Ein Aquarium für Faule?

Fritz5

Mitglied
Moin Hans,

ich hab mehr Helle als Rote, mittlereile wuselt es auch ganz ordentlich durch den Nachwuchs und es gibt auch hier weiterhin ordentlich Larven.
Mit den TDS ist es bei mir so, dass ich manchmal gar keine sehe, dann wieder ziemlich viele - auch noch Große. Wenn die bestimmte Werte nicht vertragen, müssten dann in so einem Fall nicht alle in die Knie gehen, oder überleben das dann z.B. Eier, sodass immer wieder neue kommen?

Interessant finde ich auch, dass Deine Algen ganz anders aussehen als meine: ich habe so schleimige Fäden, die sich an manchen stellen ganz gut durch “um-den-Finger-wickeln“ entfernen lassen, aber an anderen Stellen auch lieber haften bleiben.
 


cheraxfan2

Mitglied
Hi,

1ol.jpg
Da ich einen Ableger von meinen Ulas machen muß, habe ich gerade mal ein kleines Becken hergerichtet. Da ich in dem Becken nicht unbedingt sehr gute Versteckplätze schaffen wollte habe ich auf die Lavasteine, bis auf einen, verzichtet und dafür Kiesel genommen. Jetzt muß es noch einlaufen, dieses Jahr wird es wahrscheinlich nicht mehr fertig.
Der Grund für den Ableger sind solche Tiere, davon gibt es noch mehr. Mittlerweile gehe ich davon aus das sie weiß bleiben, so etwas muß ich erhalten.
1.jpg2.jpg3.jpg
 

Fritz5

Mitglied
Hallo Hans,

sind die ganz weißen etwas besonderes?

Schade, dass Du so weit weg wohnst: sonst könntest Du bei mir rausfischen, was Du gebrauchen könntest, denn es wird langsam echt voll.
 

cheraxfan2

Mitglied
Hi Fritz,
Danke für das Angebot, meine sorgen auch die ganze Zeit für Nachwuchs. Was besonderes im Sinn von etwas Neuem sind die weißen nicht, es hat sie halt noch keiner rein gezogen. Da will ich mal wissen wie so ein Stamm weiße Ulas aussehen könnte.
 


Fritz5

Mitglied
Moin,

dieses Becken begeistert mich: null Aufwand und es wird schleichend richtig voll! Nochmals Dank an Hans, dass ich dich hier "kopieren" durfte :)

Was macht man mit den ganzen Burschen? Einfach geschehen lassen und es reguliert sich mit dem Nahrungsangebot?

Übrigens zum Bild oben von Hans: mein Vater hat uns Jungs früher immer mit dem "Singsang" "immer raus mit euch ihr faulen Hunde, immer raus mit euch!" geweckt.
Daran fühlte ich mich beim Betrachten erinnert :)
 

Anhänge

  • 20241120_235110.jpg
    20241120_235110.jpg
    2,8 MB · Aufrufe: 29
  • 20241119_231036.jpg
    20241119_231036.jpg
    3,5 MB · Aufrufe: 29

Fritz5

Mitglied
Moin,

habe seit ein paar Tagen schon keine Larven mehr gesehen. Sonst waren eigentlich immer welche da.

Wollte mal fragen, wie das bei den anderen so ist: Dauernachwuchs oder sind da auch mal Pausen bzw. werden die diesbzgl. auch langsamer, wenn es voller wird?
 

cheraxfan2

Mitglied
Wollte mal fragen, wie das bei den anderen so ist: Dauernachwuchs oder sind da auch mal Pausen bzw. werden die diesbzgl. auch langsamer, wenn es voller wird?
Dauernachwuchs habe ich auch nicht, zur Zeit hat es keine Schwimmlarven und ich sehe auch keine Eiertanten. Das ist normal, wenn es dann immer mehr Tiere werden, steigt natürlich die Chance das welche ablaichen.
 

cheraxfan2

Mitglied
Die Tage habe ich angefangen, mein kleines 10L Beckelchen zu besetzen, es läuft jetzt seit Mitte Okober 24. Bis jetzt sind drin 2 PinkLady und 3 Ulas.

klbe.jpg
Das hier ist im alten Becken. Diese Algen oder was das genau ist, sind im neuen Becken nicht gekommen, obwohl ich Steine und Wasser aus dem alten Becken verwendet habe. Soviel zum Verschleppen/Anstecken von/mit Algen, wovor so viele Angst haben.
wimmel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Fritz5

Mitglied
Hi,

auch wenns nicht so aussieht, habe ich gestern Algen (Oberfläche und diese Schleimigen Fadigen - hab leider nicht die schöneren hellgrünen Büschel...) entfernt und Wasser nachgekippt.

Daraufhin kamen sie wieder etwas mehr aus ihren Löchern und es gibt auch wieder reichlich Larven (vorher schon).

So langsam sollte ich echt Verkaufen/Loswerden Einiger konkretisieren. Möchte das jmd für mich managen?

Weiterhin werde ich wohl mein anderes 25l Becken bald abbauen und die Neos ins 350er überführen. Glaube aber nicht, dass ich n 2. Ula aufmachen will...bin grad zu faul für Aquarien: genug mit den Katzen zu tun.
 

Anhänge

  • 20250216_010531.jpg
    20250216_010531.jpg
    3,4 MB · Aufrufe: 20

Fritz5

Mitglied
Das ordnungsgemäße Verpacken der Tiere und der Aufwand (beides kann ich als Lehrer nicht so gut..) bereiten mir den meisten Stress.
 

cheraxfan2

Mitglied
Genau genommen denke ich das Du die Anzahl der Garnelen überschätzt, da gehen locker 200-300 Stück auf 20 Liter, wenn ein Stamm wächst, einsetzen darf man soviele natürlich nicht. Aber das musst Du wissen. Lass Dich nicht auf einen Versand ein, nur Abholung, zum Eintüten brauchst Du Fischtüten, Vesperbeutel gehen nicht. Dann kannst Du auch schon mal das Rausfangen der Ulas üben, die sind da nicht so begeistert davon. Mit Garnelen fangen, selektieren, umsetzen usw. habe ich viel Übung und mache das alles mit einem 6cm kleinen runden Garnelenkescher. Im Gegensatz zu allen anderen Garnelen, kapieren die Ulas sofort was das für ein Teil ist und wenden ihre Fluchttaktik an. Die Fluchttaktik besteht aus weiten Sprüngen, rückwärts aus dem Kescher raus, dann sind sie weg.
 

Fritz5

Mitglied
Jo ich will aber auch eher rechtzeitig anfangen auszusondern, damit ich nicht Stress habe, wenn es richtig voll ist. Würde mich nicht wundern, wenn da schon so 200 bis 300 drin sind. Muss ich mal gucken, wo ich Fischtüten her bekomme.

Versand wollt ich eh nicht machen. Na super: wenn die so flink und intelligent beim Fangen sind, hab ich schon kein Bock mehr drauf.
 


Oben