54L Beckein Einrichtung

Hallo!

ich hab mir gestern ein 54L becken gekauft mit Kies, Nährboden, und allem Drum und dran.
Habe heute morgen den Nährboden und Kies hineingetan und alles eingeschaltet laufen lasse.
Ich will mir diese Woche Pflanzen und in 2 wochen Fische (ist die "Vorlaufzeit" lange genug ?)
Welche Pflanzen/Fische kombination würdet ihr mir empfehlen ?

Viele Grüße und Danke im vorraus
Mex
 
Hallo Mex,
Pflanzen so schnell wie möglich. Die ernähren sich von den Stoffen, die für Fische schädlich sind. Außerdem sind sie die beste Vorbeugung gegen Algen. Für den Anfang sollten ein paar schnellwachsende dabei sein. Pflanzen gibt's auch günstig hier im Biete-Forum.

Jedes Aquarium entwickelt sich anders, darum kann man nicht pauschal sagen, ob zwei Wochen Einfahrphase genug sind. Im Zweifelsfall lieber zu lang als zu kurz warten. Lass das Wasser vom Zoohändler testen, wenn noch Nitrit nachweisbar ist, dann ist es zu früh. Kannst Dir auch selbst Teststächen (billiger) oder Tröpfchentests (genauer) zulegen. Wichtig ist, dass man die Fische erst nach und nach einsetzt, weil sonst das Nitirit wieder steigen kann. Und dass man Wasser wechselt, falls die Fische nach Luft schnappen oder Nitrit nachweisbar ist.

Im Prinzip passt jeder kleine, nicht zu schwimmfreudige Fisch, darum kann man keine Kombination empfehlen. Fang es anders an: Such Dir ein, zwei Arten aus, die Dir gefallen, aus einem Buch, Zooladen (noch nicht kaufen!) oder z.B. hier: http://www.aquarium-guide.de/becken1.htm
Dann frag hier im Forum nach und Du kriegst Empfehlungen, ob die Arten zusammen passen, was man dazu halten könnte, und wie das Aquarium für diese Art gestaltet werden sollte.

Den Einsteiger-Leitfaden kennst Du schon?

Gruß Jolly
 
Vielen Dank erstmal für die Hilfe.
Ich hba folgende überlegungen gemacht

4 Guppys (3w 1m)
4 Plattys (3w 1m)
und vielleicht noch einige Welse.

Guppys sind bei mir vorteilhaft da ich sie kostenlos von meinem Opa bekommen würde. :D
 
Mex schrieb:
Vielen Dank erstmal für die Hilfe.
Ich hba folgende überlegungen gemacht

4 Guppys (3w 1m)
4 Plattys (3w 1m)
und vielleicht noch einige Welse.

Guppys sind bei mir vorteilhaft da ich sie kostenlos von meinem Opa bekommen würde. :D

Hey,

Platys mit einem 't'.

Ansonsten würde ich nicht unbedingt solche Gebärmaschinen wie Guppys als Erstbesatz nehmen. Wenn dein Opa nicht gerade echte Endler Guppys an dich abtritt, wirst du den Nachwuchs auch nicht gerade einfach los.
Was sind für dich denn "Welse"? Antennenwelse kannst du bei der Beckengröße vergessen. Wenn du für Vorschläge offen bist, schau dich doch mal bei den Corydoras (Panzerwelse) Arten um und einer hübschen kleinen Salmlerart.

mfg
danny
 
Ratafluke: Ich habe mir den Link mal angeschaut und weitere schöne Arten herausgesucht:

Betta imbellis
Schwarzer Platy
Paracheirodon innesi
Apastogramma borelli
(Ich habe die Fachbegriffe verwendet da ich nich weiß ob die "Normalen" eindeutig sind.)

Ja du hast Recht du Guppys würden sich warscheinlich schnell vermehren (habe ich bei meinem Opa gesehen, deswegen könnte ich da ja massenweiße bekommen :wink: )
Vermehren sich Platys weniger schnell ? Was meinst du zu den oben aufgelisteten Arten ? Sind die für Anfänger geeignet oder brauchen die Besondere Pflege ? Und natürlich ganz wichtig, passen sie zusammen ?
 
Mex schrieb:
Ratafluke: Ich habe mir den Link mal angeschaut und weitere schöne Arten herausgesucht:

Betta imbellis
Schwarzer Platy
Paracheirodon innesi
Apastogramma borelli
(Ich habe die Fachbegriffe verwendet da ich nich weiß ob die "Normalen" eindeutig sind.)

Ja du hast Recht du Guppys würden sich warscheinlich schnell vermehren (habe ich bei meinem Opa gesehen, deswegen könnte ich da ja massenweiße bekommen :wink: )
Vermehren sich Platys weniger schnell ? Was meinst du zu den oben aufgelisteten Arten ? Sind die für Anfänger geeignet oder brauchen die Besondere Pflege ? Und natürlich ganz wichtig, passen sie zusammen ?

Keine Ahnung inwieweit sich die genannte Betta-Art von den anderen unterscheidet, aber für gewöhnlich sind die Tiere am besten einzeln ohne Gesellschaft zu halten.
Platys sind auch Lebendgebärende und ballern dir auch schnell das kleine Becken voll.
Ob ein Pärchen Apistogramma borelli zu groß für ein 54er wird, müssen dir andere beantworten hier.

mfg
danny
 
Hi,

ich habe mit 6 Platys angefangen und das Becken war sehr schnell sehr voll mit Platys.
ich kann dir Funkensalmler empfehlen. Davon würde ich dann 10-15 Stück nehmenm (Schwarmfisch :) )
Die machen sich in meinem Aquarium sehr schön. Sind schön klein :D

Für den Boden kann ich dir Corys empfehlen, da gibts viele verschiedene Arten.

lg Veronika
 
Hallo,
Von den genannten Fischen kenne ich nur P. innesi aus eigener Erfahrung. Neons, für den Boden eine nicht allzu große Art Corydoras, dazu Zwerggarnelen - so hab ich das in meinem Becken :)

"Imbellis" heißt soviel wie kampflos, da würde ich nicht von vornherein ausschließen, dass man eventuell auch ein kleines Grüppchen pflegen kann. Ob man dem Namen trauen kann, weiß ich nicht, aber zumindest sind sie nicht seit Jahrhunderten auf Kampf gezüchtet.

Apistogramma sollen nicht die allereinfachsten Fische sein und sehr auf sauberes Wasser sowie Lebendfutter stehen - aber dazu soll lieber jemand was sagen, der diese Tiere schon gepflegt hat.

Gruß Jolly
 
ich bin jetzt zu dem Entschluss gekommen dass ich es so einrichte

- 3 Platys (3w 1 m)
- 6 Panzerwelse
- Einige Neons (Da es schwarmfische sind, wie viele sollte ich halten ?

Vielen Dank für die bisherigen Antworten, sie haben mir sehr weitergeholfen.
 
hi,
bei Schwarmfischen würde ich so an die 10 nehmen. Aber Platys UND Neos würde ich auf keinen Fall machen. Das wrid schnell zu ner Überbesetzung.
lg
 
Habe mir NOCHMAL Gedanken gemacht:

6 Welse behalte ich beit
4 Platys (3w 1m)
Rote von Rios (Das es Schwrm oder Gruppenfische sind, wie viel sollte ich halten ?)
Habe gerade auch gelesen das Rote von Rio Babys fressen, stimmt das ? Wenn ja dann muss ich mir wieder was anders einfallen lassen
 
Oben