Fadenalgen werden immer mehr!!!!

Hallo Leute,

Habe wieder mal ein Problem!! Ich kämpfe schon seit drei Wochen mit Fadenalgen!!! Fast jeden tag zupfe ich die Fadenalgen von den Pflanzen ab, aber es werden immer mehr.
Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber kann nicht wirklich was hilfreiches finden.
Die Fadenalgen befinden sich hauptsächlich im Strömungsbereich bzw. da fallen sie am meisten auf da sie im Becken rumwedeln.
Wißt ihr einen Rat???

Größe des Aquariums: 420l
seit wann läuft es: 14 Wochen
wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 3-4 Wochen
sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Hatte nur komische Schwebeteile im Wasser

wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 Stunden mit 2 stündiger Pause
welche Leuchtmittel werden verwendet: Dennerle Röhren (Tropical und Amazon Day)
wie alt sind diese: 14 Wochen
scheint die Sonne ins Becken: Nein

Fischbesatz: 4 x Scalare, 5 Metalpanzerwelse, 10 Ottis, 10 siamesische Rüsselbarben, 20 Rote Neons

Temperatur: 25 C
PH: 6,90 - 7,00
KH: 5,5
GH: 9
NO2: 0
NO3: 10-15
PO4: 0,25 mg
FE: 0,1-0,2 mg
O2: 5 mg
NH4: 0

wird spezieller Nährboden verwendet: Tonkugeln von Drak-Aquaristik
wie oft - wieviel wird gedüngt: 1xWöchentlich und täglich mit Dünger von Drak-Aquaristik
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 14 Tage
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Kationen und Anionentauscher
wieviel Wasser wird gewechselt: ca 80 Liter also ca 20 %

Pflanzenliste: Cabomba, Großer und kleiner Froschlöffel, Wasserpest, Hohes Perlkraut, Indischer Wasserstern, Mooskugeln, Normaler Wasserstern etc. kann mir nicht alle Namen merken aber Aquarium ist sehr stark bepflanzt ca 70 % der Bodenfläche. Pflanzen wachsen sehr gut treiben aber vor allem die Cabomba unheimlich viel Luftwurzeln.

Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter....): E***m 2128 Pro. Aussenfilter, CO2 Anlage
kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Ja
wird eine Membranpumpe verwendet: Nein

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen bin am verzweifelen!!!

Gruß Carsten
 


A

Anonymous

Guest
Hallo!

So vom ersten lesen, hört sich das gar nicht so schlecht an...
Wieviele Röhren hast du denn und wieviel Watt haben diese?
Diese Algen kommen wohl gerade in "neuen" Aquarien vor - mein 1. Tip ist deshalb: Geduld!
2. solltest du an 3 Tagen hintereinander 30% Wasser wechseln.
3. sparsam füttern
4. im Moment nicht mehr düngen!

Aber kläre uns doch erstmal über die Lampen auf!
Bilder sind manchmal auch hilfreich!

MfG
 
Hallo ,

Erst mal Danke für die schnelle Antwort!!!
Beleuchtung habe ich leider nur zwei T8 Röhren drinnen mit jeweils 36 Watt und Reflektoren.
Etwas Lichtmangel herrscht auch was man an den Cabombas gut sehen kann da sie ziemlich langstielig werden und in die Höhe schießen, aber der Rest wächst eigentlich sehr gut.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt einen zweiten Leuchtbalken reinzumachen aber es ist die Angst das dann die Algen explodieren oder es überhaupt nichts bringt, und da wäre mir das Geld zu schade!!!
Ich würde ja mal gerne die Lux im Becken meßen aber weiß leider keinen wer so ein Meßgerät hat denn vom optischen sieht die Lichtmenge eigentlich genug aus. Das Becken ist sehr hell, vor allem seit ich die Dennerle Rühren drinnen hab!!!!
Am Anfang hatte ich ziemliche Probleme mit dem Pflanzenwachstum, die Pflanzen wollten einfach nicht wachsen wahrscheinlich auch Eisenmangel, bis ich durch meine Mutter auf diesen Dünger von Drak-Aquaristik gestossen bin seit dem wachsen meine Pflanzen sehr schön und dicht!! Ich muß bald jeden Tag gärtnern!! Die Cabomba, Wasserpest und Wasserstern muß ich regelmäßig einen Eimer entsorgen die wachsen wie Unkraut.
Meinst du das dies vom Düngen kommt????
Wieso ziehen dann meine Pflanzen so viele Luftwurzeln?? Dies kommt doch eigentlich nur bei Nährstoffmangel oder nicht??
Wenn ich jetzt denn Dünger absetze wird der Nährstoffmangel ja noch größer??

