Anfänger beginnt mit 20-40L + diverse Fragen

bierteufel

Mitglied
Hi

Ich kann schonn lesen , aber bei NO3 2 und bei NO2 1 Zehnerpotenz als Spielraum - da solltest du schon etwas genauer rausfinden ;)

Gruß
 


Servus,

Habs gerade nochmal getestet...

Temperatur: 28°
No3: 10mg/l
No2: 1mg/l
GH: 16°d
KH: 10°d
PH: 7,2

Naja viel genauer gehts nicht mit Teststreifen ~~.

Habe auch immerwieder was über den Nitritpeak gelesen und das man trotz dessen schonmal Schnecken einsetzten kann.

Hoffe du kannst mir nun auch die anderen Fragen beantworten die ich zu der Raubschnecke gestellt hatte...

Falls das alles kein Problem darstellt, hatte ich dann an ein Pärchen gedacht...

mfg Enrayha
 
Servus,

Für alle die nicht alles durchlesen möchten, hier mal eine Zusammenfassung :lol:. Bin jetzt dabei mir den Besatz auszusuchen und brauche ein paar Ratschläge.

Hier mal die Werte:

60x30x30cm
27° ( schwankt zwischen 24-28... )
No3: 0-10 mg/l
No2: 0-1 mg/l
GH: 16°d
KH: 10°d
pH: 7,2

Viel genauer geht es leider nicht mit den Sera Teststreifen...


Gestern morgen habe ich mir dann auch schon den ersten Wunschbesatz geholt. 1 Pärchen Raub-Turmdeckelschnecken. Dazu noch einen Wilkommensnack in Form von 4 Posthornschnecken.
Heute konnte ich direkt vor meiner Nase sehen wie eine Posthorn gejagt und ausgesaugt wurde xD. Falls sie ausgehen, habe ich auch noch allgemeines Flockenfutter gekauft. Denke ich werde, falls sie niemals eine Population aufbauen können, alle 1-2 Wochen neue Futterschnecken einsetzten.

Beim Fischbesatz bin ich mir leider immer noch sehr unschlüssig..

-Corydoras habrosus 6 Erstbesatz
-Corydoras atropersonatus 6 Erstbesatz
-Corydoras pygmaeus 8-10 Erstbesatz
-Corydoras panda 6 Erstbesatz
-Corydoras caudimaculatus 6 Erstbesatz

Einer von denen wird es definitiv. Alternativen passen einfach nicht mehr in das Becken oder haben Ansprüche die ich nicht erfüllen kann.

Entweder es wird der Pygmaeus oder einer der 4 anderen Arten. Je nachdem sieht der Restbesatz nach meiner Vorstellung so aus:

Mit Pygmaeus 1 von den 3 Arten:
-Betta splendens 1m oder 1w allerdings weiß ich nicht ob die pygmaeus doch zuviel für ihn wären
-Colisa lalia 1 Pärchen
-Trichogaster chuna 1 Pärchen


Wenn ich mich für eine der anderen 4 C. Entscheide:
-Guppy 1m2w oder 2m4w bin mir da nicht sicher
oder
-Endler Guppy 1m2w oder 2m4w bin mir da nicht sicher
+
-Colisa lalia 1 Pärchen
oder
-Trichogaster chuna 1 Pärchen

Ich weiß nicht ob das schon zu viel wäre und es dann doch lieber bei 2 Arten + Schnecken belassen sollte. Dazu vieleicht noch ein paar Tipps welche Kombis doch nicht gehen würden.
Bsp: Corydoras panda + Endler Guppy + Trichogaster chuna geht nicht weil die Guppys den Pandas nachstellen.

Hoffe man versteht was ich möchte :p.

mfg Enrayha

PS: Hier noch ein paar Bilder nach einem längeren Beitrag, mal wieder ~~ ( mit Nintendocam aufgenommen )
 

Anhänge

  • HNI_0014.JPG
    HNI_0014.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 96
  • HNI_0015.JPG
    HNI_0015.JPG
    56,8 KB · Aufrufe: 97
  • HNI_0017.JPG
    HNI_0017.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 102
  • HNI_0018.JPG
    HNI_0018.JPG
    54,4 KB · Aufrufe: 108
  • HNI_0019.JPG
    HNI_0019.JPG
    55 KB · Aufrufe: 110

fischolli

R.I.P.
Moin,

vergiß die Betta splendens und die (Colisa) lalia. Die einen werden durch Beibesatz zu seht r gestresst, für die anderen ist das Becken zu klein. C. Chuna ist ok.

Gruß
 
Servus,

danke für deine Antwort aber

fischolli schrieb:
Moin,

vergiß die Betta splendens und die (Colisa) lalia. Die einen werden durch Beibesatz zu seht r gestresst, für die anderen ist das Becken zu klein. C. Chuna ist ok.

