Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Charlotte,
Du lässt dir ja das Becken bauen, dann mach doch ein Kompromiß und nimm 55cm. Mein Würfel hat 65cm - 7cm angeklebter Rahmen - mind. 10cm Kies. Bleiben also nur 48cm Wasser, was ich für Skalare echt in Ordnung finde.
L. G. Wolf
Oh und zur Sicherheit:
Ich bevorzuge auch eher nicht so hohe Aquarienschränke, habe zZt einfach einen sehr flachen Sessel davor. Habe aber bisher auch einen innenfilter. Mit was für einer erforderlichen Höhe für einen außenfilter müsste ich denn rechnen?
Lg Charlotte
Hallo Charlotte,
Du lässt dir ja das Becken bauen, dann mach doch ein Kompromiß und nimm 55cm. Mein Würfel hat 65cm - 7cm angeklebter Rahmen - mind. 10cm Kies. Bleiben also nur 48cm Wasser, was ich für Skalare echt in Ordnung finde.
L. G. Wolf
lustig, hatte mein Mann auch vorgeschlagen. Bleibt auf jeden Fall im Hinterkopf, aber jetzt scheint ja auch die Länge wieder zur Diskussion zu stehen. Und gegen 1.5 m hätte ich eigentlich nichts einzuwenden. Aber da wir noch keine neue bleibe in Oldenburg haben und Grade die Häuser da gefühlt viele kleine Räume haben will ich erst mal zumindest den Grundriss einer dann gemieteten Immobilie abwarten. und das 180l kommt ja auch noch mit. Und dann komme ich bestimmt mit dem Leidigen Statik Thema an (wobei zumindest Häuser in Oldenburg häufig nicht wirklich Keller haben; dann dürfte das ja nicht soo ein Thema sein? Gleichzeitig liebe ich halt Altbauwohnungen… es bleibt spannend)
nein, überstürzen werde ich nichts, mit egal welchen Ausmaßen wird das Aquarium wohl eh angefertigt werden müssen, dann weißglas und pipapo. Definitiv eine ganz andere Liga als das Standard Juwel, dementsprechend länger sollte es auch gefallen. Ich wohne immerhin nur 15 min von bawü entfernt, ein bisschen was schwäbisches habe ich mir da schon angeeignet
Mal ehrlich: Aquarien sind groß und vor allem sperrig, ich bekomme ja schon eine halbe Krise bei dem Umzug mit dem 180l standard ding. Wenn Wasser + Fische drin sind sind sie eigentlich nicht mehr bewegbar. Alles über 300 l sollte jedem der eventuell nochmal umrichtet oder umzieht doch immer ein bisschen “Bauchschmerzen” machen, oder? Da plane ich lieber zu viel…
Hallo Charlotte,
Deshalb habe ich mein 560er aufgestellt und musste dann nur die Pflanzen, Technik und Fische umziehen. Das alte Becken, Kies und Schrank habe ich dann entsorgt.
L. G. Wolf
Das darfst du, ist völlig legitim
Das macht die ganze Angelegenheit auch so spannend.
Aber der Moment...wenn das Becken dann endlich jungfräulich vor dir steht und nach Einrichtung und Besatz ruft...ist alle Mühe, Planung, Angst und Zweifel wert.
Fast wie ne Geburt
Hallo Charlotte,
Was eigentlich noch nicht zur Sprache gekommen ist wäre bei 60cm Höhe, das Licht. Ich denke für Bodendecker brauchst dann aber schon ordentlich Power.
L. G. Wolf
Wolf, wo denkst du hin????
Plastikflaschen z.B. ziehen sich ja zusammen bei kalter Luft, stimmt's?
Also, wenn im Becken kalte Luft ist (oben), weil wenig geheizt wird, zieht sich das Becken ja auch zusammen. Was erklären würde, warum es immer kleiner wird.