.
 

ischhalt

Mitglied
hallo

Auge2000 schrieb:
Falls du dich doch für Welse entscheidest, kannst du deine Pflanzen davor schützen angefressen zu werden, indem du regelmäßig Gemüse (Zucchini, Gurke) - am besten mit einem speziellen Futterhaken aus Ton befestigt - in den Boden steckst

Ein neuer Schaschlikspieß aus Holz tuts genauso, hab ich mir bei Heiko (Mooskugel) abgelesen :wink: und direkt ausprobiert.
Funktioniert prima und hat man meistens im Haushalt.

lg Lisa
 
Lauralein schrieb:
bei den Skalaren ist die Schwierigkeit, dass die so 'hoch' werden.
Ach so, und kleinere Formen gibt es nicht? :evil: Und im Geschäft rät die mir zu den Goldkopf-Koi-Skalaren weil die kleiner wären, jaja...noch....

Lauralein schrieb:
Ich hoffe ich hab das verständlich erklärt.
War sehr gut zu verstehen :wink: Danke

ischhalt schrieb:
Ein neuer Schaschlikspieß aus Holz tuts genauso, hab ich mir bei Heiko (Mooskugel) abgelesen :wink: und direkt ausprobiert.
Funktioniert prima und hat man meistens im Haushalt.
lg Lisa
Danke , klingt besser als für alles und jedes neues Equipment zu kaufen

Gruß Cat
 

ischhalt

Mitglied
Hallo
Cathlean schrieb:
Danke , klingt besser als für alles und jedes neues Equipment zu kaufen

Gelle :wink:
Wenn du hier im Forum herumliest,kannste echt gute Ideen kriegen, die dir dann noch ein paar € sparen können.
Ich persönlich konnte auch die Erfahrung machen, einiges übers Internet zu bestellen, weil die 2 zoohändler in meiner Nähe teilweise um das doppelte teurer(gerade bei Planzen) waren.

ach und ich find dein aq Prima.wenn ich da an mein erstes denke :oops:

lg Lisa
 
Hallo!

Danke, freut mich daß mein Becken so gut ankommt. Mir selber hätte ja jeder Mist den ICH fabriziert habe gefallen können,aber aus anderem Mund klingt das schon besser :wink: Als es aber frisch eingerichtet war war ich schon enttäuscht.
Als Gärtnerin habe ich mir wunders was auf die zu erwartende Bepflanzung eingebildet :dance: und DANN sah es eher aus wie Kraut und Rübenn :evil: :lol: Naja unterwasser ist eben doch anders :roll:
Ich hab heute, nach der Wasserprobe (NO2 =0) fürs erste 3 Ammanogarnelen reingesetzt und das waren mit Sicherheit nicht die letzten :!:
Die 2 kleineren (ca. 2cm groß) haben ziemlich sofort damit begonnen Nahrung aufzunehmen, die grosse (ca. 4cm) ist knapp 5 min. lang im Kreis geflitzt, immer an der Scheibe entlang je nach Bepflanzung rauf und runter. Seitdem ist sie auch am futtern. Ich muß sagen, die sind echt cool :shock: innerhalb von 3 Std. waren die doch schon teilweise braun belegten Blätter alle wieder blitzblank und eine/r hat sich wohl auf den STEIN :mrgreen: spezialisiert. Jedenfals hockt sie da immer und greift ab.... wärend die anderen beiden sich gegenseitig entweder von der Wurzel oder dem Bras. Wasserefeu schubsen :lol: Also die sehen aus als wären sie schon immer da gewesen, wenn die Werte stabil bleiben denke ich darüber nach so ca. 10 Neons dazuzutun
Die ca. 4 Schnecken sehen mir stark nach Spitzblasenschnecken aus. Ähm, :oops: wenn die zu zweit im Wasser schweben, und umeinander kreisen.... ist das denen ihre Art sich zu paaren :shock: :oops:

MfG Cat
und schönes Wochenende euch allen :stopp:
 
Hallo,

was ich mit der letzten Frage meinte war eigentlich eher das Verarbeiten der Tatsache daß es bald viel mehr Schnecken in meinem Aquarium geben wird :wink: Seh grad daß ich da en Fragezeichen vergessen hab....

Hab heute nochmal NO2 gemessen, liegt weiterhin bei 0,0, so wie die Garnelen fressen und vor allem schei**** hatte ich schlimmeres befürchtet.
NO3 war ziemlich genau bei 10,0

:study: jetzt mal die infrage kommenden Fische

Gruß Cat
 

fischolli

R.I.P.
Moin Cat,

wenn es wirklich Spitzschlammschnecken sind, würde ich sie raustun. Ich schlepe mir die regelmäßig ein,wenn ich Grünzeug aus meinem Teich in eines der Aquarien verfrachte. Zum einen werden das, gerade bei Aquarienhaltung, ganz schöne Brocken, dann vermehren die sich wie blöde und sie gehen an die Pflanzen.

Vielleicht sind es aber auch Turmdeckelschnecken, die sehen denen ein bißchen ähnlich. Das sind nützliche Helfer, die würde ich drin lassen. Kuck doch mal auf irgendeiner Wasserschneckenseite, ob du deine zuordnen kannst.

Ich finde auch, du hast dei Becken sehr stimmig eingerichtet, bis auf eben diesen hellen Stein, der zerschlägt das ganze Bild etwas. Dazu kommt die Frage, ob der dein Wasser aufhärtet (kannst du mit Essigessenz oder etwas Salzsäure gut testen.

Ich würde den durch einen dunklen Granitstein, ein paar Flußkiesel oder durch SChiefer erstzen.

Gruß
 
MoinMoin

@Olli
Nicht Spitzschlamm- ich denke es sind SpitzBLASENschnecken die bleiben wesentlich kleiner und gehen auch (noch) nicht an die Pflanzen. Bleibt halt nur abzuwarten wie die sich vermehren, wenn es sich in Grenzen hält ist es ja OK.
Was den Stein angeht ist das wohl Geschmackssache, OK es ist nicht der gestalterische Brüller aber ich mag ihn und fand DEN farblich passender zu Bodengrund als zB. Schiefer. ABER s ist gut möglich daß ich Deine Vorschläge noch aufgreife.
Meinen Wasserwerten nach scheint er ja nicht aufzuhärten, ausserdem hab ich extra danach gefragt :wink: und ich hoffe ich wurde da vom Verkäufer richtig beraten. Darauf bezogen und was den Geschmack angeht hoffe ich daß mich die Messe im Oktober schlauer macht bzw. mir ein Gefühl für die Optik gibt :mrgreen:
So sieht es jetzt aus OHNE Wasserrand oben und mit den Neons.

Gruß Cat
 

Anhänge

  • Forum.jpg
    Forum.jpg
    60 KB · Aufrufe: 41
Oben