Frage zur Größe eines AQ´s in Mietwohnung

Hallo!

Ich wollte mal wissen, welche AQ Größe realistisch in einer Altbauwohnung mit Dielenboden ist.
Zur Zeit habe ich ein 200l AQ.
Aber eingentlich würde ich mich gerne nochmal vergrößern.

Vielen Dank für Info´s und Mühen! :dance:
 
Hallo warlox,
hm, das sind so Fragen, an denen sich seitenlange Threads entzünden können...
Problem ist, dass man da keine pauschale Antwort geben kann und nicht mal eine Altbauwohnung mit der anderen vergleichen kann.
Prinzipiell gut ist, wenn
1) das AQ an einer tragenden (Außen-)Wand steht und ein Teil des Gewichts in diese abgeleitet wird
oder/und 2) das AQ auf einem Stützbalken steht, nicht etwa in der Mitte zwischen zweien
und 3) das Gewicht durch den AQ-Unterbau gleichmäßig in den Boden abgeleitet wird (also bloß kein Schrank mit "Füßen", sondern mit einer Bodenplatte)
Wie viele Liter man sich dann aufzustellen traut, ist glaube ich Ermessensspielraum. Was beim einen funktioniert, klappt beim anderen nicht.
Ein Statiker hilft im Ernstfall weiter, aber auch nur, wenn er Unterlagen zur Wohnungn einsehen kann. Manche schlagen gar eine "Probebohrung" vor, um die Verhältnisse der tragenden Schichten vor Ort zu prüfen.
Mein persönlichs Fazit: in MEINER Altbauwohnung (sehr alt, schiefe Wände, schiefer Boden) mit einem Bodenaufbau, den ich nicht kenne, stelle ich nicht mehr als max. 200 Liter auf einen Fleck. Das entspricht so in etwa dem, was auch mein Kleiderschrank wiegt (ganz grob über den Daumen), das muss mein Boden halten. Bei allem darüber hätte ich im Schadensfall auch Angst, Stress mit dem Vermieter zu bekommen. Ganz davon abgesehen, dass ich keine Lust auf den Schadensfall habe...
Das ist vielleicht sehr vorsichtig an die Sache rangegangen, aber mein ruhiger nachtschlaf ist mir das wert.
Schöne Grüße,
Susanne
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

das kommt drauf an wie die Balken in deinem Boden verlaufen!?

Auf wieviel Liter möchtest dich denn gerne vergrößern?
Wenn man bedenkt, was wiegt ein riesen Kleiderschrank den vielleicht zwei Leute benutzen? Da macht man sich auch keine Gedanken um die Statik!

Wenn du dir wirklich sicher gehen möchtest, würde ich dir auch wie schon gesagt zu einem Statiker raten.
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Textehexe schrieb:
das Gewicht durch den AQ-Unterbau gleichmäßig in den Boden abgeleitet wird (also bloß kein Schrank mit "Füßen", sondern mit einer Bodenplatte)
oder einen Schrank mit Füßen, wenn die Füße jeweils direkt über den Balken sind und nicht neben den Balken. So habe ich das über viele Jahre mit meinem 400-Liter-Becken gehandhabt.

Viele Grüße
Roman
 
Oben