Frage zum Besatz: Welche Fische passen zu Guppys?

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,

das Wasser ist doch super. :thumright: Aber hast du eventuell die Werte für GH und KH vertauscht, weil die Gesamthärte (GH) eigentlich größer als die Karbonathärte (KH) sein müsste. Den endgültigen PH-Wert wirst du eh erst im AQ messen. Er ist im in erster Linie von der Karbonathärte (KH) und dem CO2-Gehalt abhängig. Aber keine Panik, zwischen 6 und 8 ist völlig in Ordnung. Man sollte die Wasserwerte auch nicht immer so dramatisieren. Wenn man züchten will, ist das Einhalten bestimmter Wasserwerte oft eine Grundvoraussetzung, aber in der reinen Haltung sollte man sich da nicht verrückt machen. 8)

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

laut den 2 ersten Teststreifen soll die GH 7 und die KH 10 sein... Jetzt hattest Du mich aber stutzig gemacht und ich habe natürlich gleich nochmal Wasser gezapft und geschaut. Bin jetzt etwas verwirrt. GH liegt jetzt so bei ca 10, da sich der Streifen plötzlich nicht so recht für eine Farbe entscheiden wollte (in meinem Fall innen grün, außen roter Rand). Die KH war plötzlich viel niedriger, schon im kritischen Bereich, aber dann hat es sich der Streifen nach einer weiteren Minute doch noch mal anders überlegt und blieb von der Färbung her bei 6 stehen.

O.K. daß man sich mit dem Wasser nicht verrückt machen sollte, ist schon klar :wink: , aber ich zweifle dafür so langsam an meinen Teststreifen (JBL) oder an mir... :autsch: . O.K. anscheinend will das korrekte Ablesen auch erstmal gelernt sein :wink: .

Viele Grüße
Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,

die Teststreifen sind immer so eine Sache. Zum groben Messen reichen sie durchaus. Wenn man aber genauere Ergebnisse haben will/muss, sind die Tröpfchentest bei richtiger Handhabung deutlich genauer. Aber egal, das passt schon bei dir. Aufgrund der Leitungswasserwerte und der AQ-Parameter hat man halt entsprechende Wasserwerte, die sich in der Regel nicht großartig ändern. Ich messe die Wasserwerte in meinen Aquarien auch nur wenn ich irgendeinen "Verdacht" bei einer "Störung" habe (für den einfachen Überblick reichen mir da auch die Teststreifen) und sonst sind die Wasserwerte mir relativ egal (außer im Meerwasserbecken - aber das ist ein anderes Thema).

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

was ich noch gern wüßte ist, ob ich, wie schon in einem vorherigen Post beschrieben, einen Fehler damit mache, das AQ in einem Raum mit Kaminofen zu stellen. Wird das nicht zu warm? Wärmer kann ich das Wassser immer machen, aber kälter... :? Der Raum kann recht schnell richtig warm werden.
Im Sommer käme dann zeitweise viel Sonnenlicht durch die gegenüberliegenden Südseitenfenster ...

Hast Du damit evtl. Erfahrung oder weißt von jemand Anderem etwas dazu? Ansonsten wähle ich lieber einen anderen Aufstellort, wenn auch ungern.

Viele Grüße

Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,

du must dann Sommer wie Winter mal sehen, wie sich das AQ durch die Umgebungswärme aufheizt. Wenn es zu warm wird, kannst du immer noch mit Lüftern das Wasser herunterkühlen. Das mache ich bei meinen Meerwasserbecken im Sommer auch.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

werde Morgen vormittag das AQ aufstellen - erstmal Probeweise in den Kaminraum.

Werde es erstmal 1 bis 2 Tage ohne Pflanzen laufen lassen, aber mit Pumpe (die dürfte als Innenpumpe eventuell ja wohl auch allein durch die Motorwärme schon das Wasser etwas wärmen), mit der Heizung und der Beleuchtung. Und dann gilt es, mal ordentlich den Kaminofen anzuheizen; sozusagen das volle Programm. Bin ja gespannt, wie warm es dann letztendlich wird...

Wenn ich das Ergebnis habe, melde ich mich wieder.

