Frage zur Fütterung von Parotocinclus Recife

Hallo zusammen...

Haben seit letzter Woche Freitag ja unsere ersten Fische im Becken... neben den ersten 6 Pandas (kommen noch 6 dazu) auch noch 6 Parotocinclus Sp. Recife...

Diese Burschen scheinen relativ dämmerungs- bzw. nachtaktiv zu sein... den Tag über sind sie kaum zu sehen und verstecken sich unter der Wurzel oder im Lochgestein. :lol: Algen haben wir natürlich einige gehabt am Anfang (also Kieselalgen vor allem), so dass die Kerle sicher einiges zu tun und zu fressen hatten..

Haben zusätzlich für beide Arten einige wenige Welstabletten und (zu viele) Mückenlarven reingetan... die sind ja aber eher was für die Pandas oder? Den zusätzlich eingebrachten "Algen-Wels-Chip" haben die guten nicht angerührt... Haben uns dann gedacht wir können ja über Nacht mal ne Gurkenscheibe reintun.. heute morgen lag die Scheibe noch so da wie gestern Abend befestigt. Keinerlei Fress-Spuren zu sehen, die Scheibe war völlig unversehrt.

Müssen die das Fressen erst "lernen"? Nicht das die guten mir verhungern?? Also die Pandas reagieren inzwischen auf die Mückenlarven oder Tubifex sowie auf Trockenfutter... von den Paros seh ich aber so gut wie keine "Fress-Aktivität".. ich hoffe die bekommen genug... oder sind sie vielleicht durch momentan vorhandenes Algenwachstum und Algenaufwuchs genug gesättigt das sie nix anderes anrühren?!?

Liebe Grüße
Marc
 


A

Anonymous

Guest
Moin Marc,

sorry, Dein Beitrag war mir irgendwie durch die Lappen gegangen, sonst hätte ich schon längst drauf geantwortet.
Ich hoffe, es ist noch nicht zu spät? :?

Unsere Recife sind auch eher zurückhaltend, was sichtbares Futtern betrifft, aber bei Gurke bekommt man sie auch mal tagsüber zu Gesicht.
Gern genommen wird auch Broccoli, an MüLas dagegen gehen sie so gut wie gar nicht.
Sie scheinen im Schwerpunkt eher Pflanzenfresser zu sein, wobei sie unsere AQ-Pflanzen allerdings in Ruhe lassen.
Ok, wir haben im Schwerpunkt auch Anubias drin und noch ein paar Stängelpflanzen, die wohl auch nicht gerade auf ihrem Speisezettel stehen.
Aber verhungert ist uns auch noch keiner, daher scheinen sie auch so (ohne veralgtes Becken) genug zu finden, was sie satt werden lässt.

Gruss,
Britta
 
Oben