Hallo Anja,
jetzt mag ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Planung ist 'ne tolle Sache und 'ne spannende und eine die man immer wieder über den Haufen wirft

Und jetzt will ich mal gemein sein und schmeiße nochmal ein paar Arten in den Raum.
Da das Becken jetzt ja nicht so groß ist (ich hab eins gleichen Größe stehen) würde ich als Gruppenfische wirklich kleine Fische empfehlen, davon dann halt ein paar mehr und für den Anfang würde ich auch erst mal mit einer Art anfangen. Ergänzen (entweder Anzahl oder eine 2. Art) kann man dann immer noch.
Kleine Salmler wären z. B. Hyphessobricon Amandae.
Bärblinge z. B. die Borarasarten oder Sundadanio Axelrodii. Wobei letztere einen schönen Farbkontrast zu ersteren bilden würden.
Zu Norman's Leuchtaugen kann ich sagen, die waren 2 Wochen scheu dann hat sich das gelegt. Miterweile teilen sie sich den Schwimmraum mit schwarzen Neon und scheinen sich ganz wohl zu fühlen, es gab sogar schon Nachwuchs.
Bei den Pflanzen würde ich auch empfehlen einen Teil des Beckens mit bis zur Oberfläche wachsenden Pflanzen auszustatten und lichthungrigere Pflanzen dann in die nicht beschatteten Bereiche zu setzen. Da gibt's viele Möglichkeiten und im Laufe der Zeit stellt man dann auch fest was einem gefällt und was im Becken funktioniert und passt das dann halt an.
Ein spannender Prozess!
Weiter viel Spaß beim planen.
Gruß,
Svenja