Fischbesatz... aus Liebe zum Fisch^^

Hallo Leute!

Alle relevanten Info's könnt ihr zwar aus meinem Profil entnehmen, aber ich schreibe trotzdem nochmal alles auf.

Ich habe ein Aquatlantis Evasion Horizon 150 (400L Becken), als Heizung und Filter kommt der Eheim 3e 600T zum Einsatz.
Bodengrund Dennerle DeponitMix Professional 9in1, feiner Schwarzkies links und rechts, in der Mitte weißer Sand. Eine große Wurzel als Versteck, eine 21cm Amphore und eine Welshöhle (weitere folgen). Eine ganze Menge Pflanzen (ca. 16 Stück) - die Namen sind mir größtenteils unbekannt. Schaut euch einfach die Bilder von mir an.^^
Am Donnerstag kommt noch die Dennerle 600 Space CO² Anlage dazu.

Derzeitiger Besatz:

9 Brillantsalmler 3/6
5 Kongosalmler 2/3 - es gab nicht mehr - wird baldigst aufgestockt
5 L134 m/w unbekannt

Nun möchte ich natürlich weitere Fische. Zum einen finde ich Schwärme ganz toll, zum anderen aber auch größe Fische.
Leider muss ich mich für eines von beiden entscheiden und ihr sollt mir dabei helfen. Hier meine Vorauswahl:

- Regenbogenfische (Blehers, Bosemanns, Tebera)
- Cichliden (Friedlicher Roter, Labidochromis caeruleus, Apistogramma cacatuoides)
- Makropoden (opercularis)

oder halt größere Schwärme mit kleineren Fischen, worüber ich mir aber noch keine Gedanken gemacht habe.

Funktioniert das mit den obrigen Fischen? Was hab ihr für Ideen bei den Schwarmfischen? Außerdem möchte ich noch 2 etwas größere Welse - Empfehlungen? Ich werde demnächst noch ca. 20 Neocaridinas kaufen.

Freue mich über eure Antworten!

Gruß
Duracell84
 

Anhänge

  • k-20131103_181650.jpg
    k-20131103_181650.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 156
  • k-20131103_181655.jpg
    k-20131103_181655.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 166
  • k-20131103_181700.jpg
    k-20131103_181700.jpg
    112,6 KB · Aufrufe: 170
  • k-20131103_181706.jpg
    k-20131103_181706.jpg
    97,3 KB · Aufrufe: 180
Moin , wie um alles in der welt kommst du auf die Idee den Labidochromis caeruleus in dein becken setzen zu wollen :?:

Das ist ein Malawi der hat da überhaupt nichts drin zu suchen ....

Wenn du uns mal deine Wasserwerte nennen könntest , könnte man die Arten die für dein Becken geeignet wären etwas eingrenzen .
 
Hi , also Ph Wert mit 7,5 ist ja eig . der normale Wert der bei den meissten aus der Leitung kommt . GH ist recht hoch und KH ebenfalls .....also bist du schon denke ich im basischen Bereich .


Schau mal hier : http://www.aquarium-guide.de/fische.htm

Dort kannst du je nach Werten , bzw. Nach Wassertyp suchen . Ich denke mal du bist da in der Südamerika ecke bzw. afrikanische ecke (Kongosalmler) dann gut aufgehoben :thumright:
 
Hi,

du hast den Beitrag ja: Fischbesatz... aus Liebe zum Fisch^^ genannt.... da wäre meine Erwartung nun eine andere gewesen.

Im Grunde müsstest du jetzt mal anfangen dich über deine Kongosalmler schlau zu lesen und dann dein Becken mal so zu gestalten dass es den Tieren entspricht. Vor allem werden die um die 8 cm groß und selbst in 400L was meinst du wie viel Schwarm da noch rein passt?

Klar von den Ansprüchen her passen deine Fische bisher schon zusammen aber in Natura würden die sich nie begegnen.

Außerdem ist dein Becken viel zu hell. Schwimmpflanzen würden hier helfen.

BG Dani
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin,

einfach mal OT und so rein aus Neugierde:
Sunny schrieb:
GH ist recht hoch und KH ebenfalls .....also bist du schon denke ich im basischen Bereich .
Was haben die Härten mit "basischen Bereich" zu schaffen?

Gruss Heiko
 
Sunny schrieb:
Hi , also Ph Wert mit 7,5 ist ja eig . der normale Wert der bei den meissten aus der Leitung kommt . GH ist recht hoch und KH ebenfalls .....also bist du schon denke ich im basischen Bereich .