Viele Grüße

Susanne
 
Hallo Roman,

mein AQ läuft nun seit Donnerstag, mittlerweile habe ich auch Pflanzen drin.

Die Temperatur im Becken hat sich selbst bei intensivem ganztätigem Heizen nur um ein halbes Grad verändert. Normalerweise heize ich auch eher nicht so stark ein, aber ich wollte sicher gehen. Normalerweise liegt die Temperatur bei 25° Celsius.

Ich schreibe mal meinen Pflanzenbesatz auf:

3 Echinidorus bleheri
2 Echinodorus "Rosé" > bekommt schon rosa Blätter :)
1 Echinodorus "Rubra/Osiris"
2 Echinodorus "Aquartica"

2 Microsorum pteropus "Narrow"

1 Alternanthera reineckki "Pink"

3 Samulus valerandi > sieht aus wie Feldsalat :wink:

Die ersten 2 Tage war das Wasser noch milchig-trüb, seit Samstag ist es aber klar. Ich habe Biot**** (Tag 1) und Deni**** (täglich) exakt nach Anleitung ins Wasser gegeben. Denit*** gebe ich auch weiterhin hinein. Zusätzlich dünge ich noch täglich (sehr vorsichtig) mit Easyc****. In die Nähe der Pflanzenwuzeln habe ich Düngekugeln mit allerhand Nährstoffen eingebracht. Ich habe auf Bodengrund verzichtet, da dieser ja wohl sowieso irgendwann ausgelaugt ist. Dafür habe ich etwas mehr Geld in den Kies (Den****e) investiert (dunkelbraun).

NO 2 liegt noch bei Null. Ab wann müßte ich denn eigentlich mit einem Nitritanstieg rechnen?

Das einzige, was mir aufgefallen ist, sind blau-graue Ablagerungen an der Oberseite des Moorkienholz und eines Korallenimitats. Das werde ich mal abschrubben. Hättest Du eine Idee, was das sein könnte?

Ansonsten bin positiv überrascht. Keine grüne Trübung (bis jetzt) und die rötlichen Pflanzen ändern bereits Stück für Stück ihre Blattfarbe (an den jüngeren Blättern).

Wann ist nach einer Neueinrichtung eigentlich der erste Wasserwechsel nötig?

Würde mich freuen, wenn Du zu meinem Post eine Antwort schreiben könntest.

Viele Grüße

Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,

natürlich antworte ich dir gerne auf deine Fragen. Bin auch gespannt, wie es bei deinem AQ weitergeht. Kannst ja bei Gelegenheit auch mal ein Bild einstellen.

Argonaut schrieb:
Die Temperatur im Becken hat sich selbst bei intensivem ganztätigem Heizen nur um ein halbes Grad verändert. Normalerweise heize ich auch eher nicht so stark ein, aber ich wollte sicher gehen. Normalerweise liegt die Temperatur bei 25° Celsius.
Das hört sich doch gut an. Dann kann der Winter ja kommen. :lol:
Argonaut schrieb:
In die Nähe der Pflanzenwuzeln habe ich Düngekugeln mit allerhand Nährstoffen eingebracht. Ich habe auf Bodengrund verzichtet, da dieser ja wohl sowieso irgendwann ausgelaugt ist.
Das mache ich auch so. Hatte früher mal in zwei Becken diesen Nährboden. Hat mich aber nicht wirklich überzeugt. Und mit den Düngekugeln kann man wenigstens gezielt düngen.
Argonaut schrieb:
NO 2 liegt noch bei Null. Ab wann müßte ich denn eigentlich mit einem Nitritanstieg rechnen?
Ein Nitritpeak must du nicht zwingend bemerken. Gerade wenn man mit Starterbakterien arbeitet, kann es vorkommen, dass der Peak ausbleibt.
Argonaut schrieb:
Das einzige, was mir aufgefallen ist, sind blau-graue Ablagerungen an der Oberseite des Moorkienholz und eines Korallenimitats. Das werde ich mal abschrubben. Hättest Du eine Idee, was das sein könnte?
Das ist sehr wahrscheinlich eine sogenannte Bakterienblüte. Das geht normalerweise von alleine wieder weg. Alternativ kannst du den Belag einfach mit einem Schlauch absaugen. Wenn du die Wurzel abschrubbst, schrubbst du den natürlichen Bakterienfilm auch ab. Dann kann es passieren, dass sich eine neue sichtbare Bakterienblüte bildet.
Argonaut schrieb:
Wann ist nach einer Neueinrichtung eigentlich der erste Wasserwechsel nötig?
Nur wenn der Nitritwert über 0,5ml/l steigt machst du einen Wasserwechsel. Ansonsten lässt du das AQ und Filter einfach in Ruhe (Geduld - auch wenns schwer fällt :wink: ). Erst wenn du den ersten Besatz im AQ hast fangen die regelmäßigen Wasserwechsel an.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

