Eheim Rucksackfilter Liberty 150

fischolli

R.I.P.
Moin,

wie ja schon im anderen Thread beschrieben, will ich meion 54l-Becken zukünftig mit einem Ruckssackfilter betreiben, den ich hier seit Ewigkeiten rumliegen habe.

Was ich nicht kapiere ist, wie fließt das Wasser durch den Filter?`Leider gibt die Bedinungsanleitung da auch nicht viel her oder icch kann die nicht richtig lesen.

Der hat drinnen zwei Kammern, die man bestücken kann, siehe BildRucksackfilter1.jpg Rucksackfilter2.jpg

Dabei waren drei Einsätze, einmal Schwamm, einmal Kohlefilter, einmal Nitratfilter. Die beiden letzteren will ich nicht nutzen.

Einsätze Rucksackfilter.jpg

Nun hab ich mir gedacht, ich ersetzt entweder den grünen Schwamm durch einfache grobe blaue Matte oder ich stecke einfach ein entsprechend großes grobes Mattenstück in den Schacht rein, so wie auf dem Bild.
Rucksackfilter3.jpg
Frage ist, muß dieser Rahmen sein, sonst fließt das Wasser nicht richtig durch. Muß ich die beiden Bestückungen tauschen, weil das Wasser sollte möglichst erst durch den groben SChwamm und dann durch den Einsatz, da ist ein feiner Schwamm drin.

Wenn einer das Modell kennt und mich aufschlauen könnte, wäre cích sehr dankbar.

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Olli,
Ich hab dir schon in der beckenrunde etwas geschrieben.
Da gehören nur die schieber rein, dieser bollen eigentlich nicht. Wobei du kannst es ja mal versuchen.
Der Filter saugt in der mitte an und das wasser geht durch diese schieber nach links und rechts weg. Eine große besiedlungsfläche hast du aber damit nicht. Allerdings hast du ja meist einen sehr moderaten Besatz.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Hi Wolf,

ja danke, deine andere Erläuterung hab ich gelesen. Du hättest mal das "Schwämmchen" sehen sollen, was in dem Mini-Innenfilter drin war. Da hat sich die Fläche jetzt verdoppelt..

Nein, es wird sicvher nicht dicht besetzt. Ich weiß noch nicht, was rein kommt. Mich reizen die Trichopsis pumila mal wieder gewaltig. Naja, mal sehen

Gruß
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Bei deinem versuch ihn anders zu bestücken, solltest du aber darauf achten, das immer genug platz zum rand oben ist und im notfall dort das Wasser auch ungereingt ablaufen kann.wenn die matte zu hoch ist und verschutzt, kann er überlaufen.
L.g.
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Na schau mal Olli, was ich da noch in meinem Schränkchen gefunden habe.
L.g.15859387497201131677939.jpg
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Ja und sogar mit Gebrauchsanweisung
Schau. Anscheinend sollen die Papierdinger nach innen. Total unlogisch
 

Anhänge

  • 158593909173977120550.jpg
    158593909173977120550.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 71

Wolf

Moderator
Teammitglied
Mensch Olli,
Ich hab nochmal was gefunden.
Hier ein bestückungsvorschlag von Eheim. Da liegst du gar nicht mal so falsch . Mehr kann ich jetzt auch nicht mehr für dich tun.1585939998170404956976.jpg15859400675481937538604.jpg1585940155574495924429.jpg
 

Starmbi

Mitglied
Hallo,

der Wolf hebt alles auf!:D

Ich würde zu 2/3 feine Matte einsetzen und den Rest mit Watte/Vlies auffüllen.
Das 3-Kammersystem einfach ignorieren.

Gruß
Stefan
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Hallo Stefan,
Aber weißt du was daran gut ist?
Egal was man umbaut oder sonst was an einem becken bastelt, oder vielleicht noch ein weiteres aufstellt.
Man braucht nicht wegfahren zum einkaufen, weil vielleicht ein schlauchbogen oder irgend ein scheiß noch fehlt. Man kann einfach aus dem vollen schöpfen.;):D
L.g. Wolf
Der nicht einmal weiß wieviel Filter er im schrank hortet.:rolleyes:
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Tja, ich nenn das immer "da hab ich noch was in meinem Schatzkästchen gefunden".
Wenn ihr wüsstet, was für Kostbarkeiten mein Schatzkästchen beinhaltet, würdet ihr vor Neid erblassen:p
Sind wir nicht alle ein bisschen AQ-Messies?:D
 

Wolf

Moderator
Teammitglied
Kostbarkeiten mein Schatzkästchen beinhaltet, würdet ihr vor Neid erblassen:p

Meinst du?
Bei mir im Schrank steht sogar die Cappuccino Maschine von fluval. Der schwarze hochglanzpolierte ausenfilter.
Das wär ja echt ein eigenes Thema wert. So nach dem Motto :
Was hab ihr so an Zubehör fürs Hobby.
Wer gewinnt ist dann unser Neptun.
L.g. Wolf
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

na, da fühl ich mich gleich wieder viel wohler. Ich belege im Keller locker 4-5 Meter Regalfläche mit alten Filtern, kleinen Aquarien, zig sonstigen TEilen, Höhlen, Steinen usw. :D

@Wolf

Vielen Dank für deinen Einsatz. Die Anleitung hab ich mir jetzt bei Eheim runtergeladen. Das ist ecvht super bei denen, da bekommst noch GEbrauchsanweisungen von vor 30 Jahren. Ich werde das jetzt erstmal mit meinem groben Mattenzeugs testen. In dem vorherigen Innenfilter war auch nur so ein Eindatz aus grobem SChaumstoff drin, ich hatte trotzdem super klares Wasser.

Gruß
 
Oben