Diverse Fragen...

Hiho!

Mein Aquarium ist seit gestern eingerichtet und gefällt mir wirklich gut.

Ich hätte noch ein paar fragen die mich verunsichern:

Wieviel Oberflächenbewegung darf sein, ohne dass das Wasser zu stark an CO2 verliert?

Ist es Ok wenn der CO2-Reaktor in der gleichen Ecke wie das Ansaugrohr vom Filter angebracht ist?

Wie ist das mit der Eisendüngung, in welchen Abständen muss man wieviel zugeben?


Ich bedanke mich und wünsche einen schönen Sonntag.
 


A

Anonymous

Guest
warte erst mal ab bis sich alles eingespielt hat. das kann morgen wieder ganz anders aussehen als heute.
Kontrollier dein Wasserwerte mal regelmäßig und du wirst sehen was du Anfangs für große Veränderungen hast.
Du hast ja noch ca 4 Wochen Zeit. (einlauffase)
 
Wie ist das mit der Eisendüngung, in welchen Abständen muss man wieviel zugeben?

Hallo

das ist von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich.
Am besten ist es, wenn man einen Fe-Test hat. Der von
JBL ist sehr einfach zu machen. Auch wenn auf der Anweisung deines
Düngers etwas anderes stehen sollte, sind Eisenwerte von 0,05-0,1 mg
vollkommen ausreichent.
 
Hallo Leute,

Danke für Eure Postings.

Die erste Frage nagt allerdings nach wie vor sehr an mir:

Wie stark darf die Oberflächenbewegung sein, damit das Wasser nicht das zugeführte CO2 verliert?

Bitte sagt mir Bescheid.

Gruß, winterguardian
 
Hallo Winterwächter,
winterguardian schrieb:
Hallo Leute,

Danke für Eure Postings.

Die erste Frage nagt allerdings nach wie vor sehr an mir:

Wie stark darf die Oberflächenbewegung sein, damit das Wasser nicht das zugeführte CO2 verliert?

Bitte sagt mir Bescheid.

Gruß, winterguardian
es geht darum den richtigen Mix zwischen ausreichendem Sauerstoffeintrag und möglichst geringem CO2 Verlust zu finden.
http://www.ratgeber-aquarium.de/wissen/austreiben-1.htm

Gruß Knut
 


Vielen Dank für den Link Knut!

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, verliert das Wasser bei hoher Filterleistung zusätzlich CO2.
Da ich einen recht leistungsstarken Filter habe, sollte ich also möglichst viel CO2 düngen und wenig Oberflächenbewegung haben oder den Filter drosseln.

Bitte korigiere mich wenn ich falsch liege.

Gruß, winterguardian
 
Sorry noch ne blöde Frage...

Macht das was wenn der Gärbehälter des Bio-CO2 ca. 180cm unter dem Becken steht?


Bin halt Anfänger :oops:


Gruß, winterguardian
 
Hallo Ihr!

Du solltest schauen, ob da unten denn dann auch genug Temperatur für die Reaktion ist... laut Anleitung sollte das Bio CO2 am AQ hängen um die abegebene Wärme zu nutzen.

Gruß Jens
 
Hallo,
winterguardian schrieb:
Vielen Dank für den Link Knut!

Wenn ich ihn richtig verstanden habe, verliert das Wasser bei hoher Filterleistung zusätzlich CO2.
Da ich einen recht leistungsstarken Filter habe, sollte ich also möglichst viel CO2 düngen und wenig Oberflächenbewegung haben oder den Filter drosseln.

Bitte korigiere mich wenn ich falsch liege.

Gruß, winterguardian
... was ich dir sagen wollte ist:
Du verlierst immer CO2, das ist auch nicht tragisch und im Internet wird die Angst vor CO2 Verlusten geradezu übertrieben und du brauchst ausreichend O2. Es kommt also darauf, eine Einstellung zu finden, die dir ausreichend Sauerstoff ins Wasser bringt ohne zu viel CO2 zu verlieren.
Da muss man ein wenig fummeln und auf seine Fische und Pflanzen achten und alles gut beobachten. Jedes Aquarium ist da anders.

Gruß Knut
 


Oben