Aqua420

Mitglied
Hallo,

Was haben Aquarianer und Angler gemeinsam?
Beide mögen Fisch(e). :p

Gruß
Stefan
Naja mögen kann ich von mir nicht behaupten, es ist eine Faszination. Wie ein Tauchgang für Zuhause so ein Becken. Einfach eine ganz andere Welt! Ich könnte den ganzen Tag vor meinem Becken verbringen.
Vielleicht wirds ja mal ein Angelsee mit Scheibe :D
 

Aqua420

Mitglied
Moin,
Ich glaub ich hab noch nie gesehen das so viel Wind um ein Aufzuchtbecken für Guppys gemacht wurde
d040.gif

Jap, nur leider konnte niemand meine wichtigste Frage beantworten.
Nämlich ob der kleine Nano Filter beim einlaufen evtl ein neuen Nitrit peak verursachen kann in einem 160l Becken. :(

Aber theoretisch müssten das anfallende Nitrit ja die vorhanden Bakterien aus dem großen Filter ausgleichen können hoffe ich mal..
 

Moderlieschen

Moderator
Teammitglied
Hi,

normalerweise fährt man so bestenfalls alle neuen Filter ein, vorausgesetzt man hat die Möglichkeit dazu.
Einfach in ein bereits laufendes Becken mit reinhängen und ne zeitlang parallel mitlaufen lassen bis sich die erforderlichen Bakterien gebildet haben.
Den brauchst du auch nicht extra mit Filterschlamm bearbeiten. Bis deine Pflanzen wurzeln, ist der kleine Filter eingefahren und du kannst ihn direkt ins Aufzuchtbecken umsetzen.

Was möchtest du denn für Raubfische halten?
 

Aqua420

Mitglied
Hi,

normalerweise fährt man so bestenfalls alle neuen Filter ein, vorausgesetzt man hat die Möglichkeit dazu.
Einfach in ein bereits laufendes Becken mit reinhängen und ne zeitlang parallel mitlaufen lassen bis sich die erforderlichen Bakterien gebildet haben.
Den brauchst du auch nicht extra mit Filterschlamm bearbeiten. Bis deine Pflanzen wurzeln, ist der kleine Filter eingefahren und du kannst ihn direkt ins Aufzuchtbecken umsetzen.

Top vielen Dank!
Was möchtest du denn für Raubfische halten?

Ja also bei den Raubfischen hab ich an 2-3 Flussbarsche zusammen mit einem Speichenwels, Schlangenkopf oder flösselhecht und vlt noch ein roten Wolfssalmler gedacht.
Dafür Bekomm ich jetzt bestimmt gleich aufn Deckel, weils nich so die optimalste zusammensetzung ist.. Aber ich werd einfach mal schauen was sich von den Fischen zusammen verträgt und dann entscheiden wer raus muss oder bleiben kann. Flussbarsche allerdings müssen drin sein. Für die war das Becken eigentlich gedacht. Von den anderen hab ich mich so nach und nach begeistern lassen ^^ die meisten Probleme wird wohl der Wolfssalmler und Channa machen, die sollen extrem Aggresiv sein..
Und auch die victoria Forellencichlide finde ich schön, aber da die wohl nur 12 cm groß werden, würden die in dem Becken dann wohl bald gefressen werden.
Aber das Thema is so umfangreich, vlt sollte ich da mal ein neuen Beitrag dazu verfassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

fischolli

R.I.P.
Moin,

ich will dich hier nicht vergraulen, aber ich meine, auf FB mal eine extra Gruppe für deine bevorzugten Fische gesehen zu haben. Ich wüßte hier im Forum keinen, der sich mit deinen speziellen Kandidaten wirklich auskennt.
 

Aqua420

Mitglied
Danke Olli für den FB-Gruppen Tipp :)
Wahrscheinlich ist es egal, wo ich ein Thema dafür eröffne, man hört dazu immer das gleiche: Ich sollte für jeden der Fische ein Arten Becken einrichten und flussbarsche garnicht halten :D Bin aber kein Millionär und Flussbarsche sind auch im meinem Angelladen im Aquarium. So bin ich auch dazu gekommen mir ein Becken an zu schaffen ;) Probieren geht über studieren. Jeder Fisch ist anders, finde man kann es nicht für eine bestimmte Art verallgemeinern. Man muss testen was geht und was eben nicht.
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

ja, aber gerade mit Zusammensetzungen kennen sich die Spezialisten wohl am besten aus. DA sind wir hier alle überfragt, behaupte ich mal.
 

