Hi Leutchen. Erstmal, ja ich bin neu und wollte um eure Hilfe bitten
Und zwar gehts mir um das Einrichten meines Beckens. Ich habe bisher ein Becken 120x50x50 (300 Liter) mit unterschrank erworben. Aussenpumpe, Heizstab von Eheim bzw Jäger und eine Bodenheizung von Zac (25 Watt 10 meter Kabel).
Nun habe ich ein kleines Problem:
Mir fehlen noch eingie Dinge um das Becken einzufahren. Und genau dazu hätte ich jezt ein Paar Fragen, und hoffe das ihr mir da helfen könnt. Ich hatte damals schonmal ein 50 Liter becken (vor ca 7 Jahren) und das ist mir als Chemie - Kloake eingegangen. Genau das möchte ich jezt verhindern und alles Perfekt machen.
Also:
Beleuchtung:
Ich habe ein 2x 38Watt
Leuchbalken und dieser wartet sehnlichst auf seine Röhren (T 8).
Ich hatte mir gedacht von Sera die Blue Sky leuchten zu hohlen. Meine Frage an euch, sind die Gut, oder sollte ich lieber auf einen schönen Blauton verzichten und ein mehr Pflanzen orientiertes Licht kaufen?.
Aber noch viel wichtiger: Sollte man die Röhren mischen oder immer bei einer Sorte beliben (2x Blue Sky, statt 1x Blue Sky und 1x plant zb).
Boden: Welcher Boden ist gut für das Becken. Sand oder Kies ? Ich habe vor neben Wälzen auch noch Krebse in das Becken zu setzen. Also würde ich persönlich auf Sand tippen. Doch wie ist das mit der Pflege des Sandes. Den kann man doch schlecht mit einem Mulm sauger bearbeiten bei der TWW oder ? Ist Sand Planzentauglich oder habe ich das das Problem das die Pfanzen nicht vernünftig wurzeln ?
CO2
Braucht ein 300 Liter becken in der Einlaufphase Co2 oder braucht es überhaupt Co2.. Problem ist das die CO2 Anlage recht Teuer ist und somit meinen Einfahrbeginn um 1 Monat nach hinten schieben würde :=).
Gehen meine Planzen bei zu wenig Co2 sofort ein ?
Sauerstoff
Wenn ich kein Co2 benuzte muss ich eine Membranpumpe benutzen ? Oder reicht bei 70% Planzenbewuchts (boden) der Sauerstoff gehalt aus um die Fische zu versorgen ?
Nitritpeak
Nuja habe ich viel zu gelesen, aber doch noch eine Frage zu
So wie ich das verstanden habe ist dadurch das das Becken absolut neu befüllt ist und die Filter etc komplett neu sind, keine möglichkeit da, Nitrit abzubauen. Hm klar logisch. Aber wieso kommt nach ca 2 - 3 Wochen Nitrit zustande, wenn noch keine Fische etc im Becken sind, woher kommt das ?. Und noch wichtiger. Muss ich reagieren wenn der Nitrit Peak sich ankündigt oder wird dabei das Bakteriensystem aktiviert und der wert sollte sich mit der Zeit von alleine wieder legen ?.
Teilwasserwechsel
Sollte der auch während der Einfahrphase gemacht werden ?
Sollte ich stehts Wasseraufbereiter benutzen ?
So viele Fragen die heufig gestellt wurden. Aber ich hoffe ihr könnt mir dennoch helfen. Kann leider immer nur abend Antworten da ich arbeiten bin :=)
Schöne Grüsse aus Dusiburg :=)
Und zwar gehts mir um das Einrichten meines Beckens. Ich habe bisher ein Becken 120x50x50 (300 Liter) mit unterschrank erworben. Aussenpumpe, Heizstab von Eheim bzw Jäger und eine Bodenheizung von Zac (25 Watt 10 meter Kabel).
Nun habe ich ein kleines Problem:
Mir fehlen noch eingie Dinge um das Becken einzufahren. Und genau dazu hätte ich jezt ein Paar Fragen, und hoffe das ihr mir da helfen könnt. Ich hatte damals schonmal ein 50 Liter becken (vor ca 7 Jahren) und das ist mir als Chemie - Kloake eingegangen. Genau das möchte ich jezt verhindern und alles Perfekt machen.
Also:
Beleuchtung:
Ich habe ein 2x 38Watt
Leuchbalken und dieser wartet sehnlichst auf seine Röhren (T 8).
Ich hatte mir gedacht von Sera die Blue Sky leuchten zu hohlen. Meine Frage an euch, sind die Gut, oder sollte ich lieber auf einen schönen Blauton verzichten und ein mehr Pflanzen orientiertes Licht kaufen?.
Aber noch viel wichtiger: Sollte man die Röhren mischen oder immer bei einer Sorte beliben (2x Blue Sky, statt 1x Blue Sky und 1x plant zb).
Boden: Welcher Boden ist gut für das Becken. Sand oder Kies ? Ich habe vor neben Wälzen auch noch Krebse in das Becken zu setzen. Also würde ich persönlich auf Sand tippen. Doch wie ist das mit der Pflege des Sandes. Den kann man doch schlecht mit einem Mulm sauger bearbeiten bei der TWW oder ? Ist Sand Planzentauglich oder habe ich das das Problem das die Pfanzen nicht vernünftig wurzeln ?
CO2
Braucht ein 300 Liter becken in der Einlaufphase Co2 oder braucht es überhaupt Co2.. Problem ist das die CO2 Anlage recht Teuer ist und somit meinen Einfahrbeginn um 1 Monat nach hinten schieben würde :=).
Gehen meine Planzen bei zu wenig Co2 sofort ein ?
Sauerstoff
Wenn ich kein Co2 benuzte muss ich eine Membranpumpe benutzen ? Oder reicht bei 70% Planzenbewuchts (boden) der Sauerstoff gehalt aus um die Fische zu versorgen ?
Nitritpeak
Nuja habe ich viel zu gelesen, aber doch noch eine Frage zu
So wie ich das verstanden habe ist dadurch das das Becken absolut neu befüllt ist und die Filter etc komplett neu sind, keine möglichkeit da, Nitrit abzubauen. Hm klar logisch. Aber wieso kommt nach ca 2 - 3 Wochen Nitrit zustande, wenn noch keine Fische etc im Becken sind, woher kommt das ?. Und noch wichtiger. Muss ich reagieren wenn der Nitrit Peak sich ankündigt oder wird dabei das Bakteriensystem aktiviert und der wert sollte sich mit der Zeit von alleine wieder legen ?.
Teilwasserwechsel
Sollte der auch während der Einfahrphase gemacht werden ?
Sollte ich stehts Wasseraufbereiter benutzen ?
So viele Fragen die heufig gestellt wurden. Aber ich hoffe ihr könnt mir dennoch helfen. Kann leider immer nur abend Antworten da ich arbeiten bin :=)
Schöne Grüsse aus Dusiburg :=)