Dringend HILFE gesucht :-(

Hallo an Alle und ein wunderbares neues Jahr!!!

ich bin hier ganz neu :) Aber hab auch schon leider Probleme. ALso: Meine Tochter ist Sinnesbehindert und die Therapeutin hat uns ein Aquarium empfohlen, da es sie beruhigen könnte. Außerdem lieben mein Mann und ich Aquarien, aber mögen reicht wohl nicht um alles artgerecht zu machen. So erstmal weg von den blabla...
Meine Kollegin hat mir ihr kleines 60l Aquarium gestern gebracht, da sie sich ein weiters, größeres anschaffen wollen. Wir hatten ausgemacht, dass ich alles übernehme, nur noch einen neuen Heizstab besorge. Okay alles soweit in Ordnung. Sie haben es uns gebracht und nun steht es da seit gestern und mir ist einiges aufgefallen:
Es leben darin bestimmt 20 Schnecken, alles ist total veralgt (das Häuschen) die Pflanzen, die wir neu reingemacht haben gestern sind schon total angefressen und veralgt. Außerdem ist der Bodenkies sehr verunreinigt (muss das so arg sein??) und der Fischbestand wirft mir etwas Fragen auf. Also es ist ein männlicher Kampffisch und 4 Weibchen drinnen. Außerdem haben sie uns noch zwei Neons rein. Wir sollten aber ihrer Meinung nach noch einen Panzerwels reintun. Hm, sind das nicht viel zu viele Fische???? Und sollten Neons nicht mindesten zu 10. gehalten werden? Und wenn ich dann noch einen Panzerwelst reinmache ist das doch noch enger...ich bin total verzweifelt, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das artgerecht sein soll :-( Ich muss dazu sagen, dass wir vegetarisch leben und uns Tierquälerei total gegen den Strich geht. Klar, hätten wir uns vorher informieren müssen, aber ich dachte schon dass jemand, der drei 1,80 Becken zu Hause hat weiß um was es geht :shock:
Außerdem ist da ein Weibchen, die macht mir Sorgen! Die hat einen dickeren Bauch, kann sich kaum an die Wasseroberfläche bringen, stürzt dann immer fast ab und landet eher unsanft auf den Kies. Sie atmet sehr schwer. Äußerlich kann ich sonst nichts erkennen. Was hat sie?
Kann mir denn irgenjemand einen Rat geben oder Tipps wie ich nun vorgehen soll?
Ich weiß, ist alles ziemlich durcheinander geschrieben, und ewig lang, aber bitte helft mir torzdem ;-)
Vielen Dank erstmal und ein schönes Restwochenende!
Gruß Kleeblatt
 
Oh je, das klingt ziemlich übel - leider scheinen bei Fischen viele Menschen der Meinung zu sein, dass sowieso egal ist, wie man damit umgeht.

Dem Kampffischweibchen wird man leider nicht helfen können, Tierärzte die Zierfische behandeln können sind mehr als selten, und wirklich viel machen kann man auch nicht - höchstens bei wertvollen Kois kann man ernsthaft behandeln, bei anderen Fischen gilt eher das alles oder nichts Prinzip, nur kleinigkeiten wie etwa Prasiten sind gut zu behandeln.

Mehr Fische würde ich erst mal nicht einsetzen, aber vielleicht könnten Amano-Garnelen mit dem Algenproblem fertig werden, ohne weiter zur verschmutzung beizutragen.

Ja, für Neons wären größere Schwärme wichtig, aber nachdem schon so viele Kampffische reichlich besatz sind wäre ich vorsichtig.

Gegen die Schnecken kann man nicht viel machen, die üblichste Methode ist absammeln und ins Klo damit (wobei Schnecken nun wirklich keine sonderlich hoch entwickelte Lebensform sind) - oder man sucht sich Raubschnecken, die dann aber auch ausreichend viele Opfer finden müssen. Allerdings: mit weniger Algen und sparsamer Fütterung werden es auch weniger Schnecken, es reicht ja, wenn die Fische Futter finden, die Schnecken sollten nicht zusätzlich gefüttert werden.
 
Hi

ich würde die Kampffische abgeben die sind nichts für ein Gesellschaftsbecken ( Kleinanzeigen z.b. evtl sogar im taushc gegen neue Pflanzen)

Würde wie folgt vorgehen:

Grundreinigung

Vor der Reinigungsaktion würde ich ein Paket Schnellwachsender Stengelpflanzen besorgen vorbeugend gegen Algen.
Frischen Bodengrund besorgen (wenn du Panzerwelse halten magst dann feinen runden Bodengrund) oder den alten behalten und später auswaschen.
Dann Fische in nen Eimer Filter mitlaufen lassen, Becken leeren Bodengrund waschen.
Etwas Wasser ins Becken Bodengrund dazu mit dem Wasser vorsichtig mischen um Lufteinschlüsse vorzubeugen und voll laufen lassen.

Wenn du das Becken leer machst gleich die Groben Algen entfernen (an der Scheibe gehts gut mit ner Rasierklinge)
Im Anschluss bepflanzen.

Nach dem neu einrichten der Filter ins Becken und die Fische einsetzen.

