Ein paar fragen zum Antennenwelsnachwuchs

So erstmal Hallo euch allen

Ich komme mal direkt zum punkt.

Habe gestern in meinem Aquarium junge Antennenwelse entdeckt, da keine Dottersäcke mehr zu sehen sind ,schätze ich mal das die kleinen schon älter sind.
Da ich so überhaupt keine Erfahrung mit der Aufzucht habe hab ich noch ein paar fragen an euch

1.Wie oder besser was Füttern.
2.Soll ich sie im Aquarium lassen, oder in so ne Laich netz oder -Kasten setzen.
3.Muss ich sonst noch etwas beachten.

Achso und 4. sind die jungen von Albinos wieder Albinos, oder wieder normal gefärbt also dunkel .
 


Hallo,

also am besten ist es immer ein freies Aq zu haben wo du die Jungfische reinsetzen kannst. Wenn du keins hast kannst du das Laichnetz nehmen. Futter: gutes Futter muss es schon sein mit viel Spirulina anteil. Du solltes dich um Abnehmer kümmern falls es zu viele Fische werden. Ob albinos wieder normal werden weis ich nicht ist aber möglich. z.B. ich habe Zebrabärblinge gezüchtet habe wirklich 3 Zebrabärblinge genommen, die Meisten Jungfische sind auch Zebrabärblinge geworden aber 2 sind wirklich Leopardenbärblinge geworden. Also alles ist möglich. :wink: :wink:
 
Hey danke Intertronic3000 für deine schnelle Antwort

Ein extra Becken hab ich, is aber zz in Gebrauch für meinen kranke Barsch.

Und kannst du mir sagen, wie ich die kleinen aus dem becken bekommen soll. Mit dem Kescher, is das net so einfach.
 
Hallo,

also ich hatte ja zur Zucht eine Kokonussschale genommen. Und da habe ich die kleinen Welse kurz vor dem verlassen der Bruthöhle rausgenommen war einfach weil die kleinen ja auf ein Haufen sitzen. Bei dir ist das problem das sie imprinzip im ganzen Becken verstreut sind. Das macht es erheblich schwieriger. :| Also da würde ich nix mehr machen weil die sind ja dann nur unter stress ausgesetzt. Vielleicht komm da ein Paar durch. Ich sach schon mal viel glück. :wink: Weißt du den wo die Welse gelaicht haben?
 
Hallo,

bei den Antennenwelsen brauchst Du normalerweise kein extra Becken. Wenn die mal angefangen haben Nachwuchs zu produzieren, hören die auch nicht mehr auf.

In einem gut eingefahrenen Becken, das nicht zu sauber (steril) ist, finden die auch genug Futter...
 
Hallo Intertronic3000

Danke ich hoffe mal

Wo die gelaicht haben, kann ich dir nicht sagen,schätze mal in einer der Laichhöhle die bei mir im Becken rumliegen, kann auch in einer der Kokonussschale passiert sein.

Wie ist das eigentlich, in meiner stamm Zoohandlung wurde mir gesagt das ich die bei einer bestimmten Größe trennen sollte, jetzt weis ich net so ganz wie er dass gemeint hat da man ja eine ganze zeit warten muss bis man Männchen und Weibchen unterscheiden kann, und ich finde da wahrscheinlich nicht alle durchkommen werden reicht doch das Becken (1m) wo die zz leben +noch ein paar weitere verstecke

Wie lange dauert das ca. bis die sagen wir mal 2 oder 3 cm groß sind.
 




Oben