Ein Aquarium für Faule?

Fritz5

Mitglied
Hab im Großen einen. Als ich das kleine neulich leer hatte, hab ich damit auch geputzt aber der is zu stark für das dünne Glas. Hatte Angst was kaputt zu machen.

Karte klappt bei mir im Großen auch besser als das Magnetdings. Aber ich mach das ja eh nicht so oft :)
 


May

Mitglied
Schon geordert. :D Mit Glasschaber geht mir das nämlich auf die Nerven und unter Glasstege kommt man damit auch nur mit nem Handgelenksbruch.
 


May

Mitglied
Hallo Astrid,
Warum kaufst du dir nicht Scheibenputzerfische:p:D:D:cool:
L. G. Wolf

Vorletzte Woche stand ein ausgewachsener Wabenschilderwels in den Kleinanzeigen. Vielleicht frage ich den mal an. :p

Normal muss ich ja fast nie Scheiben putzen. Im Moment (Düngesaison) kommt nur feinster NPK-Dünger aus dem Wasserhahn, dass ist dann immer ein Lottospiel, was als nächstes sprießt. Bei den Betta simplex sind es Fadenalgen, bei den Darios Cyanos und Fusselalgen, letztere hartnäckig an der Scheibe.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Vorletzte Woche stand ein ausgewachsener Wabenschilderwels in den Kleinanzeigen. Vielleicht frage ich den mal an. :p
Dann wäre jedenfalls alles grüne weg
Normal muss ich ja fast nie Scheiben putzen. Im Moment (Düngesaison) kommt nur feinster NPK-Dünger aus dem Wasserhahn, dass ist dann immer ein Lottospiel, was als nächstes sprießt. Bei den Betta simplex sind es Fadenalgen, bei den Darios Cyanos und Fusselalgen, letztere hartnäckig an der Scheibe.
Vielleicht sollte ich auch mal nachmessen was da so aus der Leitung kommt, wobei ich von Algen im Moment relativ verschont bin. Durch meine kh 15 nehme ich ja 2/3 Osmosewasser, vielleicht liegt es daran.
L. G. Wolf
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

hab paar neue Larven zählen können und auch eine "gesetzte" Minigarnele gefunden: sie hing vorn an der Scheibe ab. Habe versucht ein Foto hinzubekommen aber meine Kamera ist zu schlecht. Irgendwann ist sie weggeschwommen und hat sich auf nen Stein gesetzt: die ersten sind also so langsam normal unterwegs.

Wenn die das Tempo weitergehen dann wirds recht schnell recht voll...
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

habe grad mal Scheiben- und Fadenalgen teils rausgesammelt. Die Rückwand lass ich komplett grün.

Habe auch nochmal den/das (?) Refraktometer verwendet und komme (bei nicht optimaler Kalibrierung) auf einen Wert von 1.010-1.012 ca. (bei nicht ganz aufgefülltem Becken.) Kann man so lassen oder?

Folgende Beobachtung bzgl der Schweber find ich noch interessant:

Wenn ich Licht anmache, sind sie meist nicht zu sehen, kommen dann aber relativ schnell.
Als ich grad im Becken rumgefuchtelt habe, waren sie weg, kamen dann aber auch recht schnell wieder raus. (Scheinen schon echt gut mobil zu sein: das unterschätzt man, wenn man die nur so abhängen sieht.)

Dadurch, dass ich keine WW mache, habe ich schon viele Algenreste/Schwebeteilchen im Becken. Vielleicht sollte ich das Licht mal weniger lang anlassen...
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi,
hier sind nun die Clithon sowerbianum "Pink Lady" eingezogen. Ein paar Stunden nach dem Einsetzen waren sie weg, sie hatten sich eingegraben. Da ich nirgends einen Hinweis auf dieses Verhalten gefunden hatte machte ich mir etwas Sorgen, ob es vielleicht eine Abwehrreaktion auf das Brackwasser sein könnte. Nachts konnte ich sie dann im Schein einer Stirnlampe wieder sehen, sie schneckten auf dem Korallensand herum, eigentlich hätte ich sie eher auf festem Substrat erwartet. Wenn man Nachts mit der Stirnlampe ins Becken schaut ist da einiges mehr los als am Tag, jetzt habe ich erst gesehen wie viele Jungtiere inzwischen "angekommen" sind.
 

Apparatchik

Mitglied
Hallo Hans,

ich habe mir extra eine Taschenlampe mit Rotlicht gekauft. Mit der kann man nachts ins Becken leuchten ohne das die Tiere es wahrnehmen, bzw. nur kaum wahrnehmen können. Rotes Licht nehmen viele Tiere nicht wahr, zum Beispiel Fische.
 

cheraxfan2

Mitglied
Für den Zweck hatte ich mal ne blaue, damit habe ich nachts Fische gefangen, aber wie immer ich habe keine Ahnung wo die steckt. ;)
 

Fritz5

Mitglied
Moin,

der Tipp mit der Lampe nachts ist wirklich top, danke Hans! Ich habe nicht das Gefühl, dass das die Garnelen bemerken und kann gerade ne richtige Party incl Eiertante beobachten.
Meine TDS sehe ich aktuell selten bis nie..hoffe die räumen nur irgendwo was weg oder vemehren sich in ner dunklen Ecke.
Wie läufts mit Deinen neuen Schnecken.
Hab durch die Taschenlampe gerade auch sehen können, dass es im Becken von Hüpferlingen/Cyclops oder was auch immer nur so wimmelt!
Irgendwie wärs cool n größeres Becken für die Ulas zu haben, bei dem Tempo an Lebenentwicklung - hätte ich nicht gedacht, dass das so schnell geht!
 


Oben