Schau mal hier : http://www.aquarium-guide.de/fische.htm

Dort kannst du je nach Werten , bzw. Nach Wassertyp suchen . Ich denke mal du bist da in der Südamerika ecke bzw. afrikanische ecke (Kongosalmler) dann gut aufgehoben :thumright:

Du darfst nun über Dein Posting noch mal nachdenken.
Eins sei Dir nun schon verzählt: Du hast die verkehrte Antwort gegeben.
 
Hi,

Danimonster schrieb:
Hi,

du hast den Beitrag ja: Fischbesatz... aus Liebe zum Fisch^^ genannt.... da wäre meine Erwartung nun eine andere gewesen.

Im Grunde müsstest du jetzt mal anfangen dich über deine Kongosalmler schlau zu lesen und dann dein Becken mal so zu gestalten dass es den Tieren entspricht.
Sehe ich diametral anders.
Für die Phenacogrammus interruptus und die Moenkhausia pittieri geht das Becken völlig in Ordnung.
Die wollen schwimmen und können das auch.

Vor allem werden die um die 8 cm groß und selbst in 400L was meinst du wie viel Schwarm da noch rein passt?
8cm Kongos? Sicher.
Ich hatte die M so mit 12cm hier rumschwimmen.
Soweit mal zu Zurechtweisungen.
In dem Becken sind 10 Tiere je Art davon kein Problem.

Klar von den Ansprüchen her passen deine Fische bisher schon zusammen aber in Natura würden die sich nie begegnen.

Außerdem ist dein Becken viel zu hell. Schwimmpflanzen würden hier helfen.

BG Dani

Becken zu hell?
2 x 54W über 400 Litern?
Schwimmpflanzen?
Für wen und warum?
Damit die anderen Pflanzen unten überhaupt nix mehr abbekommen?

@TO,
guck dich mal bei den westafrikanischen Cichliden um.
Pelvicachromis oder Hemichromis wären da Sachen.
Steatocranus auch, da müsste man das Bedcken aber nen bisschen umgestalten

Oder aus Südamerika eventuell die kleineren Geophagus Arten.

Beste Grüße
Martin
 
Hallo,

hatte vor etwas mehr als 15 Jahren auch welche und habe die nicht so groß in Erinnerung. Aber gut dann werden die halt 12 cm. Was für eine Zurechtweisung?

Er schrieb das er sie auf 10 aufstockt und dann einen weiteren Schwarm sucht und ich schrieb "was meinst du wie viel Schwarm da noch rein passt".

Wenn ich an richtig schöne Becken für Kongosalmler denke dann habe ich eher sowas im Sinn:
http://www.einrichtungsbeispiele.de/afrikas-kongo-river-von-der-guru_23500.html
http://www.einrichtungsbeispiele.de/the-world-of-westafrica-von-der-guru_14789.html
http://www.einrichtungsbeispiele.de/black-pearl-von-©h®is_18466.html

Naja usw.....

BG Dani
 
Hi,

drei sehr schöne Aquarien.
Allerdings haben alle drei nichts mit den P. interruptus zu tun.
Die interessieren sich nicht für Hölzer, Pflanzen oder sonstige Deko.
Für die reicht ein einfaches Kiesbett mit Geröö drüber und fertig.
Licht von oben, auch in starker Ausführung, kennen die.
Wobei wir hier ein eher moderat beleuchtetes Becken haben.

Alle drei verlinkten Becken bringen allerdings nicht das mit was sie sollten.
Und das heisst Wasserbewegung für die Kongos.

Wie auch immer......
Im Aquarium wird es eh ein Kompromiss bleiben.
Das ist in Gesellschaftsbecken eben so.

Nen dritten Gruppenfisch würde ich auch nicht einsetzen.

Beste Grüße
Martin
 
N'Abend
Kann Martin nur zustimmen;Pelvicachromis oder Helmichromis.Etwas in die Richtung.
Oder wie wäre es mit dem wunderschönen Nanochromis transvestitus?Ich kenne ihn vom sehen und Namen habe ihn jedoch nicht imbestand und keine Haltungserfahrung.Villeicht kann ein ''Afrikaner''Profi mal zu dem was sagen.
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!

Über die Hemichromis lese ich überall, dass sie für ein Gesellschaftsbecken nicht unbedingt geeignet sind, da sie teilw. ziemlich aggressiv sind und stark wühlen.

Ich werde jetzt noch ein Pärchen Pelvichromis in den Besatz aufnehmen. (Danke für den Tipp^^)

Wie ich am Anfang schon geschrieben habe, möchte ich noch ein Pärchen größere Welse haben, was könnt ihr da empfehlen?

Sollte dann noch was dazu (bzw. kann noch was zum Besatz dazu), wenn ich dann:

10 Brillantsalmler
10 Kongosalmler
2 Pelvichromis
5 L134
2 ... Welse

habe?
 
Oben