Ein paar Anregungen bitte ^^

Hey,

ich hab im moment ein Aquarium mit 100cm länge und wollte euch mal fragen was ich da schönes reinsetzten könnte ..

ihr müsst wissen das dies mein einstieg in die aquaristik ist .. ich halte bis jetzt nur schlangen und chameleons^^

ich würde gerne 2-3 skalare,eine oder mehrer loepardkrabben oder einen hummer,2 kleine welse, und noch einen schwarm kleinerer Fische ( gibts ja genug auswahl ^^ )

könnte ich das so machen oder seht ihr da irgentwelche Probleme ?

Für Tips in allen sachen wäre ich auch sehr dankbar (z.b. pumen system,Bodengrund und bepflanzung ) =)
 

Thrain

Mitglied
Hallo,
allgemeines-f2/buchempfehlungen-t19186.html
und
beginner-forum-f1/leitfaden-fuer-anfaenger-der-aquaristik-t1803.html

Das würde ich mir erstmal zu Gemüte führen.
Ansonsten lässt sich nur sagen, dass du das so eindeutig nicht machen solltest. Allein die Bezeichnung "Hummer" macht Magengrummeln :? 2 kleine Welse kann auch alles sein....Und wie du sagst: Kleinere Schwarmfische gibts soviele, da weiß man nicht, was man dir raten soll...2-3 Pärchen bei Skalaren sind zuviel, wenn ich von normalen 1m Becken ausgehe.
Fang mit Büchern und dem Leitfaden an und behandle alle Quellen mit Vorsicht, weder was im Leitfaden noch in der Literatur steht hat Anspruch auf alleinige Gültigkeit.
MfG Thrain
 
Hey ,

also ich würde einen Tigerkrebs reinsetzen( hab mich schon schlau geamcht er tut anderen bewohnern nichts^^)
mit welsen meinte ich Antenenwelse ;)
und bei schwarmfischen hatte ich an Paracheirodon innesi,Rasbora Espei,Inpaichthys kerri oder Paracheirodon axelrodi gedacht.

Ich meine uach nciht 2-3 Pärchen Skalare ^^ ich hatte an 1 männchen und 2 weibchen gedacht ;)


Hatte auch nciht vor schon mit dem Aquarium anzufangen wollte nur schonmal ideen sammeln ^^
 

Thrain

Mitglied
Hi,
Sorry, bei den Skalaren hab ich mich verlesen.
Aber auch bei 2-3 bleibt es kritisch....bei 100x40x40cm Aquarium, ist es für Skalare einfach zu klein. Bei 100x40x50 ist es grenzwertig, manche setzen da schon ein Paar ein. Ich würd es jedoch nicht tun (Hatte 1 Paar in 120x40x50cm).
So ab 100x50x50, also 250l, kann man mit Skalaren auf jeden Fall anfangen - Also mit einem Paar.
Das kann (!), aber muss nicht, Probleme mit kleinen, schlanken Fischen geben. Manchmal fressen Skalare kleinere Fische; zwar konnte ich das noch nicht mit Neon beobachten, aber mit Panzerwelsnachzuchten, die noch zu klein waren.
MfG Thrain
 
ahh k . ich hab mal schnell nachgemessen ^^ ich habe 100x50x50 =) und der Anfänger ratgeber ist echt gut ^^
ich werde dan sehr warscheinlich eine außenpumpe bei ebay kaufen und mal sehn was es da nochh nützliches gibt .. als boden grund kann man auch eine Sand - Kies mischung nehmen oder ? im Ratgeber wird beides nur getrennt aufgeführt .
 
