Hallo Leute,
Habe wieder mal ein Problem!! Ich kämpfe schon seit drei Wochen mit Fadenalgen!!! Fast jeden tag zupfe ich die Fadenalgen von den Pflanzen ab, aber es werden immer mehr.
Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber kann nicht wirklich was hilfreiches finden.
Die Fadenalgen befinden sich hauptsächlich im Strömungsbereich bzw. da fallen sie am meisten auf da sie im Becken rumwedeln.
Wißt ihr einen Rat???
Größe des Aquariums: 420l
seit wann läuft es: 14 Wochen
wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 3-4 Wochen
sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Hatte nur komische Schwebeteile im Wasser
wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 Stunden mit 2 stündiger Pause
welche Leuchtmittel werden verwendet: Dennerle Röhren (Tropical und Amazon Day)
wie alt sind diese: 14 Wochen
scheint die Sonne ins Becken: Nein
Fischbesatz: 4 x Scalare, 5 Metalpanzerwelse, 10 Ottis, 10 siamesische Rüsselbarben, 20 Rote Neons
Temperatur: 25 C
PH: 6,90 - 7,00
KH: 5,5
GH: 9
NO2: 0
NO3: 10-15
PO4: 0,25 mg
FE: 0,1-0,2 mg
O2: 5 mg
NH4: 0
wird spezieller Nährboden verwendet: Tonkugeln von Drak-Aquaristik
wie oft - wieviel wird gedüngt: 1xWöchentlich und täglich mit Dünger von Drak-Aquaristik
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 14 Tage
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Kationen und Anionentauscher
wieviel Wasser wird gewechselt: ca 80 Liter also ca 20 %
Pflanzenliste: Cabomba, Großer und kleiner Froschlöffel, Wasserpest, Hohes Perlkraut, Indischer Wasserstern, Mooskugeln, Normaler Wasserstern etc. kann mir nicht alle Namen merken aber Aquarium ist sehr stark bepflanzt ca 70 % der Bodenfläche. Pflanzen wachsen sehr gut treiben aber vor allem die Cabomba unheimlich viel Luftwurzeln.
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter....): E***m 2128 Pro. Aussenfilter, CO2 Anlage
kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Ja
wird eine Membranpumpe verwendet: Nein
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen bin am verzweifelen!!!
Gruß Carsten
Habe wieder mal ein Problem!! Ich kämpfe schon seit drei Wochen mit Fadenalgen!!! Fast jeden tag zupfe ich die Fadenalgen von den Pflanzen ab, aber es werden immer mehr.
Ich habe auch schon die Suchfunktion benutzt aber kann nicht wirklich was hilfreiches finden.
Die Fadenalgen befinden sich hauptsächlich im Strömungsbereich bzw. da fallen sie am meisten auf da sie im Becken rumwedeln.
Wißt ihr einen Rat???
Größe des Aquariums: 420l
seit wann läuft es: 14 Wochen
wie lange war die Einlaufzeit (ohne Fische): 3-4 Wochen
sind in dieser Zeit Algen aufgetreten - welche: Hatte nur komische Schwebeteile im Wasser
wie lange wird das Aquarium beleuchtet: 12 Stunden mit 2 stündiger Pause
welche Leuchtmittel werden verwendet: Dennerle Röhren (Tropical und Amazon Day)
wie alt sind diese: 14 Wochen
scheint die Sonne ins Becken: Nein
Fischbesatz: 4 x Scalare, 5 Metalpanzerwelse, 10 Ottis, 10 siamesische Rüsselbarben, 20 Rote Neons
Temperatur: 25 C
PH: 6,90 - 7,00
KH: 5,5
GH: 9
NO2: 0
NO3: 10-15
PO4: 0,25 mg
FE: 0,1-0,2 mg
O2: 5 mg
NH4: 0
wird spezieller Nährboden verwendet: Tonkugeln von Drak-Aquaristik
wie oft - wieviel wird gedüngt: 1xWöchentlich und täglich mit Dünger von Drak-Aquaristik
wie oft findet ein Wasserwechsel statt: 14 Tage
ist das Wasser aufbereitet (Osmose etc.): Kationen und Anionentauscher
wieviel Wasser wird gewechselt: ca 80 Liter also ca 20 %
Pflanzenliste: Cabomba, Großer und kleiner Froschlöffel, Wasserpest, Hohes Perlkraut, Indischer Wasserstern, Mooskugeln, Normaler Wasserstern etc. kann mir nicht alle Namen merken aber Aquarium ist sehr stark bepflanzt ca 70 % der Bodenfläche. Pflanzen wachsen sehr gut treiben aber vor allem die Cabomba unheimlich viel Luftwurzeln.
Technik im Aquarium (Filter, UVC, Bodenfluter....): E***m 2128 Pro. Aussenfilter, CO2 Anlage
kommen die Algen im Strömungsbereich vor: Ja
wird eine Membranpumpe verwendet: Nein
Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig helfen bin am verzweifelen!!!
Gruß Carsten