Henny
Mitglied
Hallo,
in einem Becken scheuern sich die Fische schon länger (vielleicht seit drei Monaten) auffallend oft und heftig. Anfangs waren es nur die Platys, dann fingen auch die Corys an und nun habe ich es auch schon bei Neons gesehen. Nach meinem Empfinden ist das mehr, als 'es juckt halt mal'. Die Fische sehen ansonsten aber topfit aus und ich hatte auch keine Todesfälle.
Würmer kann ich nicht entdecken, auch nicht mit der Lupe. Insofern weiß ich nicht, ob die Fische überhaupt Würmer haben, oder ob das häufige Scheuern einen anderen Grund hat.
Am Anfang meiner Aquaristikzeit scheuerten sich meine Fische auch mal sehr heftig. Deswegen hatte ich damals den Fisch- und Exotentierarzt Dr. Mack angerufen, der hier im Forum auch aufgeführt ist. (Leider scheint Herr Dr. Mack nicht mehr zu praktizieren.)
Dr. Mack hatte mich gefragt, wann ich meine Fische zuletzt entwurmt habe. Ich:"Wie? Entwurmen - nee, das habe ich noch nie gemacht. Macht man das bei Fischen denn auch? Auch wenn man keine Würmer sieht?"
Er sagte, meine Hunde, Katzen und Pferde würde ich doch wohl auch regelmäßig entwurmen. Und bei Fischen sei das genauso wichtig. Zwei bis drei Mal im Jahr solle ich eine Wurmkur mit reinem Praziquantel durchführen. Praziquantel könne allerdings die Schnecken himmeln. Aber trotzdem solle ich das machen.
Damals habe ich diese Wurmkur gemacht, die Schnecken haben überlebt und das Scheuern wurde besser. Diese profilaktischen Wurmkuren habe ich aber nicht durchgeführt.
Das Scheuer-Becken werde ich jetzt auflösen, und diese Fische mit anderen Fischen vergesellschaften, die sich nicht scheuern.
Deswegen überlege ich nun, ob ich in dem alten Becken vor dem Umsetzen noch eine Wurmkur durchführe.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße von Andrea
in einem Becken scheuern sich die Fische schon länger (vielleicht seit drei Monaten) auffallend oft und heftig. Anfangs waren es nur die Platys, dann fingen auch die Corys an und nun habe ich es auch schon bei Neons gesehen. Nach meinem Empfinden ist das mehr, als 'es juckt halt mal'. Die Fische sehen ansonsten aber topfit aus und ich hatte auch keine Todesfälle.
Würmer kann ich nicht entdecken, auch nicht mit der Lupe. Insofern weiß ich nicht, ob die Fische überhaupt Würmer haben, oder ob das häufige Scheuern einen anderen Grund hat.
Am Anfang meiner Aquaristikzeit scheuerten sich meine Fische auch mal sehr heftig. Deswegen hatte ich damals den Fisch- und Exotentierarzt Dr. Mack angerufen, der hier im Forum auch aufgeführt ist. (Leider scheint Herr Dr. Mack nicht mehr zu praktizieren.)
Dr. Mack hatte mich gefragt, wann ich meine Fische zuletzt entwurmt habe. Ich:"Wie? Entwurmen - nee, das habe ich noch nie gemacht. Macht man das bei Fischen denn auch? Auch wenn man keine Würmer sieht?"
Er sagte, meine Hunde, Katzen und Pferde würde ich doch wohl auch regelmäßig entwurmen. Und bei Fischen sei das genauso wichtig. Zwei bis drei Mal im Jahr solle ich eine Wurmkur mit reinem Praziquantel durchführen. Praziquantel könne allerdings die Schnecken himmeln. Aber trotzdem solle ich das machen.
Damals habe ich diese Wurmkur gemacht, die Schnecken haben überlebt und das Scheuern wurde besser. Diese profilaktischen Wurmkuren habe ich aber nicht durchgeführt.
Das Scheuer-Becken werde ich jetzt auflösen, und diese Fische mit anderen Fischen vergesellschaften, die sich nicht scheuern.
Deswegen überlege ich nun, ob ich in dem alten Becken vor dem Umsetzen noch eine Wurmkur durchführe.
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Viele Grüße von Andrea