Neues Becken, ein paar Fragen...

Hallo zusammen,

ich hab jetzt endlich mein neues Becken, wie gesagt ein Rio 180, Pflanzen von Wasserflora. Gestern hab ich es eingerichtet. Wenn die Fische umziehen kommen noch 2 Anubien mit ins Becken, denke mal ich binde eine auf die Wurzel.

Aber seht selbst, anbei 2 Bilder.

Viele Grüße

Christian
 

Anhänge

  • 21.03.2014.jpg
    21.03.2014.jpg
    196 KB · Aufrufe: 118
  • 22.03.2014.jpg
    22.03.2014.jpg
    129 KB · Aufrufe: 129

Henny

Mitglied
Moin Christian,

das hat sich ja ganz toll entwickelt - super Becken!

Beste Grüße von Andrea
 
Hallo Christian,

gefällt mir auch richtig gut!

Verrätst du mir was für eine Pflanze das hinten links ist?

Gruß, Sina
 

MOOSKUGEL

Moderator
Teammitglied
Moin Christian,

für den Zeitraum ist da schon ordentlich was an Pflanzenmasse dazu gekommen.
Schaut nach einem gutem "Händchen" aus, bzw. hast du dein "System" gut im Griff.
Unbedingt bitte weiter dokumentieren!

Gruss Heiko
 
Hallo,

vielen Dank euch :)

@ Sina die Pflanzen hinten links ist eine Hygrophila Difformis.

Momentan hab ich leider Probleme mit so braunen Algen, denke Kieselalgen. Habe mir jetzt Hornkraut besorgt und 5 Ohrgitterharnischwelse, meint ihr das klappt gegen die Alge?

Gruß

Christian
 
hoscht112 schrieb:
@ Sina die Pflanzen hinten links ist eine Hygrophila Difformis.

Danke Christian, die sieht toll aus! Hab ich mir heute morgen gerade bestellt!

Viele Algen kannst du doch wohl nicht haben oder? Sieht ja alles prächtig grün aus auf deinem letzten Foto.

Gruß, Sina
 
A

Anonymous

Guest
Hallo hoscht,
Dein Becken sieht echt klasse aus sowohl von der Dekoration, man kann es eigentlich nicht viel schöner machen. :thumleft:
 
Hallo Sina,

die Pflanze ist eine gute Wahl :) gefällt mir persönlich auch gut und sie wächst super. Ja ich sag mal die Algen wurden schon weniger, glaube die Ohrgitterwelse bringen was, ist nur die Frage ob ich die evtl auf 10 Stück aufstocken soll?

@ Apfelschnecke, danke Dir. Ich hoffe nur dass die Pflanzen so weiter wachsen, Einrichtung hab ich ja nicht so viel drinnen.

Gruß

Christian
 
Guten Morgen,

hoscht112 schrieb:
glaube die Ohrgitterwelse bringen was, ist nur die Frage ob ich die evtl auf 10 Stück aufstocken soll?

ich kenn mich mit diesen Tieren leider nicht aus. Aber bestimmt kann dir jemand anderes dazu eine Empfehlung geben.

Gruß, Sina
 
Hallo Zusammen,

da mein Becken jetzt ein guten halbes Jahr läuft dachte ich, ich stell mal ein aktuelles Foto rein.

Anbei auch zwei Fotos mit Pflanzenproblemen, einige Pflanzen sind leider auch schon komplett eingegangen...

Dachte mit dem Gras kann man nicht viel Falsch machen aber wächst nicht und die anderen werden immer kleiner wie ihr seht...

Könnt ihr mir eventuell eine Empfehlung geben was ich ändern könnte? Ich dünge nach Anleitung mit JBL Ferropol aber leider zeigt mein FE Test immer null an, traue mich aber nicht mehr reinzukippen...

Habe auch schon an eine Anschaffung einer CO2 Anlage gedacht, meint ihr das lohnt?

Wasserwerte: KH 12, PH 7,5 - 8, GH 13 FE anscheinend 0

Viele Grüße

Christian
 

Anhänge

  • Aquarium 2.jpg
    Aquarium 2.jpg
    134,5 KB · Aufrufe: 99
  • Aquarium 3.jpg
    Aquarium 3.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 97
  • Aquarium 4.jpg
    Aquarium 4.jpg
    156,1 KB · Aufrufe: 97

fischolli

R.I.P.
Moin,

viele dieser Bodendecker haben Probleme, wenn nicht extrem viel Licht vorhanden ist. Dein "Gras" sieht für mich nach Zwergnadelsimse aus. Die hat bei mir auch regelmäßig rumgezickt und ist nie ordentlich gewachsen bei den Standard-Beleuchtungen. Was deutlich genügsamer ist, ist Sagittaria subulata.

Fe-Messung hat bei mir auch immer nur direkt nach der Düngezugabe funktioniert. Die Pflanzen können das aber einlagern, insofern würde ich bei normalem Bewuchs auch nicht von den Hersteller-Vorgaben abweichen.

Gruß
 
Oben