Fütterung von Red Bruno

Hallo zusammen

Hat zufällig jemand einen Tip wie ich am besten einen Red Bruno fütter. Langsam aber sicher nehmen meinen Pflanzen ab. Es gibt Pflanzen an denen er sich nicht vergreift. Hat evtl. auch da jemend einen Tip. Fütter zur Zeit Tabletten auf Spirulina und Plankton Basis. Habe es vorher mit rohen Kartoffeln probiert aber da blieb immer ein Rest übrig und die Pflanzen wurden weiter munter beknabbert.

Gruß Stefan
 


rohe Gurkenscheiben (z.B. mit einem schaschlikspieß in den Boden gesteckt)
überbrühte salatblätter
kurz überbrüte, leicht angequetschte Erbsen
eigentlich fast alles Gemüse, Fantasie erwünscht! (paprika, karotte,...)
oder versuchs mal mit ein paar Haferflocken

Ich lass z.B die Gurkenspieße bis zu 12 Stunden im Becken, dann hat dein Bruno genügend Zeit, ab und zu mal dran zu knabbern. Außerdem muss er am Anfang erst mal auf den Geschmack kommen, also ruhig ein paar Tage hintereinander probieren, auch wenn er zunächst nichts davon frisst.
 
Als Bepflanzung bewähren sich generell hartblättrige Arten, z.B. verschiedene Anubias-Sorten, zudem sind diese Pflanzen sehr anspruchslos, nur veralgen sie bei zu starken Licht auch mal gern.

Eine weitere, sehr schöne Pflanze ist die Herzblättrige Schwertpflanze Echinodorus cordifolius, die ist auch sehr genügsam was Nährstoffe angeht, hat auch harte Blätter und soll nicht sehr gut schmecken, da sie viel in Barschbecken eingesetzt wird und die Fische diese Pflanze verschmähen.

Aber bei ausreichendem Grünfutter sollte dein Bruno eigentich sowieso wenig an die Pflanzen gehen...

Vielleicht wirst du in diesem Forum über die suche nach Bepflanzung Barschbecken oder so ähnlich fündig...
 


Oben