Hi!

also ich würde einen Tigerkrebs reinsetzen( hab mich schon schlau geamcht er tut anderen bewohnern nichts^^)
Ohhhh hier würde ich SEHR vorsichtig sein. :!: In der Literatur werden Tigerkrebse oft als harmlos und gut zu vergesellschaften beschrieben, aber dem ist oft nicht so. Ich hab zwar keine, ein Freund spielt aber seit ner Weile mit demselben Gedanken rum und ich hab da mal ein bisschen in anderen Foren nach Erfahrungen recherchiert und bei meinem Händler gefragt.
Die Tigerkrebse sind da wohl ganz wie die Menschen: es gibt harmlose, aber auch aggressive. Ich würde also mit der Aussage "der tut den anderen garnichts" sehr vorsichtig sein.
Bei einem 250l Becken stehen die Sterne relativ günstig, dass es gut geht :wink: denn der Krebs/die Krebse (nicht mehr als 2 hoffe ich) hätten ihr Revier und die anderen Fische genug "sicheren" Schwimmraum. Dann würd ich aber auf jeden Fall die Finger von kleineren Fischen und Fischen mit langen Flossen (z.B. SKALAREN :wink: ) die Finger lassen! :frech:

als boden grund kann man auch eine Sand - Kies mischung nehmen oder ?
Kannst du schon. Ist halt ne Frage des Geschmacks :) Wenn du es dir aber so vorstellst, dass die linke Hälfte des Beckens mit Sand gefüllt ist , die Rechte mit Kies: dann kannst du es vergessen. Das würde sich früher oder später total vermischen.

Grüße,
Mat
 
Hi,

ich hab mir das ganze auch nochmal überlegt und werder vorerst garkiene krustentiere ins becken setzen.Zumindest vorerst nicht ;)

gemischt meinte ich auch ^^ ich finde beides einzelt zu .. unnatürlich ^^ gemischt ist einfach schöner ;)


also so langsam steht die besatzung fest ;)


ich denke ich hole mir :

2-3 Skalare
2 Antennenwelse
15(??) Neonsalmler
und 2-3 Apfelschnecken ( vllt auch turmdeckelschnecken da ich gehört hab wen man sand als bodengrund hat sind diese schnecken sehr nützlich )


wen ihr noch ideen oder vorschläge habt (auch was den besatz angeht)---> ich bin für sowas immer offen :thumright:
 
Hallo,

Neons kannst du ruhig mehr nehmen. 30 Tiere sollten absolut kein Problem darstellen, bei dieser Beckengrösse. Aus Erfahrung kann ich dir sagen, wie bei mir die Vergesellschaftung zwischen Neons und Skalaren am besten funktioniert hat: Alle 30 Neons würde ich dann nicht auf einmal einsetzen, besser in 2 Schritten á 15 Tiere mit einer Woche Abstand. Danach kannst du dann deine Skalare einsetzen. Hier kommts dann wieder drauf an ob du sehr junge Tiere nimmst, oder schon ein älteres Pärchen.

Bei Jungtieren ist die Chance einer Vergesellschaftung wesentlich höher als mit einem älteren Pärchen, auch das kann funktionieren, Gewähr würde ich dafür allerdings nicht übernehmen *g

Ich würde an deiner Stelle auch nur 2 Tiere einsetzen, da es ansonsten zu Problemen bei der Revierbildung kommen kann. Möglich wäre noch (aber nur dann wenn du die Möglichkeit hast Tiere in gute Hände abzugeben) z.B. 4 Tiere zu holen und ihnen somit die Möglichkeit zu geben das sich selbst ein Pärchen findet.

Es werden dir vielleicht andere hier eine andere Erfahrung berichten, das ist meine und bisher hat alles gut funktioniert :)

LG
 
Hi :)

also ich die Skalara die ich mir hole sind ca. 5-7 cm lang ^^ und das mit dem vergesellschaften mit kleinen fischen hab ich auch schon gehört^. wen sie mit diesen aufwachsen werden sie später nciht gefressen ^^


und hat hier vllt jemand erfarhung mit der seite --man kann hier keine lnks reinstellen :| -- naja sie fängt mit inter an und hört mit aquaristik.de auf ? ich kann die bestell menge der Skalare nicht auf 2 setzen .. immer wenich wider auf aktualiesieren klicke steht da wieder drei :autsch:

nicht das ich die tiere schon bestellen will aber ich wollt mal den preis zusammenrechnen lassen :stille:
 
hallo,

warum kaufst du deine fische nicht einfach im laden?
tierversand ist teuer und das wird sich bei allerweltsfischen wie den von dir gewünschten kaum lohnen.
 
