Extrem milchiges Wasser über Nacht

Hallo, Neuling braucht Hilfe.

Habe seit gestern extrem gelblich braun verfärbtes Wasser, so stark verfärbt dass man gerade noch 10 cm ins Becken sehen kann. Ein Teil meiner Pflanzen musste leider entfernt werden (grad an Ostern natürlich sehr vorteilhaft).

Meine Werte: 120l Aquarium, 3 Mollys, 1 Antennenwels, 10 Garnelen, 10 Geweihschnecken, 2 Perlhuhnschnecken
Pflanzen: momentan zu wenig ich weiß: 3 Lotuspflanzen, 6 Moosbälle (2 große und 4 Kleine), grünes Gestrüpp Beckenmitte (das was von meinen Pflanzen übrig blieb, leider weiß ich den Namen nicht mehr).

Wasserwerte: NO3 und NO2 normal, GH 14, KH 13, PH 8 (PH auch erst seit gestern)

Meine Angstmaßnahmen: Einhängen eines zweiten Filters mit Kohlefiltermedium + komplettes Reinigen meines Hauptfilters, Reinigen des Bodengrundes, Wasserwechsel von ca. 60% des Beckeninhaltes (danach ging mir der Aufbereiter aus, dank Ostern kann ich noch keinen neuen holen und unser Leitungswasser ist Eisenhaltig)

Auf meiner Suche im Netz habe ich nur ein Foto gefunden dass meinem Problem ähnlich ist. Da hieß es es sei eine Algenblüte. Hab mich weiter durch die Foren gelesen und festgestellt dass wir zu lange beleuchten.
Mache gerade 2 Stunden Beleuchtungspause und hab die Zeitschaltuhr so geändert, dass nur noch 10 Stunden beleuchtet wird. Soll ich noch weniger machen? Sinds denn wirklich Algen oder was hab ich angestellt? Hab Angst um meine Tierchen.

Foto wird nachgereicht in etwa einer halben Stunde...muss erst die Kamera laden.

Schon mal Entschuldigung für meine eventuelle Dummheit (Anfänger) und vielen Dank für Eure Hilfe... :shock:
 
Hab noch vergessen, Wasserlinse hatten wir mal. Wie ich feststellen musste ist sie binnen Tagen eingegangen (nicht mehr vorhanden nur kümmerlichste Reste)
 
Hallo,

also zu erst einmal hast Du den Fehler gemacht, dass Du Boden, Filter etc. gereinigt hast. Diese Sachen sollten gerade in solchen Situationen nicht "berührt" werden. Also erstmal nichts mehr reinigen. ;) Das Problem sind hierbei die "nützlichen" Bakterien, welche dadurch zerstört werden. Jedoch musst Du jetzt sehr regelmäßig einen Wasserwechsel machen (Keine Angst, dadurch gehen nicht so viele Bakterien verloren, die meisten sitzen im Boden oder Filter), bis sich die Trübung gelegt hat. Wenn die Fische auffälig schnell atmen o.ä., dann mach am besten einen 80% Wasserwechsel.

Eine möglich Ursache wäre eine Bakterienblüte. Kannst ja mal danach googeln.

Verhalten sich Deine Fische anders als sonst?
Was "NO2 und NO3-Werte sind "normal?"
Wie lange lüft das Aquarium und wie lange hast Du es einlaufen lassen?
 
Das Aquarium steht jetzt seit knapp 4 Monaten. Hatte vorher einen Nanocube. Die Fische sind sehr oft an der Oberfläche. Fasse jetzt nichts mehr an. Wasserwechsel hab ich gestern ca 50% gemacht, mir ist der Wasseraufbereiter ausgegangen (langes Wochenende juhuuu :cry: ) Habe neue Pflanzen bestellt um den kaputten Bestand aufzuforsten. Vermute auch es sind Bakterien aber sowas extremes hab ich noch nicht gesehen. Das Aquarium sieht aus als hätt ich Kaffee mit Milch reingekippt. Ich benutze Teststreifen also bei NO2 und NO3-Werte ist nichts an Verfärbung zu sehen was auf normal hindeutet...genaueres kann man mit den Dingern nicht sagen.
Lasse jetzt die Finger davon und hoffe auf Verrecken der Bakterien bei Nacht..Licht bleibt aus.
Beide Filter laufen auf voller Leistung, einer mit Schwämmen und Kohleschwamm einer mit Aktivkohlebeutel.
Soll ich beide drin lassen?
Da meine Fische schon nach oben kommen um Luft zu holen trau ich mich nicht die Luftzufuhr auszumachen. Habe einen Ausströmer drinnen der 24h am Tag läuft.
 
