hilfe beim einrichten meines ersten aquariums...

hallo zusammen,
bin auch ganz neu hier und beschäfftige mich erst seit ca zwei wochen mit der planung meines aquariums.

ich möchte mir gerne ein 50l aquarium zulegen und brauche nun hilfe bei quasi allem, denn bei dem was ich so gelesen habe und höre muss ich ja ganz viele verschiedene faktoren berücksichtigen. alles was ich bis jetzt habe sind der freigeräumte platz wo das AQ stehen soll und eine zeitschaltuhr...

ich war deshalb schon in mehreren zoohandlungen und habe mich informiert, jedoch hatte ich das gefühl, dort hat niemand wirklich viel ahnung und will mir einfach was andrehen.
deshalb meine erste frage: wenn jemand ein gutes aquaristikgeschäft im kreis düsseldorf kennt, bitte melden.

ich schwärme für einen kampffisch, deshalb möchte ich das aquarium nach seinen bedürfnissen einrichten,weiß aber nur das er ein gut bewaschsenes becken braucht mit vielen pflanzen.
ich weiß nur nicht welche am besten passen und vorallem welchen bodengrund ich am besten nehme?

dann hab ich mir sagen lassen im geschäft, das ich ihn ruhig mit 2 weibchen zusammen setzen kann, geht das gut?

und welche anderen fische passen zu ihm und kann ich dazu setzten ohne das es da probleme gibt?
ganz wichtig zu wissen wäre auch wieviele von jeder art und wieviele männchen und weibchen? will nämlich eigentlich keinen nachwuchs haben.

dann hat man mir überall so ein komplettset verkaufen wollen, mit AQ, pumpe, beleuchtung usw...taugen die was? sind ja eine ganze ecke billiger als wenn ich alles selber zusammenstelle, deshalb bin ich da ewas misstrauisch gewesen.
worauf muss ich denn grade bei dem kauf dieser dinge achten?wichtig wäre mir das ich eine pumpe habe, die möglichst leise arbeitet, da das AQ in meinem schlafzimmer steht.


ich hoffe ich habe nicht zu viele fragen gestellt, und ihr könnt mir da ein bisschen weiterhelfen

vielen dank schon mal im vorraus
 


Hi Jonathan,

diese Kompletsets sind schon OK. Da hast du halt natürlich nicht das Beste vom Besten. D.h. da is ne kleine 15 Watt Lampe drinnen und ein Filter der oft lauter ist als einer vom Markenhersteller. Wenn du aber die Röhre austauscht und schaust wie laut der Filter is hast du nen vernünftiges Anfänger Becken.
Bei uns kosten die 39,90. Selbst wenn du einen Filter nachkaufen musst bist du so mit 59 Euro dabei.
Surren tun aber alle Filter. Mich würds beim Schlafen stören aber das musst du selber schauen.

Kenne mich in Düsseldorf leider 0 aus. Aber in Köln wär nen Welke.

Bodengrund is auch so ne Sache. Viele schwören auf Sand. Ich habe in meinen Becken immer Kies mit einer Körnung von 1 - 4 mm gehabt und mir dann halt für gründelnde Fische ein Sandbecken gebaut. Sand schaut halt immer schnell so schmutzig aus und wenn man pech hat fault es schneller.

Zu den Kafis: Wir haben hier gaaaaaaanz viele Kafi Liebhaber und Züchter is auf jeden Fall interessanter wenn die was schreiben.

Ansonsten lässt du dir im Zoohandel einfach mal ein par friedliche Salmler zeigen.

:D LG
 
ich weiß nur nicht welche am besten passen und vorallem welchen bodengrund ich am besten nehme?
Du kannst grundsätzlich Kies oder Sand nehmen. Bei den Pflanzen solltest du viele schnellwachsende Arten nehmen, da kannst du dir die aussuchen, die dir am besten gefallen. Der Kafi zwängt sich gern zwischen den einzelnen Stängeln hindurch und schläft auch oft da (zumindest meiner :) ). Was Kafis auch gerne mögen sind Schwimmpflanzen bzw Pflanzen die nicht im Boden wurzeln müssen, die du dann frei treiben lassen kannst (zB Hornkraut). Mein Kafi hat auch eine Wurzel und eine Kokosnusshälfte, die er auch gerne zum Schlafen nutzt.

