Frage - Welche Pflanze und kann ich hier schon...

Hallo zusammen,

auf dem angehängten Bild kann man eine Pflanze sehen, wie ich sie mehrfach im Aq habe.

1. Kann mir jemand den genauen Namen dieser Pflanze nennen?
2. Was wächst dort aus der Pflanze heraus? Die Pflanze ist ca. 25 cm hoch und quasi in der Mitte wachsen diese "Fäden" raus. Sehen sehr nach Wurzeln aus, kann ich die Pflanze dann unterhalb der Stelle, aus der die neuen Wurzeln heraus wachsen abtrennen und diesen Ableger ebenfalls einsetzen? Oder lieber noch warten bis die Pflanze größer ist.

Schon im Voraus vielen Dank für eure Hilfe.

Grüße,

André
 
Hallo

Zu 1
Müßte der Sumpffreund sein würde ich sagen.

Zu 2

Ja kannst du dort apknipsen und wieder einpflanzen.
Da wo du es abgekniffen hast wird es auch wieder neu weiterwachsen.
 
1)Ich würde eher auf Cabomba tippen.
2) Das sind Wurzeln

Du kannst die Pflanze einfach abknipsen aber die Stengel solltenb dann noch mind. 6-7cm lang sein.
 
Re: Frage - Welche Pflanze und kann ich hier schon

Hallo,
Andre_w schrieb:
1. Kann mir jemand den genauen Namen dieser Pflanze nennen?
Ich tippe auf Limnophila aquatica (sessiliflora)
Andre_w schrieb:
2. Was wächst dort aus der Pflanze heraus? Die Pflanze ist ca. 25 cm hoch und quasi in der Mitte wachsen diese "Fäden" raus. Sehen sehr nach Wurzeln aus, kann ich die Pflanze dann unterhalb der Stelle, aus der die neuen Wurzeln heraus wachsen abtrennen und diesen Ableger ebenfalls einsetzen?
Ja, das sind (Luft)Wurzeln.
Ja die kannst du als Kopfsteckling wieder einsetzen.

Gruß Knut
 
A

Anonymous

Guest
Hallo,

auf Andrés Foto ist sehr schön zu erkennen, daß die Blätter kurz gestielt gegenständig sind. Also ist es keine Limnophila-Art (Sumpffreund), sondern eine Cabomba (Haarnixe).

Daß Wasserpflanzen an den Wuchsknoten (Nodien) Wurzeln ausbilden, ist nichts ungewöhnliches, sondern im Gegenteil eher häufig. Das Wiedereinsetzen von zwischen den Vegetationsknoten abgetrennten Kopfstecklingen nennt man "Verjüngen". Die Stecklinge sollten allerdings nicht zu kurz sein, sonst wachsen sie nur schwer an. 15 cm sollten sie schon haben, besser 20 cm. Die "geköpfte" Altpflanze kann man stehen lassen. Sie wird an den Knoten unterhalb des Schnitts Seitentriebe bilden, die man ihrerseits abtrennen kann, wenn sie lange genug sind. Man kann so eine Pflanze vegetativ (d.h. ohne Sämlinge) vermehren.

Viele Grüße
Robert
 
Oben