Erlenzapfen - Inhaltsstoffe - Wirkung

Chaca

Mitglied
Meine Güte - das ist ja wieder mal typisch: Es treten Symptome auf und das erste (und einzige), wie von bestimmten Leuten darauf reagiert wird, ist die Frage nach den Messmethoden. Beispiel: Bienenreaktion auf Glyphosat usw. Für mich ist der Thread hier erledigt!
 

Ago

Mitglied
Der Thread ist für Dich erledigt, weil Du die Quelle Deines Wissens nicht preisgeben willst? :)
Das wird sich für viele hier als "ertappt" anfühlen ....
 
Zuletzt bearbeitet:

Chaca

Mitglied
Der Thread ist für Dich erledigt, weil Du die Quelle Deines Wissens nicht preisgeben willst?
Das wird sich für viele hier als "ertappt" anfühlen ....
Was heißt denn hier Quelle deines Wissens? Ursprünglicher pH-Wert - Erlenzäpfchen dazu - veränderter pH-Wert. An den Meßmethoden habe ich nichts verändert.
 

Ago

Mitglied
Es treten Symptome auf
Es ist halt fraglich, ob überhaupt Symptome aufgetreten sind.

Beispiel: Bienenreaktion auf Glyphosat usw.
Dummes Beispiel. Erstens geht es hier nicht um Messmethoden und zweitens wird jeder ernsthafte Wissenschaftler daran interessiert sein, die genauen Auswirkungen von Glyphosat zu erforschen, um unter anderem zufällig zeitgleich auftretende andere Ursachen ausschließen zu können.
 

Chaca

Mitglied
Dummes Beispiel. Erstens geht es hier nicht um Messmethoden und zweitens wird jeder ernsthafte Wissenschaftler daran interessiert sein, die genauen Auswirkungen von Glyphosat zu erforschen, um unter anderem zufällig zeitgleich auftretende andere Ursachen ausschließen zu können.
Durch sowas wie deine Dummheit würden dann die Bienen erstmal alle sterben, bevor "genaue" Auswirkungen gefunden wurden.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo,
Nicht streiten, diskutieren.
Ich hatte mal gelesen, dass unsere Ph Sonden und Geräte keine zwei Stellen hinterm Komma messen können und bei Controllern die diese zwei Stellen haben, ist das wohl eher als Werbegag anzusehen. Ich gebe aber zu, dass bei dir der Ph in einen messbaren Bereich kommt und wahrscheinlich auch von den Erlenzapfen, aber ich halte das trotzdem für kein adequates Mittel den Ph zu senken da 0,1ph ja wirklich nicht relevant ist. Darüber hinaus hast du mit Sicherheit ein sehr weiches Wasser, wo diese Senkung überhaupt ermöglicht.

Ich habe an meinem 560er einen Ph Wert von 6,2, kein Torf, keine Erlenzapfen, kein Holz, keine Seemandelbaumblätter, nur Co2 und mein Dauertest zeigt grün. Die Elektrode ist frisch kalibriert.
L. G. Wolf
 

Ago

Mitglied
Du weißt schon, daß Glyphosat seit mehr als 40 Jahren eingesetzt wurde und auch heute noch wird?

Zum Glück gibt es Wissenschaftler, die sich genauer mit Ursache und Wirkung beschäftigen. So weiß man heute, daß der Einsatz von Herbiziden nur eine von vielen Ursachen für das Bienensterben ist.


Durch sowas wie deine Dummheit würden dann die Bienen erstmal alle sterben, bevor "genaue" Auswirkungen gefunden wurden.

Würden alle Menschen mit der von Dir vorgeschlagenen planlosen Aktivität reagieren, würden Bienen trotz Glyphosat-Verbot immer noch sterben und keiner wüßte, warum genau.


Und jetzt zurück zur Aquaristik ...
 
G

Gelöschtes Mitglied 45885

Guest
Hey,

die exakten Werte sind irrelevant, da ungenau ... das Delta eben nicht. Veränderungen scheint es zu geben.

Klaus: Falls du noch Bock hast zu antworten und da ich davon ausgehe, dass du einen pH-Stift genutzt hast, war der relativ frisch kalibriert?
Zusätzlich würde mich noch der Leitwert vom gemessenen Wasser interessieren, wenn der unter 100 liegt, kann die Messung durchaus falsch sein und schwanken ... über 100 sind die Dinger hinreichend genau.

Wenn er unter 100 liegt:

Probe entnehmen (halber Liter oder so), Esslöffel Kochsalz rein, kurz und sanft umrühren damit kein CO2 ausgetrieben wird (falls das Wasser mit CO2 versetzt wird), dann messen ... dann sind die Dinger auch hinreichend genau und zuverlässig.
 
G

Gelöschtes Mitglied 45970

Guest
Danke an @Eddy E. für den interessanten und informativen Themenstart.
Mir- und wie es scheint auch meinen Fischen- sind 0,1 ph mehr oder weniger ziemlich wurscht.
Außerdem sind die Zapfen ein Naturprodukt und man kann nicht die eine Gabe mit der nächsten
vergleichen.
Also Ohhhhmmm und gut ist.
Heute sind meine Catappa eingetroffen. Sehen äußerlich gut aus.
 
Oben