danke für deine Antwort. Also habe ich mir wegen Nitrit augenscheinlich doch zu viele Sorgen im Vorfeld gemacht, aber naja. Vorbereitet wäre ich jedenfalls... :wink:

Du sprichst bei dem grau-blauen Belag von Bakterienblüte, so etwas in der Art dachte ich fast schon (was soll es im Endeffekt auch sonst sein), aber fragen wollte ich trotzdem lieber noch mal :study:

Das mit dem Foto von meinem AQ ist mir auch schon in den Sinn gekommen, finde persönlich, daß es mir auch wirklich gelungen ist, nur bin ich leider nicht (mehr) so bewandert in solchen technischen Dingen - sprich: ich habe absolut keinen Schimmer, wie ich ein Foto von meiner Digitalkamera ins Netz hochladen kann :autsch: muß wohl am Alter liegen :wink: Nein im Ernst, irgendwann hat mich die Technik sozusagen abgehängt. Aber ich arbeite daran.

Den Filter wollte ich ohnhin lieber erstmal ganz in Ruhe lassen, nur "fürchte" ich, daß bei mir so ein Aktivkohlefilter mit drin sitzt (war schwarz und krümelte ein bischen). Sollte ich den nicht lieber sofort mal tauschen gegen einen normal-blauen in meinem Fall? Oder was war das sonst für ein Filter - stand leider nichts dabei. Ich habe, zur Information, einen Juw** Biofl**-Innenfilter, die Filtereinsätze waren komplett im Set enthalten, deshalb habe ich sie erstmal eingesetzt.

Wie oft muß ich später, also bei Fischbesatz, überhaupt an den Filter ran? Nur bei vermindertem Durchfluß? Ich denke doch, je weniger man daran herumfuhrwerkt oder gar einen Teil der Haushygiene auf das Aquarium überträgt, desto besser für das Wasser und das biologische Gleichgewicht, oder?

Was übrigens den Fischbesatz angeht, habe ich mich hier und da ein bischen informiert und auch ein paar interessante Arten gefunden, wie zum Beispiel den Rosensalmler (wird mir aber fast schon zu groß) oder den Kirschflecksalmler, ja auch eher einer von den größeren. Am interessantesten finde ich bislang aber die Rotkopfsalmler. Ich wußte gar nicht, daß Salmler Raubfische sind, die im AQ Eier und junge Fische fressen und sogar die allseits bekannten Piranhas zu den Salmlern gehören... Neons sehe ich nun auch mit anderen Augen. Dachte immer, Salmler sind so ziemlich die harmlosesten und friedfertigsten Fische überhaupt... :? :?:

So, erstmal genug für heute. Versuche morgen nochmal mit der Digitalkamera mein Glück.

Schönen Abend noch, viele Grüße

Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,
Argonaut schrieb:
Den Filter wollte ich ohnhin lieber erstmal ganz in Ruhe lassen, nur "fürchte" ich, daß bei mir so ein Aktivkohlefilter mit drin sitzt (war schwarz und krümelte ein bischen). Sollte ich den nicht lieber sofort mal tauschen gegen einen normal-blauen in meinem Fall?
Ja, das solltest du ruhig machen. Aktivkohlefilter benötigst du wirklich nur zum Entfernen von Medikamenten und dann auch nur zeitlich begrenzt. Mit der Zeit soll die Aktivkohle wohl auch aufgenommene Giftstoffe wieder ans Wasser abgeben. Das wäre natürlich kontraproduktiv. Also raus damit.
Argonaut schrieb:
Wie oft muß ich später, also bei Fischbesatz, überhaupt an den Filter ran? Nur bei vermindertem Durchfluß?
Genau! Die Filtermaterialien nur ausspülen und die Pumpe (Flügelrad und Kammer) reinigen. Aber kein heisses Wasser, damit die Bakterien am leben bleiben.

