Wachstum und Fütterung von L333

Moin an alle Fischnarren =)
Habe nun seit gut einem Jahr 8 L333 in meinem Becken, wobei zwei der acht bereits fast 2 Jahre alt sein müssten. Sie bekommen jeden zweiten Tag Frostfutter überwiegend nur rote Mückenlarven. Der eine 2-jährige L333 ist der Größte von allen, mit ca. 8cm. Ich halte das für ziemlich klein und es kommt mir auch so vor das sie kaum wachsen?!? Liegt es vielleicht daran, dass ich nicht abwechslungsreich füttere? Was eignet sich noch als gutes wachstumförderndes Futter? Es handelt sich um ein fast reines Artbecken (ein Betta + ein Antennenwels), d.h. das futter wird ihnen auch nicht vor der Nase weggefressen, da sie so schüchtern sind. Für Tipps und Ratschläge wäre ich überaus dankbar!

LG
 
Hallihallo,

einseitige Fütterung ist meiner Meinung nach nie so wirklich toll.

Ohne Frage nehmen die L333 mit Vorliebe rote Mückenlarven, sie gehen aber auch problemlos an alle anderen Frostfutterarten.
Versuch's mal mit Garnelen- oder/und Muschelfleisch - dann siehst Du die mal richtig aktiv. :wink:

Ein wenig unkonventionell, aber auch sehr gerne genommen: Apfelschneckenfleisch. In meinem Becken liegen unter der "Stammwurzel" auffallend viele leere Schneckenhäuser...

Erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch: ich habe das Gefühl, dass die L333 eh' nicht sonderlich schnell wachsen.
 
Hallo

Der TWW sollte jede Woche erfolgen ,die menge ca. 1/3 des Becken Inhaltes.
Das Futter bekommst du im Zoofachhandel, muß du mal nachfragen.

Gruß Norbert
 
Hallo,

ergänzend zu Piddi's Text: mit zunehmenden Alter wachsen L-Welse langsamer. Wie groß jetzt 2-jährige L333 sein müssen, weiß ich aber nicht. Bei einer anzunehmenden Endgröße von ca. 16cm, sind aber m.E. 8cm in zwei Jahren schon recht wenig.

Ich verfüttere an meine Hypancistrus verschiedene Frostfuttersorten wie Herzmuschelfleisch, rote Mülas, Artemia, Cyclop-eeze, Daphnien und verschiedene Sorten Frostfuttermix von Dupla. Gelegentlich Gemüse wie Kartoffelscheiben, Gurke und Paprika. Und verschiedene Trockenfuttersorten wie Söll Cichlidengranulat, Sera Viforma Tabs, JBL Tabs, usw. Im übrigen füttere ich täglich, mit 1-2 Fastentagen.

Was auch ein Wachstumsfaktor ist, ist die Wassertemperatur und -qualität. Man sollte sie >28° C halten um die natürlichen Bedingungen zu bieten und somit den Stoffwechsel hoch zu halten. Häufige Wasserwechsel sind ebenfalls förderlich für das Wachstum.

Gruß
Stefan
 
So, hab mir nun erstmal Artemia Frostfutter und Futtertabletten mit Mückenlarven zugelegt. Wenigstens erstmal ein bisschen Abwechslung. Mal sehen, ob sie es mögen =)
 
Oben