Hallo zusammen,
nächste Woche werde ich mir mein erstes Nano-Aquarium einrichten. Habe auch schon das 'Wunsch-Model' zu Hause: den Nano Cube 30L von Dennerle.
Nun einmal eine Frage zum Standort: Kann ich das AQ auf meinen Schreibtisch stellen? Da ich regelmäßig an meinem Schreibtisch sitzte und dort auch arbeite, habe ich Angst, die kleinen Tierchen durch Bewegungen zu erschrecken. Mein 120L AQ steht nämliche rechtwinkling zu meinen Schreibtisch und ich hatte zuerst vor, keine Rückwand anzukleben, damit ich so zu sagen einen 360° Blick habe. Aber die ersten eingesetzten Fische waren sehr panisch, als ich am Schreibtisch saß und somit mussten ich dann doch eine Rückwand ankleben.
Die Garnelenarten, die ich gerne halten möchte, sind Tigergarnelen oder Blaue Tigergarnelen und Yellowfiregarnelen. Wie viele soll ich von jeder Art halten? Wären jeweils 5-6 Tiere angemessen?
Ich habe gelesen, dass die Yellowfire Temperaturen von 16-28°C braucht und die Tigergarnele 20-26°C. Demnach wären doch 23/24°C optimal?
Ich habe auf irgendeiner Seite mal gelesen, dass die Pflanzen, die man in den Geschäften kaufen kann, manchmal mit für die Garnelen schädlichen Stoffen gedüngt werden. Stimmt das und wie kann ich die Pflanzen von den schädlichen Stoffe 'befreien' ?
In einigen Garnelenaquarien habe ich Steine gesehen und würde sowas auch gerne in meinem Aquarium haben. Aber das Problem ist, dass ich sie noch nicht wirklich in einem Laden bei mir in der Nähe gesehen habe (kann natürlich auch sein, dass ich mal wieder nicht genau geguckt habe...). Gibt es eigentlich Steine die ungeeignet für Garnelen sind, weil sie z.B. spitze Kanten haben?
So, das wärs ersteinmal mit meinen Fragen
Annika
nächste Woche werde ich mir mein erstes Nano-Aquarium einrichten. Habe auch schon das 'Wunsch-Model' zu Hause: den Nano Cube 30L von Dennerle.
Nun einmal eine Frage zum Standort: Kann ich das AQ auf meinen Schreibtisch stellen? Da ich regelmäßig an meinem Schreibtisch sitzte und dort auch arbeite, habe ich Angst, die kleinen Tierchen durch Bewegungen zu erschrecken. Mein 120L AQ steht nämliche rechtwinkling zu meinen Schreibtisch und ich hatte zuerst vor, keine Rückwand anzukleben, damit ich so zu sagen einen 360° Blick habe. Aber die ersten eingesetzten Fische waren sehr panisch, als ich am Schreibtisch saß und somit mussten ich dann doch eine Rückwand ankleben.
Die Garnelenarten, die ich gerne halten möchte, sind Tigergarnelen oder Blaue Tigergarnelen und Yellowfiregarnelen. Wie viele soll ich von jeder Art halten? Wären jeweils 5-6 Tiere angemessen?
Ich habe gelesen, dass die Yellowfire Temperaturen von 16-28°C braucht und die Tigergarnele 20-26°C. Demnach wären doch 23/24°C optimal?
Ich habe auf irgendeiner Seite mal gelesen, dass die Pflanzen, die man in den Geschäften kaufen kann, manchmal mit für die Garnelen schädlichen Stoffen gedüngt werden. Stimmt das und wie kann ich die Pflanzen von den schädlichen Stoffe 'befreien' ?
In einigen Garnelenaquarien habe ich Steine gesehen und würde sowas auch gerne in meinem Aquarium haben. Aber das Problem ist, dass ich sie noch nicht wirklich in einem Laden bei mir in der Nähe gesehen habe (kann natürlich auch sein, dass ich mal wieder nicht genau geguckt habe...). Gibt es eigentlich Steine die ungeeignet für Garnelen sind, weil sie z.B. spitze Kanten haben?
So, das wärs ersteinmal mit meinen Fragen
Annika