Und zum Besatz: Sieh dich in Ruhe um und informiere dich im I-Net oder in Büchern vor dem Kauf. Auch wenn Verkäufer gerne verkaufen wollen. Erst informieren und dann ein zweites mal gezielt und schlauer in den Laden gehen. Und denk daran den Besatz Stück für Stück aufzubauen und nicht alles auf einmal einzusetzen. Sonst sind die ersten Probleme vorprogrammiert.

Auch dir noch einen schönen Abend.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

erstmal Danke für Deine Antwort, wie ich sehe, gestern Abend sogar noch, allerdings war ich da schon off.

Mit welcher Art sollte ich denn in Bezug auf den Besatz am besten beginnen? Mit den Welsen, den Salmlern oder den Guppys? Die einzelnen Arten muß ich doch jeweils im Abstand von 1-2 Wochen einsetzen, oder? Dann hätte ich jedenfalls genug Zeit, die "Neuen" richtig auf Verhalten und Krankheiten zu beobachten.

Was den Aktivkohlefilter angeht, werde ich den also sobald als möglich herausnehmen und gegen einen einfachen wechseln. Sollte oder kann ich den Aktivkohlefilter überhaupt zu einem späteren Zeitpunkt, falls nötig, noch einmal verwenden oder muß er jetzt weg?

Erstmal viele Grüße

Susanne



P.S. Ich möchte hier übrigens auf keinen Fall andere, interessierte Forumuser ausschließen. Also, wer mitschreiben will, ist natürlich genau wie Roman jederzeit willkommen :wink: Nicht daß das hier unabsichtlich ein reiner "Thread for two" wird :wink:
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,
Argonaut schrieb:
Mit welcher Art sollte ich denn in Bezug auf den Besatz am besten beginnen? Mit den Welsen, den Salmlern oder den Guppys? Die einzelnen Arten muß ich doch jeweils im Abstand von 1-2 Wochen einsetzen, oder? Dann hätte ich jedenfalls genug Zeit, die "Neuen" richtig auf Verhalten und Krankheiten zu beobachten.
Die meisten fangen mit den Welsen an, weil die dann auch die Futterreste vom Boden verspeisen. Im Prinzip ist es aber egal. Hauptsache mit Abstand - 14 Tage sollten es ruhig sein. Geduld ist halt das A und O - auch wenns oft schwer fällt. :wink:

Was ich dir auf jeden Fall empfehle sind Seemandelbaumblätter. Die bekommst du in fast jeder AQ-Abteilung. Sie wirken keimhemmend/desinfizierend und färben das Wasser in Richtung Bernsteinfarben. Das sieht erstens gut aus und zweitens ist es für die Fische förderlich und mindert Ausfälle (die leider doch immer wieder vorkommen).


Argonaut schrieb:
Was den Aktivkohlefilter angeht, werde ich den also sobald als möglich herausnehmen und gegen einen einfachen wechseln. Sollte oder kann ich den Aktivkohlefilter überhaupt zu einem späteren Zeitpunkt, falls nötig, noch einmal verwenden oder muß er jetzt weg?
Gebrauchte Aktivkohle hat Gift-/Schadstoffe aufgenommen und soll nicht wiederverwenden werden - also wirf sie weg.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

habe heute endlich mal wieder Zeit zum schreiben.

Mein AQ läuft bestens. Der Nitrit-Wert ist seit 4 Tagen unverändert. Er liegt laut Tropfentest zwsichen 0,025 und 0,05 mg/l (vorher bei > 0,025 mg/l).

Das Wasser ist klar, Temperatur konstant bei 25 Grad, hin und wieder Richtung 26 Grad tendierend bei voller Heizleistung des Kaminofens.

Die Pflanzen wachsen schön, die Alternanthera bildet Wurzeln aus dem Stiel Richtung Boden. Die Echinodoren machen sich auch sehr gut. Keine abgestorbenen Pflanzenteile, außer den kleinen, die ich beim ungeschickten Einpflanzen letzte Woche verursacht habe und die jetzt abgesammelt werden müssen.

