Entstehung meines 160 Liter Miniriffs

Hallo zusammen.

Hab mich jetzt ca. 2 Wochen intensiv in die Meerwasseraquaristik eingelesen... Derzeit bin ich schon am konkreten Planen und Einkaufen für mein 160 Liter Meerwasseraquarium. Falls erwünscht kann ich hier ja auch wie einige meiner "Meerwasserkollegen" hier im Forum die Einrichtung usw dokumentieren.

Hab ca. 15 Jahre Erfahrung im Süßwasserbereich, und will natürlich nix falsch machen beim Nudelwasser. Aquarium ist vorhanden, 160 Liter. Folgendes Problem hab ich im Moment noch:

Ich bräuchte für mein Becken, (Ist eins von mp) eine passende Abdeckung für T5 Röhren, im Moment hab ich noch T8. Weiß jemand, wo ich eine passende herbekomme? Auf der Eheim Seite hab ich schon geschaut, aber die haben da so komische Bezeichnungen und Abkürzungen...

Danke schonmal!

Gruß
Phil.
 


Hallo Phil,

Abdeckungen sind beim Meerwasser eher ungebräuchlich. Zum einen wird es bei der kräftigen Beleuchtung leicht zu warm unter der Abdeckung, zum anderen fehlt dann der Platz für den Abschäumer, es sei denn, man benutzt ein Technikbecken mit Lochbohrungen.

Grüße
Ingrid

PS: Hallo Torsten, muss man da die komplette Abdeckung entfernen, um im Becken hantieren zu können? Ist das nicht ziemlich unpraktisch?
 
Hmm,

Technikbecken war eigentlich vorerst keins geplant :roll:

Dann läufts wohl auf eine Aufsetzleuchte hinaus.... Gibts da irgendwas, was man beachten sollte?
 
Moin du...

hab hier noch ne 4x21 Watt T5 Aufsetzleuchte die neu und unbenutzt ist. Ist 100 cm lang. 2xblau 2xdaylight. Falls du eine benötigst?!? Hab auch noch ein Tunze Reefpack 200 im Angebot. Nagelneu und ebenfalls unbenutzt. Falls Intresse besteht, per PN melden...

Gruß Jan
 
@Jan_HH: Hast ne PN.

Hab mir was überlegt wegen der Abdeckung... Bin nämlich von der entstehenden Feuchtigkeit im Raum nicht so begeistert, wenn man das Becken einfach offen lässt.

Einfach eine passende Plexiglasplatte genommen, oben auf das Aquarium gelegt, und eine Aussparung für den Abschäumer freilassen. Dann kann ich ja immer noch eine Aufsetzleuchte nehmen und hab die Feuchtigkeit nicht so im Zimmer. Sollte es im Sommer doch mal zu warm werden, kann ich ja immer noch die Platte runternehmen und das Wasser kühlen. Das ist doch ein guter Kompromiss. Was meint ihr dazu?

Hab heut auch schon weiter am Becken gearbeitet, (Wasser abgelassen, restliche Süßwasserpflanzen raus).

Bald mach ich dann den Kies raus, mach das Becken gründlich sauber und klebe eine Plexiglasscheibe auf den Boden.

Strömungspumpe Koralia 2 bestellt,
Abschäumer bestellt,
Plexiglasplatte für den Boden bestellt,
Red Sea Salt gekauft,
Aräometer gekauft.

Brauch noch:
Beleuchtung,
blaue Hintergrundfolie (weiß da jemand nen Shop??)
kleinen Hängefilter gegen die Schwebstoffe.

Wenn ich das dann hab, kann ich mit der ersten Einfahrphase beginnen.
LS und Boden kommt ja dann erst später.


Anbei ein erstes Foto vom Becken, welches noch Süßwasser und einen haufen Kies beinhaltet. Ach ja, wenn jemand Kies braucht... :lol:

Gruß
Phil.
 

Anhänge

  • BILD0003.jpg
    BILD0003.jpg
    64,1 KB · Aufrufe: 377
Hallo Phil,

die Plexiglasabdeckung wäre einen Versuch wert. Allerdings habe ich gelesen, dass sie einiges an Licht schluckt, vor allem, wenn sich von unten Kondenswasser sammelt.
Das Plexiglas für den Boden würde ich nicht aufkleben, sondern nur einlegen. Sonst wird eine eventuelle Reinigung, z.B. bei einem Neustart, schwierig. Und so glatt aufliegend, dass sich keine Sandkörnchen darunterschieben können, bekommt man es kaum hin.

Jan_HH schrieb:
hab hier noch ne 4x21 Watt T5 Aufsetzleuchte die neu und unbenutzt ist. Ist 100 cm lang.
Hallo Jan,

bist du sicher, was die Daten angeht? Normalerweise haben die T5-Röhren für 100 cm 39 Watt.

Grüße
Ingrid
 


Ja 4x21 Watt T5. Sogenannter Low-output. Die 39 Watt sind glaub ich HO High-Output. Das ist die Leuchte hier:
http://cgi.ebay.de/T5-Aquariumlampe...photoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

Bei dem MP Becken würd ich glaub ich eher auf HQI T5 Kombi umdenken!

Blaue Hintergrundfolie? Sowas bekommst du in jedem Aquaristikhandel. Einfach eine stinknormale Hintergrundfolie kaufen. Die meisten Folien sind auf der Rückseite blau. :wink:

Gruß Jan

PS: Hättest du das Reefpack von Tunze bestellt, da ist ein Oberflächenabsauger mit Filterwatte bei. Dann bräuchtest du keinen extra Filter...
PPS: Das hab ich wie unten schon geschrieben auch noch im Angebot. Ebenfalls neu.
 

Torsten81

Mitglied
Hallo Phil

Ich würde von den Plexiglasscheiben abstand nehmen und dann lieber auf anständige Glasscheiben zum abdecken übergehen.
Ich hatte über 12L Becken immer Plexiglas liegen und das hat sich durch die warme Lichtquelle immer verformt.
Zudem hast du es bei Glas einfacher mit der Reiniung von Salzrückständen die kaum vermeidbar sind.
Plexiglas verkratzt mit der Zeit und schluckt dadurch immer mehr Licht, etwas das dir mit Glas nicht passiert.
Ich würde zwei Scheiben (damit bei kleineren Arbeiten nicht immer die ganze Scheibe anheben muß) beim Glaser bestellen und wenn du ihm noch eine Schablone für den Ausschnitt vom Abschäumer mitgibst bist du gut versorgt.
Evtl. vielleicht noch ein Loch in eine Scheibe bohren lassen damit man ne Futterlucke hat.

MfG Torsten
 


Oben