Fischnachwuchs im Becken ohne Fischbesatz ?

Hallo zusammen,
lange Geschichte zu 2 Winzlingen im fischlosen Becken.
Ich hab ein kleines Becken das als Quarantäne/Aufzuchtbecken benutzt wird.
Vorgestern wollt ich meine Panzerwelsnachzucht (vorübergehen aus dem normalen becken ausquartiert da das Becken umgestellt wurde) in das kleine Becken einsetzen und was seh ich da, da schwimmen zwei kleine durchsichtige Fische drin, nicht mal 1cm groß.

Hm, das erste und letzte was da drin saß war ein Guppymädel mit Wirbelsäulenverkrümmung. Also erster Gedanke.... Guppynachwuchs, allerdings ist das Gupyymädel schon vor über 3 Wochen gestorben und da müssten ja die kleinen verhungert sein oder ist es Kümmerwuchs wegen Futtermangel?

Andere Erklärung, ich hab Pflanzen aus anderen Aquarien einesetzt, unter anderem von einem Nelchen/Boraras Becken. Könnte es Boraras Nachwuchs sein?
 

Anhänge

  • 013.JPG
    013.JPG
    27,5 KB · Aufrufe: 177
  • 014.JPG
    014.JPG
    25,1 KB · Aufrufe: 175
  • 015.JPG
    015.JPG
    45,8 KB · Aufrufe: 170


Wow, ist doch toll so eine kleine Nachwuchsüberraschung! =)

Also ich wüsste auch nicht was das für eine Art ist ... Aber kann es sein das die Fische an der seine einen schwarzen Fleck haben? Zumindest glaub ich das auf den Bildern zu sehen. Hmmm ... Das wär ja dann ein gutes Zeichen für Boraras. Kann ja echt sein das du dir Eier mit den Pflanzen in das Becken geholt hast. Im anderen Becken hätten es die kleinen wohl kaum geschafft.

Bringst du uns jetzt jede Woche Bilder von den Kleinen? Würd mich ja echt interessieren was aus den kleinen Pupsis wird! =)

Gruß, Christian
 
Danke Christian,
ich kann gern weiter Bilder von den beiden Zwergen abliefern. Schon der zweite Zufalls"wurf". Der erste brachte uns 35 marmorierte Panzerwelse. Wir hatten da welche im Nelchenbecken, dort haben die Eier gelegt und die ersten beiden tgae hab ich abgesammelt und versucht vorschriftsmäißg im schüsselchen großzuziehen. währenddessen haben die panzerwelse weiter abgelaicht und irgendwann hab ich sie separiert. Dann haben sie nicht mehr abgelaicht...während ich nur 2 stück von vielen eiern durchgebracht habe, sind 35 im nelchenbecken so locker flockig durchgekommen.
 
Ein wenig nicht dazugehörig aber irgendwie musste ich daran denken:
Mir wurde mal erklärt das der Name der Moderlieschen irgendwie von Mutterlos kommt weil sie anscheinend ohne irgendwelche Elternfische in den kleinsten Pfützen auftauchten. Mittlerweile nimmt man an (weiß man?), dass die Eier der kleinen Fischlies im Gefieder von Wasservögeln transportiert werden uns so in neue Wasserflächen kommen. Keine Idee ob das stimmt, auch wenn's mir von nem Limnologen erzählt wurde, aber irgendwie lässt sie die Wasserpflanzengeschichte doch wahrscheinlicher erscheinen. :)
Sowas finde ich klasse, deine kleinen Krümel sind doch tatsächlich Fische mit Geschichte und keine xbeliebigen. :D
 
Aber ich glaube die Pflanzen kommen nicht aus dem Gartenteich, von daher ist die Wahrscheinlichkeit von Moderlieschen doch eher unwahrscheinlich ... :) Glaub ich zumindest.

Aber ist das nun ein schwarzer Farbfleck auf der Seite oder ist das ein Organ das durchschimmert?

Jaaaa, Bilder sind nun Pflicht! ^^

Gruß, Christian.

PS: Die Mistelbüsche auf den Bäumen die man öfters mal sieht kommen ja auch dort hin weil dort mal Vögel die unverdaulichen Samen hingekackt haben ... ^^ Die Natur ist manchmal schon merkwürdig ... :)
 
Das ist ja mal süß! Cool. Da bin ich aber nun auch neugierig was das für Fischlein sind , oder besser gesagt, noch werden. ;-) denn wenn ich auch nicht viel weiß von der Aquarienfisch-Vermehrung, Gupys sind das meiner meinung nach nicht! Denn meinen sehen da ganz anders aus. ;-)
 


Wollte nicht implizieren, dass es Moderlieschen sind, allerdings haben deine Boraras (?) ja auch irgendwie keine Mutter. :)

Wenn dich skurrile Natur interessiert schau' dir einfach mal den Entwicklungszyklus des kleinen Leberegels an. Gibt's auch bei Wikipedia.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ein paar Bilder in größerer Ansicht wären schon mal nicht schlecht. Ich würde bei den Aufnahmen nicht die Hand in´s Feuer legen für die Art, von der ganzen Forma allerdings eher auf Boraras tippen.

Zumindest sheen die recht gut genährt aus, darum brauchst dir schon mal keine Sorgen machen.

Gruß
 
Danke euch...
die beiden kleinen schwimmen ja nun schon bei den anderen Boraras im Nelchenbecken und soweit ich es bisher sehen kann werden es Boraras merah ( sofern ich mich nicht täusche, aber ich glaube es zumindest so zu erkennen)
 
Ich muss mich korrigieren...

Nachdem die Dinger nun schießen wie die Raketen und mittlerweile die Boraras eingeholt haben, hab ich mir die kleinen "Dingers" nochmal näher angeguckt...
Es sind bzw. werden Prachtbarben! Hab ja in meinem 125er 10 Prachtbarben, scheinbar hab ich von da auch ein Pflänzchen ins Aufzuchtbecken.
 
Hey!

Na schön das wir auch mal erfahren das du auch Prachtbarben hast! :p Aber schön das du nun weist was es für kleine Racker sind ... :)

Übrigens: Regelmäßige Bilder bist du uns nun erst recht schuldig! Wo sind nun die Bilder von den Kleinen? Ich warte! =)

Gruß, Christian
 
hm Christian,
hast du schon mal versucht Prachtbarben zu knipsen???
Ich versuch morgen mal Bilder zu machen, geht aber nur mit Handy weil meine cam grad verliehen ist....
 


Oben