Düngung täglich mit CO ²-Flüssigdünger.

Deni*** ab jetzt nicht mehr.

Kommt da jetzt noch der Nitritpeak (warte schon drauf :wink: ) oder nicht mehr? Du sprachst davon, daß ich ihn aufgrund der Starterbakterien eventuell gar nicht bekomme... Ansonsten könnte ich Anfang Dez. langsam mit dem Fischbesatz beginnen, oder? Möchte nicht zu früh damit sein, ist doch alles bisher, wie ich finde, sehr gut gelaufen. AQ läuft seit dem 12.11.
Messe auf jeden Fall erstmal noch täglich den Nitriwert und mache, falls nötig bei über 0,05 Wasserwechsel. Scheint aber im Momnent eher wieder zu fallen (Farbe der Lösung von mal zu mal weniger Ocker und mehr Gelb).

Mache dann morgen auch endlich mal Fotos. Mal schauen, ob ich sie "rüberbekomme".

Viele Grüße

Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,

das klingt doch alles super.
Argonaut schrieb:
Messe auf jeden Fall erstmal noch täglich den Nitriwert und mache, falls nötig bei über 0,05 Wasserwechsel. Scheint aber im Momnent eher wieder zu fallen (Farbe der Lösung von mal zu mal weniger Ocker und mehr Gelb).
Der Nitritwert sollte nicht über 0,5mg/l steigen. Da hast du dich um eine Kommastelle vertan. :)
Argonaut schrieb:
Mache dann morgen auch endlich mal Fotos. Mal schauen, ob ich sie "rüberbekomme".
Ja, mach das. Bin schon gespannt. Und mit dem ersten Fischbesatz ab Anfang Dezember kannst du nichts verkehrt machen. Nur weiter so. :thumright:

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

und dabei hatte ich mit allem möglichen gerechnet: Algengrünes Wasser, kaputte Pflanzen nach kurzer Zeit, Probleme mit der Technik etc. Und was ist? Anscheinend hat das viele Lesen hier und da und das abwägen der Informationen (der eine schwört auf dies, der andere auf das) und natürlich Deine Tipps richtig gut geholfen. Ich hoffe, daß meine Pfleglinge dann nach ihrem Einzug durch mein Zutun auch weiterhin gute Lebensbedingungen haben werden, mit dem Fischbesatz ändern sich die Bedingungen ja schließlich wieder für das Biotop, da muß man ja immer am Ball bleiben. :study:

Brauche ich auf Dauer eigentlich auch einen Eisendünger fürs Wasser? Wollte mir ja eigentlich nicht zu viel Chemie in den Schrank stellen, aber wo soll das Eisen sonst herkommen? Die Düngekugeln helfen ja eher den Pflanzen, die ihre Nährstoffe größtenteils über die Wurzeln aufnehmen, oder geht ein Teil dieser Nähstoffe auch ins Wasser über? (Kugeln lösen sich ja auf)

Ach ja, und verlieren die emers gezogenen Pflanzen mit der Zeit eigentlich alle ihre "Luftblätter"?

Schon wieder Fragen... :wink:

Viele Grüße

Susanne
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Susanne,

frag nur, dafür sind wir ja hier im Forum. :thumright:
Argonaut schrieb:
Brauche ich auf Dauer eigentlich auch einen Eisendünger fürs Wasser? Wollte mir ja eigentlich nicht zu viel Chemie in den Schrank stellen, aber wo soll das Eisen sonst herkommen? Die Düngekugeln helfen ja eher den Pflanzen, die ihre Nährstoffe größtenteils über die Wurzeln aufnehmen, oder geht ein Teil dieser Nähstoffe auch ins Wasser über? (Kugeln lösen sich ja auf)
Die Düngekugeln geben zwar auch Nährstoffe beim Auflösen ans Wasser ab, aber das ist nicht so relevant. Ich dünge zur Zeit einige AQ mit Ferropol von JBL und andere AQ mit PlantaMin von Tetra. Es gibt aber auch noch eine Vielzahl von anderen Volldüngern und auch Baukastensysteme, wo man die einzelnen Nährstoffkomponenten entsprechend dem Bedarf abstimmen kann. Für den Anfang sollte aber ein Volldünger ausreichen. Wenn sich mit der Zeit irgendwelche Störungen im Pflanzenwuchs zeigen sollten (rein hypothetisch, muss nicht so sein), dann kann man da tiefer in die Materie einsteigen und gezielt eingreifen.

