Frage zu Fütterung von Guppys

Hallo @ all,
ich bin hier schon sehr lange Registriert aber schreib halt sehr wenig,
deswegen melde ich mich in der Beginnerecke/ forum.
Zu meiner Frage:
Ich plane ein Aqua und will gerne Guppys einsetzten. Daher ich die Preise für Mückenlaven ein bisschen sehr hoch empfinde und ich keine Mücken im Haus züchten kann ( draußen geht nicht!!) wollte ich fragen ob man nicht auch mex. Bachflohkrebese züchten und verfüttern kann?!


LG und Danke im voraus Posthornschnecke
 


Hallo
Ja das kann man sogar sehr einfach . Allerdings haben rote Mückenlarven andere Inhaltstoffe die auch wichtig für die Fische sind. Und ich habe jede Menge Bachflohkrebse in den Becken gehabt die sich unter den widrigsten Umständen vermehrt haben und den Fischen waren sie herzlich und kullinarisch vollkommen egal.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Mücken würde ich auch nicht im Haus züchten, schon gar keine stechenden Arten. Aber Spaß beiseite, normalerweise keschert man die aus Regentonnen, Tümpeln etc. wie auch anderes Lebendfutter. Die Bachflohkrebse kann man zwar relativ leicht vermehren, werden aber von den meisten _Fischen nicht gerne gefressen, weil sie eine sehr harte SChale haben.

Wenn du keine Zeit, Lust oder Gelegenheit hast zum Tümpeln, kannst du Guppies auch sehr gut mit Frost-, Trocken- und Granulatfutter versorgen. Bei denen muß0 es nicht zwingend Lebendfutter sein.

Gruß
 
Oh vielen Dank für die schnellen Antworten!! :D
Das man sie in Tümpeln und Regentonnen fischen kann wusste ich garnicht!
Ich brauch sowieso noch was mit der Planung da stell ich doch schon mal die Regentonnen auf!
 
Moin.
Posthornschnecke schrieb:
Ich brauch sowieso noch was mit der Planung da stell ich doch schon mal die Regentonnen auf!
Mach das. Aber im Winter wirst du kaum Lebendfutter tümpeln können. Aber wie gesagt, man kann auch gut Frostfutter verfüttern.
 
Moin,
Danke Bodo.
Das Video habe ich mir sehr oft angeschaut, ist sehr interessant.
Ich hätte da noch eine Frage die zwar nicht Guppys betrifft aber zur Planung gehört.
Ich bin etwas verwirrt mir dem Zucht- und Halteverbot der Apfelschnecke.
Wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe darf nur die Gattung Pomecea nicht mehr gehalten werden!?
Also dürfte ich Apfelschnecken der anderen Gattungen halten, oder?

LG Posthornschnecke
 


MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin ?,
Posthornschnecke schrieb:
Wenn ich dass jetzt richtig verstanden habe darf nur die Gattung Pomecea nicht mehr gehalten werden!?
Korrekt, das Import-, Handels-, Pflege- und Zuchtverbot bezieht sich nur auf die Gattung Pomecea.
Posthornschnecke schrieb:
Also dürfte ich Apfelschnecken der anderen Gattungen halten, oder?
Wieder korrekt, so sind zum Beispiel die Gattungen Asolene und Marisa davon nicht betroffen.

Gruss Heiko
 
Hallo!
Danke für die schnelle Antwort MOOSKUGEL.
Super, ich dachte erst ich dürfte überhaupt keine Apfelschnecken mehr halten.
Nun werde ich wohl doch noch die Farbe rosa mit reinbringen können.Ich wollte nämlich nicht das Kreuzen meine blauen Posthornschnecken mit den Rosa Posthornschnecken, die ich überlegt habe als rosa Tupfen dazu zu nehmen.
Vorallem find ich es super dass die Gattung für die ich mich interessiere, die Eier über Wasser legt.

Dann kann man doch nur so viele schlüpfen lassen wie man will oder?

Weitere Fragen ( von der Fragenstellerinohneende)

- Guppys können ja in einem Teich gehalten werden. Kann man sie auch dort drin lassen im Winter wenn der Teich beheizt ist? Ich überlege einen Teil des Nachwuchses, mit dem ich rechnen kann , dann in den Teich umzusetzen.

-ist es ratsam wenn man am Anfang 1 Guppymännchen und 2 Guppyweibchen in ein 54l Aqua setzt um für den Nachwuchs auch dort Platz haben zu können?!

LG Posthornschnecke
 


Oben