Hallo,
-Normalerweise ist das Wasser aus der Leitung vom pH Wert her völlig ok. Solltest du mit CO2 düngen, verschiebt sich der Wert sowieso in den sauren Bereich. Für den Anfang ist das aber erstmal ok. Wasserzusätze kannst du streichen. Lass das Becken sich erstmal in Ruhe einlaufen und erhalte Fische und Pflanzen am Leben.
-Du sollstest vermeiden, dass Sonnenlicht direkt ins Becken fällt. Ansonsten ist ein heller Raum unwichtig.
-Algen sind Pflanzen und bilden sich nur, wenn irgendetwas nicht rund läuft. Dass Algen ein Indikator für ein gutes Beckenklima sind, behaupten wohl auch nur Leute die die Algen nicht los bekommen. Aquarien können völlig Algenfrei laufen! "Normal" ist für mich keine Algenart.
Besorg dir aus dem Baumarkt einfach 865er (Eigener Geschmack) Röhren in deinen Wattstärken. Ich lege dir mal Roberts (Loong) Seite ans Herz, falls du da noch nicht warst.Lesso schrieb:Ich meinte das auch im Bezug auf die Lichtfarbe und die "Wirkung".
Ich habe momentan 2 verschiedene Lichtfarben drin, die eine soll Pflanzenwachstum fördern (grünlich), die andere soll vorbeugend gegen Algen helfen (rosa bis violett).
Unnötig. Wenn du eh vorwiegend Schwimmpflanzen und Aufsitzerpflanzen verwenden willst, reicht ein handelsüblicher Volldünger. Bei Bedarf kannst du immer noch mit NPK Kugeln aushelfen, wenn du doch die ein oder andere Solitärpflanze einsetzen möchtest. Ungedüngter Sand reicht erstmal völlig.Lesso schrieb:Ist zusätzlich noch solcher Mineralienkies empfehlenswert, oder sollte man doch gleich Düngertabletten nutzen?
Wenn du von Anfang an Hornkraut, Nixkraut und Wasserlinsen einsetzt, sollte das schonmal ganz gut laufen.Lesso schrieb:Ist auch eine super Idee. Gefällt mir sogar etwas besser, da es etwas von einem Amazonasbecken hat. Sowas nennt ja nicht jeder sein eigen
Javamoos ist nicht sonderlich anspruchsvoll, oder? Aber was ich mich frage: reicht denn das Moos und die Schwimmpflanze, bzw. noch eine andere überhaupt aus um die Algen im Griff zu behalten?
Lesso schrieb:Jetzt hab ich noch 3 andere Fragen die mir beim Lesen aufkommen:
- Was muss ich in Sachen PH-Wert und Wasserzusätzen beachten. Manche sind da ja so versessen drauf und andere wiederum kontrollieren das garnicht?!
- Der Raum den ihr auf den Fotos seht ist ja recht hell. Ich hatte auch immer an der forderen Scheibe massiv Algen. Hängt das damit zusammen, bzw: sollte ich evtl. sogar den Standort wechseln?
- Welche Algenarten gelten eigentlich als "normal" und welche sollte man dringlichst bekämpfen. Viele schreiben ja das bestimmte Algenarten Indikatoren für ein gutes Mikroklima sind.
-Normalerweise ist das Wasser aus der Leitung vom pH Wert her völlig ok. Solltest du mit CO2 düngen, verschiebt sich der Wert sowieso in den sauren Bereich. Für den Anfang ist das aber erstmal ok. Wasserzusätze kannst du streichen. Lass das Becken sich erstmal in Ruhe einlaufen und erhalte Fische und Pflanzen am Leben.
-Du sollstest vermeiden, dass Sonnenlicht direkt ins Becken fällt. Ansonsten ist ein heller Raum unwichtig.
-Algen sind Pflanzen und bilden sich nur, wenn irgendetwas nicht rund läuft. Dass Algen ein Indikator für ein gutes Beckenklima sind, behaupten wohl auch nur Leute die die Algen nicht los bekommen. Aquarien können völlig Algenfrei laufen! "Normal" ist für mich keine Algenart.