Hallo,

erst einmal Ausströmer anlassen und auch beide Filter laufen lassen.
Den Wasseraufbereiter brauchst Du überhaupt nicht, es sei denn Du musst aus irgend einem Grund Geld loswerden.
Die Teststreifen kannst Du eigentlich vergessen. Wenn möglich kaufe Dir (z.B. bei ebay) einen flüssigen NO2-Test evtl. auch noch NO3 (nicht zwingend notwendig). Aber da Du zur Zeit keine andere Möglichkeit hast wirst Du wohl sehr regelmäßig mit dem NO2-Streifentest messen müssen. Bei einem Anstieg des Nitritwertes, oder wenn die Fische häufiger an die Oberfläche kommen, sofort ca. 80% Wasser wechseln. (Das frische Wasser sollte so gut, wie nur möglich an die Temperatur des Aquariumwassers angepasst werden). Ich würde jetzt schon vorschichtshalber einen ca. 50% Wasserwechsel machen.

Ein Bild wäre evtl. noch hilfreich.
 
Wie jetzt Wasser einfach so rein oder was? Es hieß immer ich soll das Zeug reinmachen wegen dem Eisengehalt des Wassers und meiner Garnelen (die ja durch Eisen im Wasser draufgehen). Hab noch nie gehört dass ichs direkt außer Leitung reintun soll.... :study:
 
Hallo,

warum wie hoch ist denn der Eisengehalt? Ich kann mir kaum vorstellen, dass bei Euch so viel Eisen im Trinkwasser ist, dass die Garnelen davon sterben. :?:
 
Also hab mal nachgeschaut...Wasserwerte der Leitung wie folgt:

Natrium 22 - 45 mg/l
Blei: 0.005 mg/l
Nitrat: 0,80 - 6,20 mg/l
Fluorid: 0,10 - 0,18 mg/l
PH Wert: 7,3 - 7,8
GH: 15,1 dh - 16,9 dh
KH: 9,9 - 11,4
Härtebereich 3 (hart)

Mir hatte der Garnelenverkäufer gesagt dass Leitungswasser oft Eisen enthält wegen der Rohre und ich wohn in nem Altbau.
Allerdings sind mir so langsam meine Fische wichtiger als die 4-5 Garnelen die da noch irgendwo drin rumkrauchen.....klingt hart ist aber so....
 
Hallo,

aus den Werten geht zwar nicht der Eisengehalt hervor, allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass Deine Garnelen ohne Wasseraufbereiter irgendeinen Schaden davon tragen werden. Wie gesagt den Wasseraufbereiter kannst Du getrost weg lassen. Wahrscheinlich wollte der Verkäufer nur etwas mehr Gewinn erzielen.

Viel Glück noch mit Deinen Fischen
 
Haben gerade 80 % WW gemacht. Fische kommen wieder nach unten, Wasser klarer als zuvor. (Deutlich klarer aber immer noch mit durchgehender Trübung)
Werde das im Auge behalten und ggfs Morgen den nächsten WW machen.

Vielen vielen Dank schon mal für die Hilfe...bin nun etwas beruhigter...(der Panik nahe war)
 
Ich hoffe ehrlich es geht alles gut. Haben zwei Neons eingebüßt und meinen Wels musste ich eben erst mal wiederfinden...aber die anderen schauen gut aus soweit. Glaube viele Garnelen sind nicht mehr übrig hab grad drei Leichen rausgefischt.
 
Meines Wissens schadet Kupfer den Garnelen aber Eisen? War mir neu. Wie sieht das Wasser inzwischen aus? Der Kohlefilter wird auch nix bringen da man den normal nur benutzt um überschüssige Medikamente Raus zu filtern.
 
Aktueller Stand: Licht ist bis um 13 Uhr noch aus (geänderte Zeitschaltuhr) aber selbst im Dunkeln kann ich die Rückwand sehen....ich glaube es hat gut funktioniert. Wenn das Licht angeht sehen wir mehr und dann poste ich auch gleich noch mal.
 
:lol: JAAAAA Es hat geklappt......der WW hat funktioniert das Wasser ist klar wie nie und kaum noch etwas an Trübung zu erkennen. Beobachte das Ganze jetzt weiter und ggfs machen wir noch einen weiteren WW falls es wieder losgeht.
Vielen vielen Dank für die Hilfe.
:thumleft:
 
Hallo,

freut mich für Dich und Deine Fische, dass alles wieder im Lot ist. :)

Viel Spaß weiterhin mit Deinem Aquarium
 
Oben