fragen bzgl. neueinrichtung

guten abend liebe aquaristik-gemeinde,
bald nun ist es soweit und dann kann ich mein neues 126 l-becken einfahren lassen. bezüglich der pflanzen sind aber noch ein paar fargen offen, von denen ich hoffe sie von den pflanzen-wissenden beantwortet zu bekommen. und zwar:

1. der boden soll zu 100 % bepflanzt werden: welche hübschen aber nicht zu anspruchsvollen vordergrundpflanzen eignen sich für einen "rasen"? das becken ist 45cm hoch und es gibt zwei 18w t8-röhren, nebst reflektoren. ich möchte einen nährboden unter die kiesschicht (kies 1-2 mm) einbringen und regelmäßig mit einem volldünger düngen.

2. was wäre so ein guter volldünger? was könnt ihr empfehlen?

3. ich möchte auch eine wurzel bepflanzen, kann man das mit allen pflanzen machen? wenn nein, welche würden sich dafür eignen? kann man das ganze auch mit steinen machen?

4. in meinem jetzigen becken sind viele pflanzen drin, nur hab ich leider auch pinsel- und fadenalgen an bord. würdet ihr die in das neue becken umsetzen oder schlepp ich mir dann gleich die algen mit ein? es sind meist ein paar blätter heftig betroffen und der rest sieht aber ok aus.

also ich hoff, dass war jetzt nicht zu lang und ich bekomm viele anregungen.
vielen dank im vorraus
susanne
 
Huhu,

1. der boden soll zu 100 % bepflanzt werden: welche hübschen aber nicht zu anspruchsvollen vordergrundpflanzen
Sagittaria, Eleocharis parvula, Marsilea

ich möchte einen nährboden unter die kiesschicht (kies 1-2 mm) einbringen
muss nicht sein und muss sowieso irgendwann ausgetauscht werden

3. ich möchte auch eine wurzel bepflanzen, kann man das mit allen pflanzen machen? wenn nein, welche würden sich dafür eignen?
Anubias, Pogostemon helferi, Staurogyne, Javafarnarten, Kongofarn, alle Moose

man das ganze auch mit steinen machen?
jup

4. in meinem jetzigen becken sind viele pflanzen drin, nur hab ich leider auch pinsel- und fadenalgen an bord. würdet ihr die in das neue becken umsetzen oder schlepp ich mir dann gleich die algen mit ein? es sind meist ein paar blätter heftig betroffen und der rest sieht aber ok aus.
ich würde die befallenen Blätter entfernen, wenn du sicher sein willst hol dir neue.

LG, Pia
 
vielen dank pia, ich schau mir die empfohlenen pflanzen mal an.
und wie siehts mit dünger aus?
welchen benutzt du?
schönen abend noch, susanne
 
Huhu,

gern geschehn :wink:
klick mal den Link in meiner Signatur an, das ist das beste Pflanzenlexikon das ich kenne. Die erweiterte Suche hilft dir sicher gut weiter.
Ich dünge wöchentlich mit Dennerle V30 Complete, was mir sehr gut gefällt.

LG, Pia
 
hi pia, den depot-mix hatte ich mir übrigens eh schon gekauft. und zwar vor allem deswegen, weil da drauf stand "langzeitaktive nährstoffe für viele jahre prächtigen wuchs". schaden kanns ja nicht, oder? ist übrigens von der- selben firma wie dein v30-complete-dünger. zusätzlich gibts da ja noch den e15, also eisen. benutzt du den auch? zumindest hört sich das in der packungsbeilage immer total gut an.
auf jeden fall, danke für den link. werd ich mich mal durchforsten. ist aber immer trotzdem gut, wenn man was bestimmtes empfohlen bekommt. denn das ist ja dann erprobt. adios
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Susanne,

mir ist der Dennerle Dünger zu teuer. Da gibt es günstigere/bessere Alternativen. Die wären blöd, dies auf der Packungsbeilage zu erwähnen.
Der Deponit Mix ist irgendwann erschöpft, muß aber dann sicher nicht ausgetauscht werden. In der Anfangszeit hilft der den Pflanzen aber gut übers Gröbste hinweg.

Gruß
Thomas
 
Oben