Fische scheuern sich-Wurmkur?

Henny

Mitglied
Hallo,

in einem Becken scheuern sich die Fische schon länger (vielleicht seit drei Monaten) auffallend oft und heftig. Anfangs waren es nur die Platys, dann fingen auch die Corys an und nun habe ich es auch schon bei Neons gesehen. Nach meinem Empfinden ist das mehr, als 'es juckt halt mal'. Die Fische sehen ansonsten aber topfit aus und ich hatte auch keine Todesfälle.
Würmer kann ich nicht entdecken, auch nicht mit der Lupe. Insofern weiß ich nicht, ob die Fische überhaupt Würmer haben, oder ob das häufige Scheuern einen anderen Grund hat.

Am Anfang meiner Aquaristikzeit scheuerten sich meine Fische auch mal sehr heftig. Deswegen hatte ich damals den Fisch- und Exotentierarzt Dr. Mack angerufen, der hier im Forum auch aufgeführt ist. (Leider scheint Herr Dr. Mack nicht mehr zu praktizieren.)
Dr. Mack hatte mich gefragt, wann ich meine Fische zuletzt entwurmt habe. Ich:"Wie? Entwurmen - nee, das habe ich noch nie gemacht. Macht man das bei Fischen denn auch? Auch wenn man keine Würmer sieht?"
Er sagte, meine Hunde, Katzen und Pferde würde ich doch wohl auch regelmäßig entwurmen. Und bei Fischen sei das genauso wichtig. Zwei bis drei Mal im Jahr solle ich eine Wurmkur mit reinem Praziquantel durchführen. Praziquantel könne allerdings die Schnecken himmeln. Aber trotzdem solle ich das machen.
Damals habe ich diese Wurmkur gemacht, die Schnecken haben überlebt und das Scheuern wurde besser. Diese profilaktischen Wurmkuren habe ich aber nicht durchgeführt.

Das Scheuer-Becken werde ich jetzt auflösen, und diese Fische mit anderen Fischen vergesellschaften, die sich nicht scheuern.
Deswegen überlege ich nun, ob ich in dem alten Becken vor dem Umsetzen noch eine Wurmkur durchführe.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?
Ich freue mich auf Eure Antworten.

Viele Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Hallo Leute,

braucht Ihr von mir noch nähere Angaben, um mir einen Tipp zu geben?

Viele Grüße von Andrea
 

Bewohnerin2

Mitglied
Hi,Andrea.Was soll man Dir raten?Das ist deine Entscheidung,ob du eine Wurmkur mit den Fischen machst.Ich würde zumindest keine Fische die sich scheuern,in andere Becken setzen..Wenn in dem Becken Schnecken sind,werden sie vielleicht gehimmelt,aber absammeln geht nicht,könnten auch Wurmeier in sich tragen.Deine Entscheidung...Sorry,bessere Antwort gibts nicht.
 

Henny

Mitglied
Hi Silvi,

danke, dass Du überhaupt reagiert hast. :)
Klar, ist es meine Entscheidung. Aber da ich bis jetzt erst einmal eine Wurmkur durchgeführt habe, hatte ich auf Erfahrungsberichte und Einschätzungen von Leuten gehofft, die so was schön öfter gemacht haben. Für wie belastend haltet Ihr eine Wurmkur, besonders wenn keine Würmer diagnostiziert sind? Oder vielleicht auf Infos, welchen Grund das Scheuern sonst haben könnte, wenn es keine Würmer sind. Aber natürlich könnt Ihr das von außen nicht beurteilen, wenn die Fische ansonsten keine Symptome zeigen und ich dementsprechend auch keine weiteren Infos geben kann.
Insofern war meine Frage bestimmt recht blauäugig. :wink:
Wie ich verfahren bin und mit welchem Ergebnis, werde ich beizeiten berichten.

Viele Grüße von Andrea
 
Hallo Andrea,

erst einmal vielen Dank für die Wiedergabe des Rates von Dr. Mack :) Vor ein paar Wochen hat es hier einen riesen Aufruhr gegeben, weil ich sagte, daß man Fische regelmässig entwurmen sollte. Merkwürdig, daß ein Tierarzt den gleichen Rat gibt....

Was spricht gegen eine Wurmkur? Die Fische werden dadurch nicht belastet. Wenn dies das Scheuern nicht beseitigt, weißt Du zumindest schon einmal, daß es nicht an Würmern lag, aber die Tiere haben dann zumindest auch keine Darmparasiten mehr.