Kafis mögen übrigens keine Strömung, was bedeutet, dass du deinen Filter möglichst drosseln solltest. Meiner hängt an der rechten Rückwandecke und plätschert gemäßigt an die Frontscheibe.

dann hab ich mir sagen lassen im geschäft, das ich ihn ruhig mit 2 weibchen zusammen setzen kann, geht das gut?
Das solltest du in dieser kleinen Pfütze nicht versuchen. Lieber für das eine oder das andere entscheiden.

und welche anderen fische passen zu ihm und kann ich dazu setzten ohne das es da probleme gibt?
Meiner Meinung nach fühlt sich ein Kafi alleine am wohlsten. Meiner haust auch auf 54 l und ist schon 2,5 Jahre alt. Wenn du unbedingt Fische zusetzen willst, solltest du dich für sehr ruhige Beifische entscheiden, die den Kafi nicht stören. zB die Panzerwelsart Corydoras habrosus (dann bräuchtest du unbedingt Sand als Bodengrund)

dann hat man mir überall so ein komplettset verkaufen wollen, mit AQ, pumpe, beleuchtung usw...taugen die was?
Bei einem so kleinen AQ ist das schon ok, hab selbst ein Komplettset, auch wenn ich es inzwischen modifiziert habe. Als Pumpe habe ich persönlich mit dem Eheim Aquaball die besten Erfahrungen gemacht. Hören tut man ihn überhaupt nicht.

Im übrigen solltest du wissen, dass sich viele Kafis nicht an Flockenfutter gewöhnen lassen, sondern Lebendfutter bevorzugen. So auch meiner. Es ist aber auch ein wunderbares Erlebnis seinen Kafi "in Action" auf der Jagd zu erleben. :)

Liebe Grüße,
 
Hallo,

Im übrigen solltest du wissen, dass sich viele Kafis nicht an Flockenfutter gewöhnen lassen, sondern Lebendfutter bevorzugen. So auch meiner.

Das stimmt so nicht ganz. Meiner frisst grundsätzlich alles. Aber mir wurde erzählt, KaFi brauchen unbedingt Eiweiß also Lebendfutter weil sie sonst eingehn würden. Irgendwie wegen ihrem Stoffwechsel, keine Ahnung.

Denise.
 
Das stimmt so nicht ganz.
Ich hab ja auch nicht ALLE geschrieben. :) Aber man sollte berücksichtigen, dass es so sein kann. Meiner frisst sogar Frostfutter nur, wenn er ein paar Tage gefastet hat und richtig Kohldampf hat. Aber grundsätzlich setzen wir in allen AQs vorwiegend Lebendfutter, sowie frisches Grünzeugs ein.
 

angel_babe121

Mitglied
hi,

ich weiß nur nicht welche am besten passen und vorallem welchen bodengrund ich am besten nehme?

beim kafi is an sich nur zu raten feingliedrige und schnellwachsende Pflanzen zu nehmen, sie ruhen sich gerne darauf und darin aus. das du viele pflanzen brauchst weißt du ja schon, aber kleiner tipp nimm nicht zu viele die wachsen von alleine, sonst hast irgendwann nur noch kraut und rüben und wisst net wohin mit den pflanzen.

Bodengrund ist beim kafi gundsätzlich egal. habe in einem aq kies im anderen sand. fühlen sich bei beiden wohl.

dann hab ich mir sagen lassen im geschäft, das ich ihn ruhig mit 2 weibchen zusammen setzen kann, geht das gut?

kannst du machen musst aber gucken das alle genug versteckmöglichkeiten haben und sich ausweichen können. dann solltest auch noch drauf achten wie die sich vertragen. auch die weibchen untereinander. is halt wie beim menschen.;) hatte meinen kafi auch mit 3 weibchen zusammen ging auch gut zumindest so lange bis er angefangen hat ein nest zu bauen. da waren dann selbst die weibchen nicht mehr nett zueinander. :(

und welche anderen fische passen zu ihm und kann ich dazu setzten ohne das es da probleme gibt?

ganz ehrlich. ich würde nur kafis in dem becken halten. mit anderen fischen is das immer so ne sache. ich glaub kafis fühlen sich auch am wohlsten unter ihres gleichen.