Hallo
Vor allem kannst du dir im Laden auch die Fische eine weile anschauen um zu sehne wie sie sich verhalten. Ob sie irgendwie auffällig schwimmen oder so. Bei Fischen aus dem Versandhandel musst du nehmen was du bekommst. Das mein ich. Und Apfelschnecken sind schön absolut, aber man muss halt darauf achten das man ihnen pflanzliche Kost vorsetzt weil sie sonst an die Pflanzen gehe könnten.

Gruss Moni
 
Also hier in der nähe gibts keine richtigen aquaristikläden .. nur so Baumärkte mit Aquaristikabteilung und von soclhen habe ich immer gehört soll man lieber die finger lassen .. is das nicht so ?
 
Hallo,

pauschal kann man das nicht sagen. Es gibt da und dort schwarze Schafe. Informiere dich einfach sehr gut über deinen Wunschbesatz. Schau in die Läden und beobachte die Fische. Lass sie vorm Kauf füttern, somit siehst du wer gut ans Futter geht (ein gesunder kräftiger Skalar geht auch ans Futter wenns ne Stunde vorher erst was gab :mrgreen: ). Lass dich beraten um zu sehn ob sich die Informationen des Verkäufers mit deinen Informationen decken.

Man kann in einem "Zoofachgeschäft" ebenso kranke oder schwache Fische bekommen wie in einer Aquaristikabteilung eines Baumarktes. Aber auch hier wird es sicherlich unterschiedliche Meinungen geben.

Gruss
 
hallo moni,

einfachich schrieb:
Und Apfelschnecken sind schön absolut, aber man muss halt darauf achten das man ihnen pflanzliche Kost vorsetzt weil sie sonst an die Pflanzen gehe könnten.

schön, dass du warnst, aber normale apfelschnecken (pomacea bridgesii) gehen nicht an pflanzen; das machen nur die pomacea canaliculata...
einfach die tiere vor dem kauf kurz in einem eimer mit pflanzenresten testen, dann kann man da viel schaden vermeiden, wenn man sich unsicher ist.
 
Hallo Beckster
jep da hast du recht, aber viele Aquaristikhändler können dir nicht sagen welche Sorte es nun ist, die er im Becken hat. Habe die Erfahrung selbst gemacht. Einer hat mir mal erzählt die gingen alle an die Pflanzen und es gäbe nur eine Sorte. :lol: Aber dank dieses Forums war ich schlauer und obwohl ich ihn vom Gegenteil überzeugen konnte, hat er nur den Kopf geschüttelt. :autsch: (Meine haben noch keine Pflanze gefuttert........nur die Coryeier :roll: )
Und ich denke mal es ist auch schwer die beiden Arten zu unterscheiden. Und der Häändler(oder zumindestens einige) freuen sich wenn sie bald neue Pfalnzen verkaufen können. Gibt nun mal solche und solche. Aber dein Wasserpflanzenresteeimertest ist eine Gute Idee. :thumleft:

Gruss Moni
 
Hi!

nur so Baumärkte mit Aquaristikabteilung und von soclhen habe ich immer gehört soll man lieber die finger lassen .. is das nicht so ?
Da hast du leider recht! (man kann es sicherlich nicht pauschalisieren, aber es ist größtenteils so)
Die Verkäufer haben oft überhaupt keine Ahnung, beraten dich falsch und verkaufen dir Tiere, die nicht in gutem Zustand sind.
Mir ist dies zum Glück nie passiert, aber ein Freund hat sich 4 mal bei Pra*t*k*r Fische gekauft, und bei allen malen starben nach kurzer Zeit die Hälfte weg.
Vor allem wenn du als Anfänger da ankommst hast du noch nicht ganz ein Auge dafür, was die Kriterien für einen gesunden Fisch sind (na klar, wenn einem Fisch alle Flossen fehlen weiß auch ein Laie das etwas nicht stimmt xD)
Im Notfall würde ich lieber ein paar Kilometer mehr fahren aber dafür bein einem Händler kaufen, der sich ausschließlich/hauptsächlich auf Fische spezialisiert.
Grüße,
Mat
 
Oben