Gruß
Carsten
 
A

Anonymous

Guest
Die Ludtwurzeln habe nicht nur die Funktion Nährstoffe aufzunehmen. Die Pflanze hält sich damit auch zusätzlich im Kies fest.
Ich würde sagen, da du ein sehr schwach beleuchtetes Becken hast, dass sowieso ein Nährstoffmangel nur sehr schwer zu erzeugen sein wird.
Externe Vorschaltgeräte kosten ca. 20,- plus Röhre max. 20,-; das ist also eine gute Ivestition - denn 2 Röhren sind absolut zu wenig!

MfG
 
Ja wenn noch eine Röhre dann will ich einen zusätzlichen Alubalken reinmachen die lassen sich in meiner Abdeckung integrieren da mein Leuchtbalken verschiebbar ist. Hab da nen guten Anbieter bei E**y gefunden der fertigt die aufs Maß genau ohne Aufpreis und sogar mit elektronischem Vorschaltgerät.
Was meine Überlegung auch schon war ist einen Leuchtbalken mit T5-Röhren zu kaufen. Rentiert sich das?? Ist die Wärmeentwicklung wirklich so hoch??
Es gibt ja eine Faustformel pro Liter Wasser 1 Watt Lampenleistung, kann man davon ausgehen dann müßte ich ja 420 Watt reinknallen. Da geht bei uns im Dorf ja die Laternen aus wenn ich das Licht einschalte :lol: .
Meinst du das dies der Grund für meine Fadenalgen sein kann?
Kann es ein wie du beschreibst das die Nährstoffe durch das Düngen nicht genug abgebaut werden da das Licht zu schwach ist und dadurch Nährstoffüberschuß herscht???
Das die Luftwurzeln auch dazu da sind im Kies zu wurzeln ist mir klar aber die entstehen bei mir ziemlich weit oben und sogar an der Wasseroberfläche. Bei der Cabomba entstehen grunsätzlich Luftwurzeln an den Stellen wo ich sie abschneide. Und das sieht ziemlich bescheiden aus!!!!

Gruß
Carsten
 
A

Anonymous

Guest
So pauschal kann man das nicht sagen - ich kenne dein Aquarium nicht. Da muss man ein gewisses "Gefühl" bekommen, ob ein Becken überdüngt ist. Aber 0,16W/L ist wirklich wenig. 0,3 sollten es sein. 0,5 ist gut. 1W/L ist sehr gut, aber da muss man schon wieder ne Menge dafür tun - Tagesdünger, CO2 usw.!
T5 ist sicherlich die Lichttechnik, die die Aquaristik in Zukunft beherscht. Es gibt schon sehr ausgereifte, schöne aber auch schön teure Lampen; z.B. von JBL.

MfG
 
Guten Morgen

CGCarsten schrieb:
Fischbesatz: 4 x Scalare, 5 Metalpanzerwelse, 10 Ottis, 10 siamesische Rüsselbarben, 20 Rote Neons

Gruß Carsten

Da haben doch die 10 siamesische Rüsselbarben gleich was zu futtern.

cu Logge (gähn grad aufgestanden)
 


Oben