dann hat man mir überall so ein komplettset verkaufen wollen, mit AQ, pumpe, beleuchtung usw...taugen die was?

ja eingentlich schon. hab selber eins. wegen der pumpe würde ich dir raten extra eine zu kaufen. die in den komplettsets sind sehr laut. meine läuft deswegen nicht dauerhaft. aber habe ja auch nur kafis die brauchen die net unbedingt.

ja dann viel glück mit deinem aq
 
danke schon mal für die ganze hilfe :) ging ja echt schnell

hm nur kampffische sollte ich mir dann vielleicht mal überlegen. viele andere wollte ich eh nicht dazu setzten, habe gedacht 1-2 anderen arten, das wäre ganz nett.
Außerdem stand überall das ich auch am besten welse reinsetze die mir den boden sauber halten...
würde lieber kies nehmen, was für welse kann ich denn dann da nehmen?
 


Moin moin,

Danimonster schrieb:
... ein Filter der oft lauter ist als einer vom Markenhersteller.

die meisten Filter bei Komplettsets sind von Markenherstellern.
Bei den Sets, die ich bisher so gekauft hatte, waren Eheim- und Fluvalfilter dabei.

Allerdings würde ich sie trotzdem austauschen, da Innenfilter in so einer kleinen Kiste unnötig Platz wegnehmen, und gegen einen kleinen Aussenfilter tauschen.
Der Eden501 hat die ausreichende Grösse, ist leise und hat eine relativ lange Standzeit.

Danimonster schrieb:
. ...Sand schaut halt immer schnell so schmutzig aus und wenn man pech hat fault es schneller.

WAS fault denn da schneller?
Sand an sich kann's nicht tun und irgendwas, was im Sand ist, kann durch Turmdeckelschnecken geregelt werden.
Gegen "schmuddeligen" Sand hilft dunkler Sand ;-)
Bei dem schwarzen oder braunen Gümmersand sieht man nix.
Ich persönlich finde ja, dass Kies in kleinen AQs eher unharmonisch aussieht...kleine Becken - kleine Körnung...passt irgendwie besser. ;-)

Danimonster schrieb:
.Ansonsten lässt du dir im Zoohandel einfach mal ein par friedliche Salmler zeigen. ...

Bei 50l ist die Auswahl an Beifischen nicht so besonders üppig.
Aber da es ein Kampffisch sein soll, würde ich eher im asiatischen Raum bleiben und einige Boraras (brigittae, merah, urophthalmoides) oder Danio margeritatus mit reinsetzen.
Allerdings weiss ich nicht, ob diese Kombination gut geht oder ob der Kampffisch die Winzlinge nicht zum Fressen gern hat.
Dazu müssten sich andere besser äussern.

@Jonathan:
würde lieber kies nehmen, was für welse kann ich denn dann da nehmen?
Da hast Du bei der AQ-Grösse nicht so wahnsinnig viel Möglichkeiten.
Bei Kies fällt mir eigentlich nur Otocinclus negros ein, aber das passt von der Temperatur her nicht so ganz, die mögen es lieber etwas kühler.
Allerdings sollte man keine Fische der Funktion wegen halten.
Wenn's Dir um einen Reinigungstrupp geht, setz ein paar Posthornschnecken ein, das reicht.

Gruss,
Britta
 

angel_babe121

Mitglied
jonathanN schrieb:
hm nur kampffische sollte ich mir dann vielleicht mal überlegen. viele andere wollte ich eh nicht dazu setzten, habe gedacht 1-2 anderen arten, das wäre ganz nett.
Außerdem stand überall das ich auch am besten welse reinsetze die mir den boden sauber halten...
würde lieber kies nehmen, was für welse kann ich denn dann da nehmen?

wenn du andere arten dazusetzten möchtest guck halt das es net so voll wird. weil 54 l oder was das dann sind is echt nicht viel! finde es mit meinen 5 bettajungfischen (ca 2-3cm groß) schon recht eng.

bei nem wels kann ich dir leider net helfen hab mir damals auch nur nen antennenwels aufschwatzen lassen. muss den bald wieder los werden.
hab fürs sauberhalten nen paar schnecken und garnelen. geht auch ganz gut.
 


Oben