Argonaut schrieb:
Ach ja, und verlieren die emers gezogenen Pflanzen mit der Zeit eigentlich alle ihre "Luftblätter"?
Die emersen Blätter werden meistens abgestossen und es bilden sich dann die submersen Blätter. Das bedeutet für die Pflanzen auch Streß und sie brauchen ihre Zeit. Da muss man einfach Geduld haben und sich nicht verrückt machen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman & Susanne,

ich klinke mich mal eben hier in euren "Privat-Thread" ein, da meine Fragen ganz ähnlich liegen und ich bisher ehrlich gesagt von Roman die hilfreichsten Antworten bekommen habe.

Ich habe mein AQ (240l) seit einer Woche eingerichtet, bepflanzt und am Laufen. Außenfilter mit Heizung, Dennerle Bodengrund darauf hellen Quarzsand, Terrassen mit gröberem Kies. Bepflanzt habe ich mit dem Wakus Einsteigersortiment:

* 2x Echinodorus bleheri
* 1x Ludwigia repens
* 1x Ludwigia glandiosa
* 2x Micranthemum umbrosum
* 1x Bacopa monnieri
* 1x Hygrophila polyserma
* 2x Micranthemum micranthemoides
* 1x Bacopa caroliniana
* 1x Cryptocoryne wendtii
* 2x Lilaeopsis nov. zeland.
* 1x Althernanthera rosaefolia
und noch ein paar großblättrige Wasserfreunde dazu.

Es läuft ganz gut, das Wasser ist relativ klar, der Nitritwert leicht angestiegen und warte auf den Rückgang. Ich werde dann auch Guppys + Salmler oder Platys einsetzen.

Folgende Fragen stellen sich aber:
Der ph-Wert ist recht hoch, so 7.5-8 (der Test ist da etwas ungenau) und die KH liegt bei 11-12. Nach diesen Werten dürfte ich eigentlich kaum noch CO2 im Wasser haben. Kann das die Pflanzen schädigen? Ich wollte eigentlich auf eine ph-geregelte CO2-Anlage möglichst verzichten... Was gibt es da für Alternativen? Was empfehlt ihr?
Argonaut schrieb:
Düngung täglich mit CO ²-Flüssigdünger.
Das lese ich grad zum ersten Mal. :oops: Wie funktioniert das? Wo bekomme ich den?

Dann eine Frage zum Wasserwechsel. Das ist hier im Forum an anderen Stellen schon ausführlichst diskutiert worden, aber natürlich nicht zu einer einheitlichen Lösung gebracht worden (die es wohl so auch nicht gibt). Es geht darum, das Wechselwasser vor dem Einfüllen ein paar Tage abstehen zu lassen oder eben direkt vom Hahn einzufüllen.
Bei der Erstbefüllung des Beckens habe ich fast überall kleine Wasserblasen gehabt, fast als hätte ich Sprudel eingefüllt, die erst nach etwa zwei Tagen verschwanden. Ist das austretender Sauerstoff? Und ist das normal bei der Erstbefüllung? Bei einem Wasserwechsel mit Fischen drinnen wäre das wohl recht fatal. Ich würde trotzdem gern den regelmäßigen Wasserwechsel direkt durchführen, ohne lange irgendwo Eimer rumstehen zu haben. Mir fehlt einfach der Platz. Wie gefährlich schätzt ihr das ein, bzw. wie sind eure Erfahrungen?