Mezzomixen

Mitglied
Nämlich ob der kleine Nano Filter beim einlaufen evtl ein neuen Nitrit peak verursachen kann in einem 160l Becken.
Hi

Vorsicht Exkursion... Ein Filter hat noch nie irgendwo einen Nitritpeak ausgelöst. Wie sollte er auch?! Er besteht aus Plastik, einem Motor und weiteren Kunststoffteilen. Der Zusammenhang von Filter und Nitritpeak besteht in den angesiedelten spezifischen Bakterien. Wenn diese fehlen (und auch sonst NIRGENDWO ausreichend im Aquarium zu finden sind), stockt der Kreislauf bei der Umwandlung von Ammonium in Nitrit, bis ausreichend Bakterien vorhanden sind um NO2 wiederum in NO3 umzuwandeln.
Es entsteht also Nitrit, dass nicht weiter verwertet werden kann.
Wenn du also einen weiteren Filter in ein bereits funktionierendes Becken hängst, ist das für das bestehende Becken in diesem Zusammenhang völlig egal. Du könntest genausogut einen Plastik SpongeBob aus dem Aquaristikhandel reinschmeissen. Auch da passiert nichts, sieht nur scheiße aus.
Zum Einfahren des Filters wurde dir ja bereits geantwortet.

ps. das ist es, was ich mit Respekt vor der Sache meine. Entspann dich, nimm dir die Zeit um solche Dinge zu verstehen und plane nicht 12 Becken parallel, nur weil du sagst, dass du ungeduldig bist. Dabei entsteht nämlich meist Kopffisch.

Grüße
Sponge Bob
 
Zuletzt bearbeitet:

aquaristikLuca

Mitglied
Hallo!

Hast du bereits eine passende Lösung gefunden? Wenn ja, wie hast du es jetzt genau umgesetzt? Ich habe gesehen, dass du hier im Forum viele verschiedene Vorschläge erhalten hast. Bei so vielen Vorschlägen kann ich mir vorstellen, ist es nicht immer einfach sich für einen zu entscheiden.. :D

Würde mich über ein Update von deiner Seite sehr freuen! :cool:

Freundliche Grüsse
Luca Zimmermann
 

Aqua420

Mitglied
Hey Luca!
Ich hab es bis auf die Bepflanzung fertig eingerichtet. Als Bodendecker habe ich big fescue samen keimen lassen. Boden Grund ist soil und volcano drunter. Leider ist der Filter viel zu stark für das Becken und man kann ihn nicht einstellen. Obwohl es schon nur ein 5W Filter ist. Also ziemlich das kleinste was es so gibt. 3 Zwerg garnelen und 6 guppy Babys hab ich schon rein gesetzt. Filter habe ich leider nur 1 Tag im größeren Becken einlaufen lassen, der kam gestern erst an. Und da muss ich auch die Aktiv Kohle noch austauschen.
Das ganze habe ich mit einem Drystart jetzt nichmal eine Woche einlaufen lassen. Hab aber auch CO2 beim drystart verwendet. Muss jetzt also jeden Tag nitrit Testen, falls ein peak kommt, setze ich die Bewohner erstmal noch kurz um. Aber Hauptsache erstmal dieses Aufzucht Netzt brauch ich jetzt nich mehr. Ansonsten wollte ich mir gerne so ein Plastik Guru rein stellen. Also hier mal ein kleines Update, wasser ist erst seit ein paar Stunden drin:IMG_20210204_202028.jpg
Natürlich wird das jetzt nicht jedem gefallen, und der Bodendecker muss auch noch viel stärker wachsen und mehr Pflanzen gehören natürlich noch rein. Und es ist natürlich nicht perfekt wie ein nackter Glas Kasten für ein Aufzucht Becken. Aber für den Anfang bin ich ganz zu Frieden. Wie gefällt es dir denn?
 

Aqua420

Mitglied
Als Aufzuchtbecken kannst Du uns das aber nicht mehr verkaufen.
Dein Bodengrund ist viel zu niedrig.

Wieso denn nicht? Haha

Der Bodengrund sieht nur vorne so wenig aus, der ist für eine etwas bessere Tiefenwirkung nach hinten aufgeschüttet.
Mehr Bodengrund geht nach hinten auch nicht, sonst muss ich den Filter eingraben :D

Jap ist ein Buddah, ich finde das gibt dem ganzen noch einen beruhigenden Touch. ;) bisher hab ich im größeren Becken komplett auf Plastik verzichtet, aber als ich den gesehen hab, konnte ich nicht anders als Kaufen. XD

Auslass verkleinern ist eine gute Idee! Ich muss nochmal schauen, evtl war sogar ein Adapter für ein etwas dünneren Ausgangsstrahl dabei. Danke für dein Tipp!
 

Mezzomixen

Mitglied
Nabend

du und dein Buddha helfen mir wirklich meine innere Mitte zu finden. Früher hätte ich jetzt was sarkastisches gesagt ... aber jetzt denke ich einfach nur ohhhhhhhmmmm. Und schon ist es besser :D

Grüße
Mezzo
 

Aqua420

Mitglied
Nabend

du und dein Buddha helfen mir wirklich meine innere Mitte zu finden. Früher hätte ich jetzt was sarkastisches gesagt ... aber jetzt denke ich einfach nur ohhhhhhhmmmm. Und schon ist es besser :D

Grüße
Mezzo

Ach duuu :p von dir kommen immer nur doofe Kommentare. Lass mich doch ein Buddah rein stellen und 12 Becken gleichzeitig planen xD Hab schon noch ein kleines Becken im Hinterkopf, ich find die Erbsen kugelfische einfach soo niedlich ^^` aber als nächstes wirds erstmal dann ein großes Raubfisch Becken. Danach irgendwann die kugelfische das hat dann echt noch Zeit. Nach dem nächsten Becken muss ich dann auch erstmal wieder etwas sparen, falls man dieses Jahr doch noch mal in den Urlaub fahren darf.
 
Oben