Eine Frage mit der Bitte um Hilfe

A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

am 12. April fahren wir für eine Woche in Urlaub. Jetzt hab ich grad beim Blick ins Becken gesehen, dass sich ein gelber Fadenfisch an einem Blatt gerieben hat. Muss ich mir wieder Sorgen bezüglich einer Krankheit machen?
Alle Insassen sind fit, wuseln muter durchs Becken, es gibt reichlich Nachwuchs (Platys), kein Flossenklemmen, leuchtende Farben, guten Appetit und gute Wasserwerte:

PH 7,
NO2 <0,1
NO3 40
GH 16
KH 9
NO4 0

Bitte helft mir mal. Schon mal vielen herzlichen Dank im Voraus.

LG
Kleine Hexe
 


A

Anonymous

Guest
Noch was: Könnte es vielleicht sein, dass er sein Revier absteckt? Wir haben 2 Pärchen und teilweise wird ganz schön rumgestänkert. Habe beobachtet, dass besagter Fisch das Verhalten nur in einem Teil vom Becken zeigt.

Zur Sicherheit nochmal die Beckengröße: 355 Liter, 126cm lang, 47cm tief, 60 cm hoch.

Ich guck weiter...

LG
Kleine Hexe
 
Hallo kl. Hexe,

hmm macht der das denn öfters? Ab und an ist normal, es sollte nur nicht regelmäßig sein.
Dein Nitrit...ist das der niedrigste Wert den er anzeigen kann? Wenn ja besorge dir mal den von JBL, der testet wenigstens bis 0,00.
Und dein Nitrat ist ja wohl mal ganz schön hoch. Wie ist der Nitratwert im Leitungswasser?
Würde da erstmal nen rießigen Wasserwechsel machen...

LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
Hallo Tanja,

seit dem wir das Becken haben (war auch im kleinen Becken schon so) schwankt der Nitratwert immer zwischen 20 und 40. Leitungswasser hat 10 bis 20. Großer WW war am Freitag.
Oft macht der Kleine das nicht, seit dem wir die 4 haben, hab ich das heute das erste mal sehen können. Stand jetzt ca. 30 Minuten davor und sah - wie oben kurz beschrieben - dass das Verhalten nur in einer Hälfte vom Becken passiert.

Vielleicht kommt der Nitratwert auch von den Bauern, die derzeit wieder fleißig die Felder düngten ;-). Aber wie gesagt, der war bei uns immer schon so um den Dreh rum.

LG
Kleine Hexe
 
Hi,

ja aber wenn das Wasser aus dem Leitungswasser mit 10-20 raus kommt und im Becken dann so ansteigt, kann das nicht normal sein.
Was für einen Filter habt ihr dran?
welche und wieviele Fische habt ihr jetzt genau drin?
Wie oft macht ihr Wasserwechsel?
Und wie Dicht ist mittlerweile die bepflanzung, bzw wachsen die Pflanzen auch kräftig?
Düngst oder fütterst du evtl. zuviel?
Das sind alles Paramether die dadrauf einfluss nehmen.

LG Tanja
 
A

Anonymous

Guest
So, bin gerade wieder aus der Massagepraxis völlig entspannt zurück und versuch mal Deine Fragen zu beantworten.

Filter ist ein EHEIM Professional II Außenfilter. Hat immer noch volle Leistung und wurde auch noch nicht gereinigt.

Fische: 4 gelbe Fadenfische (2x Weibi 2x Männchen)
5 Platys (4x Weibi 1x Männchen)
5 marmorierte Panzerwelse
5 Leopardpanzerwelse
1 Wabenschilderwels (ca. 10 cm)
1 Leopard-Kaktuswels (L 114., ca 6-7 cm)

Gefüttert wird 1x am Tag um ca. 16 Uhr wenn das Licht angeht. Frost- Lebend- und Flockenfutter. Immer mal was anderes. Gemüse und sonstige Schmankerln werden nicht angenommen. Klingt komisch, is aber so :). Die Welse bekommen Chips und Tabletten. Futter ist binnen kurzer Zeit ratzeputz weg.
Pflanzen wachsen wie hulle (CO2-Düngung und 1x pro Woche nach WW Flüssigdünger), werden regelmässig gelichtet, bzw. zugeschnitten.

Wasserwechsel machen wir 1x pro Woche ca. 100 bis 150 Liter

Hoffe, ich konnte alles erst mal soweit beantworten. Wie gesagt, der Nitratwert war bei uns immer schon so und laut Sera-Testkoffer ist ein Nitratgehalt von 40 nicht unbedingt schädlich so lang er nicht über 50 steigt.

LG
Kleine Hexe, die noch immer völlig durchgewalkt und entspannt ist.
 


Oben