Danke&Gruß
stefan
 

elchi07

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
erdbeerblut schrieb:
ich klinke mich mal eben hier in euren "Privat-Thread" ein, da meine Fragen ganz ähnlich liegen und ich bisher ehrlich gesagt von Roman die hilfreichsten Antworten bekommen habe.
das ist kein "Privat-Thread". Nur hat sich bisher irgendwie kein weiteres Forenmitglied eingeklinkt. Warum, weiss ich nicht.
Und :danke: für die Blumen :D
erdbeerblut schrieb:
Der ph-Wert ist recht hoch, so 7.5-8 (der Test ist da etwas ungenau) und die KH liegt bei 11-12.
Mit was hast du denn gemessen (Tröpfchen oder Streifentest)?
erdbeerblut schrieb:
Nach diesen Werten dürfte ich eigentlich kaum noch CO2 im Wasser haben. Kann das die Pflanzen schädigen? Ich wollte eigentlich auf eine ph-geregelte CO2-Anlage möglichst verzichten... Was gibt es da für Alternativen? Was empfehlt ihr?
Eine günstige Alternative CO2 ins Wasser zu bringen ist eine Bio-CO2-Anlage. Die ist günstig und man kann sie selbst basteln. Hier im Forum gibt es eine Menge Threads dazu.
erdbeerblut schrieb:
Argonaut schrieb:
Düngung täglich mit CO ²-Flüssigdünger.
Das lese ich grad zum ersten Mal. :oops: Wie funktioniert das? Wo bekomme ich den?
Ich vermute mal, dass Susanne mit EasyCarbo düngt. Damit habe ich selbst aber keine Erfahrung, da ich mit Volldünger, Düngekugeln und Bio-CO2 arbeite.


erdbeerblut schrieb:
Dann eine Frage zum Wasserwechsel. Das ist hier im Forum an anderen Stellen schon ausführlichst diskutiert worden, aber natürlich nicht zu einer einheitlichen Lösung gebracht worden (die es wohl so auch nicht gibt). Es geht darum, das Wechselwasser vor dem Einfüllen ein paar Tage abstehen zu lassen oder eben direkt vom Hahn einzufüllen.
Bei der Erstbefüllung des Beckens habe ich fast überall kleine Wasserblasen gehabt, fast als hätte ich Sprudel eingefüllt, die erst nach etwa zwei Tagen verschwanden. Ist das austretender Sauerstoff? Und ist das normal bei der Erstbefüllung?
Diese Gasbläschen sind bei der Erstbefüllung völlig normal. Die im Wasser gelösten Gase (z.B. Co2) bilden an den "mikroskopisch porösen" Oberflächen diese Bläschen. Mit der Zeit lösen sie sich auf oder steigen bei Erschütterungen an die Oberfläche.
erdbeerblut schrieb:
Bei einem Wasserwechsel mit Fischen drinnen wäre das wohl recht fatal. Ich würde trotzdem gern den regelmäßigen Wasserwechsel direkt durchführen, ohne lange irgendwo Eimer rumstehen zu haben. Mir fehlt einfach der Platz. Wie gefährlich schätzt ihr das ein, bzw. wie sind eure Erfahrungen?
Wenn du die Wasserwechsel mit dem Eimer machst, dann reicht es aus, wenn du das temperaturangepasste Leitungswasser über die Duschbrause in den Eimer gibst. Dadurch wird das Gas ausgetrieben. Solltest du das AQ aber direkt mit einem Schlauch am Wasserhahn befüllen, dann sollte das Wasser langsam ins AQ fließen. So mache ich das bisher, und es gab noch keine Probleme mit Gasbläschen.

Viele Grüße
Roman
 
Hallo Roman,

ich nutze zum Wassertesten das JBL-Combiset, also einen ph-Tröpfchentest. Der hat leider ein Spektrum von 3-10 (wenn ich das jetzt grad richtig im Kopf habe), und lässt daher im relevanten Bereich keine allzu genaue Bestimmung zu. Es sieht für mich aber mindestens nach 7.5 aus :wink:

Das mit dem Carbo-Flüssigdünger klingt ja äußerst praktisch. Die Kundenbewertungen sind fast durchweg positiv. Warum hast du dich anders entschieden? Was meinst du, wie schnell sollte ich jetzt handeln?

Ergänzend habe ich mir noch Flüssigdünger JBL S7 und V30 zugelegt, bin damit aber erstmal äußerst sparsam, um nicht das Algenwachstum unnötig zu begünstigen.

Gruß,
stefan
 
Oben