Ich wiederhole das noch einmal: ich entwurme meine Fische regelmässig, mindestens einmal, wenn möglich zweimal im Jahr. Wichtig ist dabei, das Mittel nicht zu überdosieren. Gerechnet wird immer auf den Nettoinhalt. Dann bleiben auch die Schnecken am Leben. (Ja, und auch die Garnelen!)
 
Hallo!

Ich gebe hin und wieder Futter mit Knoblauch, soll ja unter anderem auch gegen Darmparasiten wirksam sein. Hat dazu jemand vielleicht schon Erfahrungen gesammelt oder weiß genaueres?

Gruß,
Denise
 

Henny

Mitglied
Hi,

@ Denise:
Als sich meine Fische mal etwas mehr gescheuert haben, habe ich regelmäßig vorgefertigte Frost-Mülas mit Knoblauch gegeben. Ich hatte das Gefühl, dass es dadurch besser geworden ist.
Fertig habe ich die jetzt nicht bekommen, aber ich werde so ein Gebräu aufsetzen.

@ Jutta:
Welche Wurmkur gibst Du in welcher Dosierung und wie lange?
Bei Praziquantel hatte ich mir 50 mg auf 50 Liter aufgeschrieben, aber ich erinnere leider nicht mehr, wie lange das im Wasser bleiben soll. Können das 10 Tage gewesen sein, oder ist das zu lange?

Viele Grüße von Andrea
 
Hi Andrea,

gegen Nematoden und Kiemenwürmer gebe ich Nematol. Ich hab mit dem Mittel bisher noch nie Probleme gehabt. Einfach an die Dosierung auf der Packung halten und wie gesagt, auf Nettovolumen dosieren.

Jan schreibt ja hier, daß er sich damit seine Garnelen gehimmelt hat. Allerdings hat sich dann bei mir im Forum herausgestellt, daß er fast die doppelte Dosis ins Becken gekippt hat, weil er auf Bruttovolumen gerechnet hatte. So kann das auch nix werden.

Wie gesagt, ich dosiere auf Nettovolumen und lasse das Zeug tatsächlich eine Woche im Becken. Es hat bisher weder Fisch noch Schnecke noch Garnele geschadet.
 

Henny

Mitglied
Hi Jutta,

danke Dir.
Die Filterbakterien werden durch Nematol nicht geschädigt, oder?
Bekommt man Nematol in der Aquaristikabteilung?

Viele Grüße von Andrea
 
Moin.

Ich habe hier mal berichtet, mit welchem Mittel und Methode ich meine Fische erfolgreich gegen Schuppenwürmer behandelt habe. Vielleicht helfen die Infos bei einer Diagnose und möglichen Behandlung weiter.
 

Henny

Mitglied
Hallo,

ich danke Euch erst mal sehr für Eure Tipps.
Bis jetzt habe ich noch gar nichts gemacht. Ich möchte die Wurmkur zeitgenau (ca. eine Woche vorher, da werde ich Eure Beiträge nochmal genau lesen) bevor ich das Becken auflöse, reingeben.
Da ich aus diversen Gründen leider noch nicht soweit gekommen bin wie ich wollte, ist eben noch nichts passiert.
Ich werde definitiv berichten!

Viele Grüße von Andrea
 

Henny

Mitglied
Hi,

eine Wurmkur habe ich immer noch nicht gegeben, aber ich habe die 'Knoblauch-Nummer' gemacht.
Drei, vier Knoblauchzehen in ein Schälchen ausgedrückt, die Knoblauchfasern auch mit rein, kochend Wasser drüber und dann abkühlen lassen. Aufgetautes Frostfutter in einem Artemia-Sieb in dem Sud einziehen lassen und dann verfüttert. Das habe ich ein paar Mal gemacht, seitdem habe ich sich keinen Fisch mehr scheuern sehen.
Gestern habe ich mal wieder so einen Sud aufgesetzt und dachte, gucke mal, wie das mit Lebendfutter funzt. Zur Probe habe ich ein paar rote Mülas im Sieb in den Sud gesetzt. Sie leben heute abend immer noch, können das also ab. Das müsste ja noch intensiver sein als mit Frostfutter.
Ob das Problem nun wirklich behoben ist, weiß ich nicht, aber momentan macht es einen guten Eindruck.

Viele Grüße von Andrea
 
Oben