Einrichtung 54l Aquarium

Katrinschen

Mitglied
Juhu :) ich bin noch relativ neu hier und kaufe mir bald von einer Freundin ein 54 l Auquarium (60cm hoch x 43cm breit x 30cm tief) ab. Ich habe mich bereits schon ein bisschen dazu belesen und habe mich entschlossen Ca 7-8 guppys zu kaufen. Später sollen dann noch kleine Panzerwelse dazu kommen, deshalb wollte ich dunklen Sand als Boden nehmen, die guppys stören sich ja nicht besonders daran, was für einen Boden im Aquarium ist, oder ? Naja und im Aquarium selbst, ist momentan blauer Kies (der aber glaube ich nicht gut für die Welse ist und durch den Sand dann ersetzt wird) und irgend eine Pflanze...:D (siehe Bild) ich würde aber gerne noch eine schöne Pflanze dazu kaufen, die eher in der Mitte, bis an der wasseroberfläche ,,wächst". Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob kleine Schnecken am Boden das Gesamtbild noch etwas verschönern und ob der Platz dafür ausreicht, deshalb meine Frage, ob ich das alles so machen kann, wie ich mir das dachte :D wie sieht's mit Höhlen, Steinen und anderen Krimskrams aus ? Liebe grüße, Katrin !
 

Anhänge

  • IMG-20150630-WA0005.jpg
    IMG-20150630-WA0005.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 115

Katrinschen

Mitglied
Das gehört noch mit dazu, man hat es nur auf dem anderen Bild nicht wirklich gesehen.
 

Anhänge

  • IMG-20150630-WA0004.jpg
    IMG-20150630-WA0004.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 101

Henny

Mitglied
Hi Katrin,

erstmal herzlich willkommen hier bei AQL!

Ein Filter ist also vorhanden (Qualität???), für Guppys und viele andere Fische braucht es keinen Heizer, da muss man genau hinschauen, welche Fische man pflegen möchte.

Dein künftiges AQ bietet sehr wenig Schwimmstrecke. Guppys sind zwar keine Langstreckenschwimmer, aber ein bisschen Raum brauchen auch die. Besonders brauchen die Weibchen Verstecke vor den immer balzenden Männchen, also viel Pflanzendickicht, auch hohe Wurzeln können helfen.
Falls es bei diesem Becken wirklich Guppys werden sollen, würde ich 'gute' Endler-Guppys wählen, für den Anfang nur ein Männchen mit drei Weibchen. Eine dichte Bepflanzung ist dann 'Pflicht'.

Panzerwelse: Es gibt kleine Panzerwelse. Diese sind aber eher nicht bodenorientiert (ich habe die noch nie gepflegt). Ob Deine Beckenlänge für die ausreicht, müssen bitte andere User beantworten.

Fühl Dich bitte nicht auf den 'Schlips' getreten: Blauen Kies finde ich gruselig! :schuettel:
Aber Du hattest ja selber schon geschrieben, dass Du diesen austauschen willst.
Ich habe die beste Erfahrung mit Sand bei einer Körnung von 0,4- 0,8 mm gemacht. Egal, ob bei braunem oder schwarzem AQ-Sand (meine Empfehlung ist HB), oder bei billigem Quarzsand in hell.

Kleine Schnecken am Boden? Ja, Du kannst Turmdeckelschnecken nehmen. Das sind übertragen die ''Regenwürmer' des AQs. Ich bin der Meinung, dass diese Viecher in fast jedes AQ gehören. Wenn die TDS sich unendlich vermehren, befindet sich zu viel 'Restfutter' auf dem Boden/im Bodengrund. Aber man kann die locker absammeln. Normalerweise wirst Du diese Schnecken kaum sehen, aber wenn die alle an der Scheibe kleben, weißt Du, dass mit Deinem Wasser was nicht in Ordnung ist, oft zun wenig Sauerstoff. Also nette 'Helferlein'.

Posthornschnecken gibt es in den verschiedensten Färbungen - wunderschöne Schnecken! Manchmal bekommt man die mit neuen Pflanzen sogar 'gratis dazu' :) .
Auch ca. fünf 'Rennschnecken' (unterschiedliche Zeichnung) wären möglich. Die 'eiern' einem aber ohne Nachwuchschance das AQ voll. Die muss man mögen/tolerieren, oder halt nicht.

Hmmm...., Dein AQ steht also noch absolut am Anfang, oder?
Die Maße Deines künftigen AQs sind sehr begrenzt. Ein Komplettset mit 60 cm Länge kann man für ca. 50 Euro neu kaufen.
Auch wenn Du erstmal bei dem schmalen AQ bleiben möchtest, würde ich mir an Deiner Stelle überlegen, was ich damit 'Spannendes' machen kann. Guppys wären nicht meine erste Option.
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich muß meinen Vorschreibern zustimmen, die Beckenmaße sind für eine Fischhaltung eher suboptimal. Das Ding wäre für mich eher als Wirbellosenbecken geeignet.

Aber, sicher kann man darin auch Fische halten. Dabei finde ich 7-8 Guppies eindeutig zu viel. Die wären für mich grössenmäßig auch schon grenzwertig bei den Grundflächenmaßen. Du solltest mal bei den Zwergfischen kucken wie Boraras oder Pfeffersalmlern etc. Davon sollte ein Schwarm von ca. 10 Tieren passen, zumal die beide nicht sehr schwimmfreudig sind.

Es gibt sehr wohl bodengebundene Zwergpanzerwelse, die Corydoras habrosus. Von denen würde sicher ein Trupp von 6-8 Tieren passen.

Gruß
 

Katrinschen

Mitglied
huhu :)
Also mein Aquarium steht jetzt quasi schon mit Wasser, Wurzeln, Pflanzen etc. .... Ich muss jetzt noch eine Woche warten, bis ich dann die Fische dazu geben kann. Ich habe meine Meinung nochmal überdacht im Bezug auf die Guppys.... Was haltet ihr den von perlhuhnbärblingen? ...weiterhin hätte ich gerne eine Turmdeckelschnecke, die gefallen mir sehr gut. Mein Bruder hält 8in einem größeren Aquarium) schon seit jahren 2 größere, schwarze Welse, könnte ich mir dann nicht auch 2 kleine mini welse holen ? Und desweiteren habe ich vor ein paar Tagen mini-Guppys gesehen, welche wirklich nur halb so groß sind, wie die normalen. Wäre das denn absolut nix für mein Aquarium?
 
Oben