Ein schöner Besatz wären ca. 10 Neons und evtl. ein Trupp klein bleibender Panzerwelse.
Auch eine kleinere Gruppe Zwerggarnelen wäre sicher machbar wenn ihr Abstriche macht und damit leben können das der Garnelennachwuchs größtenteils gefressen wird.

Wie sind eigentlich eure Wasserwerte Neons mögen es im allgemeinen lieber was weicher.

Schnecken sind in kleinerer Anzahl übrigens nicht schlimm und kümmern sich um Futterreste tote Tiere kleinere Algen etc. solange es nicht überhand nimmt ist da alles ok wie sehen deine Schnecken denn aus?
Gegen Schnecken hilft im Allgemeinen gut wenig Füttern und "Handarbeit" = von Hand absammeln (hier freuen sich dann übrigens die Kugelfischhalter ;-) )

LG Denise
 
Hallo,
Auweia, das Becken hätte ich nach der Beschreibung gar nicht angenommen. Bzw. nur die Technik und dann nach Grundreinigung alles neu aufgesetzt. Zu viele Algen, falsche Fische... nur die Schnecken sind OK. Am häufigsten sind Blasenschnecken oder Posthornschnecken (googelt mal nach Bildern), die fressen keine Pflanzen sondern Beläge und Futterreste, und tragen so zu Sauberkeit und biologischem Gleichgewicht bei.

Bitte gar keinen Panzerwelse einsetzen oder gleich mehrere, das sind nämlich Gruppenfische. Als Besatzsbeispiel: Ich hab in einem 60er: 8 Corydoras trilineatus (=Panzerwelse), 4 Neons (die anderen sind gestorben und ich trau mich nicht aufzustocken), 12 Amano-Garnelen und unzählige Blue Pearl Garnelen. Die vermehren sich explosionsartig. Bei mir wird kaum Nachwuchs gefressen, die können sich zwischen feinfiedrigen Pflanzen gut verstecken.

Bei den Neons konnte ich beobachten, dass sie territorialer werden, je weniger es werden, und je mehr Platz der einzelne Fisch zur Verfügung hat. Glaube nicht, dass sie an Einsamkeit leiden, wenn es weniger als 10 sind - allerdings sehen große Grupen natürlich schöner aus.
Wie verhalten sich denn die 5 Kampffische untereinander? Mein einer war ein kleiner Giftzwerg und hat sogar die Panzerwelse gejagt. Für das kranke Kampffischweibchen hab ich eher wenig Hoffnung. Ihr könnt sie in eine extra Schüssel mit ganz geringem Wasserstand setzen, damit sie leichter zur Wasseroberfläche kommt. (Kampffische nehmen Luft auf und ersticken unter Wasser!) Ihr könnt es auf gut Glück mit einem Breitbandmedikament versuchen, oder ihr entscheidet euch, sie zu erlösen. Nelkenöl oder Kopf ab sind schonende Methoden. (Weiß jemand, ob heißes Wasser/Eiswasser bei Kampffischgröße anwendbar ist?)

Find ich übrigens dreist, ein krankes Tier abzugeben. Vom Fehlbesatz mal ganz zu schweigen... Davon haben sie offenbar keinen Plan, aber das ein Fisch nicht mehr schwimmen kann, das sieht man doch! Schade, dass euer Einstieg in die Aquaristik so verläuft... aber schön, dass ihr euch Gedanken über das Wohl der Tiere macht.

Gruß Jolly
 
A

Anonymous

Guest
moin moin,

eine ferndiagnose vom "kranken" fisch abzugeben ist immer schlecht-foto wäre nicht schlecht- ansonsten zum tierarzt.
wenn es beruhigend auf die tochter wirken soll, kampffische raus, oder männle alleine halten, da sonst ständig unruhiges balzverhalten.

neonsalmler zu 10 geht in ordnung...auch bei mittelharten wasser sind etwas robuster wie die roten neons (geht der rote bauchstreifen komplett von schwanzfl. bis zu den kiemen durch)

ansonsten wie von meinen vorrednern säuber der scheiben,schnellwachsende pflanzen und wasserwerte in erfahrung bringen, für bestimmung des weiteren besatzes.
c-welse gibt es auch in kleinerer ausführung wie die panzies wenn unbedingt erwünscht im 60er, aber auch da sollten 5 gehalten werden
diesbezüglich Würde ich mal hier im forum suchen und nach besatzfragen für 60er becken ausschau halten.
hab mich zwar selbst erst heute hier angemeldet, kann mir aber nicht vorstellen, dass ein 60er besatz NICHT diskutiert wurde.

den besatzvorschlag von @Icecobra, kann man beherzigen, reicht aus und beruhigt die tochter.

garnelen kommen sehr schön durch wenn, AQ dicht bewachsen, als pflanze empfehle ich red cabomba, wächst schnell schaut klasse aus und bekommt unter der wasseroberflächenbeleuchtung -hui- ein fantastisches rot:

gruß rue

Edit sagt, ich schiebe mir zwar auch ungesunder dinge mal ne wurst rein, aber tierquälerrei mag ich auch nicht :frech:
 
Oben