Gruß

ich versuch das mal zu verstehen...

Betta splendens und die Colisa lalia gehn schonmal nicht, außer ich halte sie nur als Artbecken? Für Guppys ist das Becken zu klein?????? Jeder Panzerwelskandidat und die Honigguramis würden gehen?

mfg Enrayha
 

fischolli

R.I.P.
Moin,

Betta = ungeeignet für Gesellschaftsbecken. Einzelhaltung
C. lalia= Becken zu klein, ab 80 cm Kantenlänge

Guppys und Corys sind grundsätzlich ok, deswegen hab ich zu denen auch nix geschrieben.

Gruß
 
Servus,

alles klar. Dann würde also warscheinlich eine Kombination aus: Panzerwels + Guppy + Honiggurami als Erstbesatz funktionieren oder sollte ich dann doch eher entweder Guppy oder Gurami?

mfg Enrayha
 


fischolli

R.I.P.
Hi,

nein, die beiden Arten schliessen sich grundsätzlich nicht aus. Sind halt von Charakter her total unterschiedlich. Guppys= Wuselfische, die einem schnell damit auf den Keks gehen können (ausser ma ist selber hyperaktiv und steht auf sowas. :lol: ) C. chuna= teils sehr schüchtern und mit langsamerer Schwimmweise. Kann sich allerdings in der Balz und bei Brutpflege total ändern, aber das ist ja gerade das tolle bei denen.

Spaß beiseite, ich will dir die Gubsen nicht ausreden. Sind und bleiben hübsche friedliche kleine Fische, die sich super für deine Beckengröße eigenen. Wenn du einen gesunden, nicht so verzüchteten Stamm bekommst, sind die auch unproblematisch in der Haltung. (Du könntest von mir noch gefühlte 20 "red scarlet" bekommen)

Für die C. chuna (oder eigentlich Trichogaster chuna) sollte das Becken ordentlich verkrautet sein, vor allem ein Teil an der Oberfläche. Schwimmpflanzen sind da schon fast Pflicht. Entwedre die viel gehasste "Entengrütze" oder eine andere kleinbleibende Schwimmpflanze. Schwimmende Wolfsmilch oder kleinohriger Büschelfarn sind beide gut geeignet. (Kannst du bei Interesse beide von mir bekommen)

Gruß
 
Servus,

hmm also würde das klappen mit Panzerwels + Guppy + Gurami, gut.

Tja in Sachen Beckeneinrichtung habe ich bisher auf viel freie Sandfläche geachtet für die C. Dazu 2 Morkienwurzeln, Javamoos und mehr kleinere Pflanzen an der Seite und Hinten. Dazu habe ich noch diese große Schwimmpflanze die ich in 1 großes und 2 kleinere Teile gespalten habe. Denke damit kriege ich die Oberfläche gut voll.

Wonach ich noch die ganze Zeit suche ist eine Pflanze die ca. max 15cm wird, in alle Richtungen wächst und schöne feinfliedrige Blätter hat, ähnlich wie die Schwimmpflanze dem Photo. Damit würde ich den "verkrauten" Effekt noch steigern können...

mfg Enrayha
 

fischolli

R.I.P.
Hi,

die Schwimmpflanze ist Hornkraut, wenn ich das richtig erkenne, oder? Eine entsprechende "Bodenpflanze", die auch recht unempfindlich ist, wäre Limnophila sessiliflora.

Gruß
 
Servus,

ja das ist Hornkraut. Würde das theoretisch ausreichen? Habe nun 3 kleinere Triebe unter Steine geklemmt und ein dickeres gewusel hängt an der Oberfläche am Thermometer.

Ab wann kann ich das Becken besetzten? Habe Starterbakterien mit reingegeben wie es auf der Packung stand.
Laut meinem Fischhändler könnte ich nun nach 2 Wochen schonmal die Panzerwelse reinsetzten und mit dem Rest noch mindestens eine Woche warten. Die No2 und No3 Werte waren letzte Woche von Mittwoch bis Samstag relativ hoch und seid dem bei den Werten wie oben beschrieben.

mfg Enrayha

Ps: Die Raubschnecken sitzten jetzt seid knapp 3 Stunden zusammen in der Ecke hinterm Filter. Paarung?^^
 
Servus,

habe jetzt den ganzen Besatz ins Becken eingesetzt.

Als erstes kamen die Guppys 1 m und 2 w. Danach 2 Honigguramis und am Schluss 8 C. Atropersonatus.

So bin ich vorgegangen:

30% Wasserwechsel und am nächsten Tag die Guppys eingesetzt. 2 Tage später wieder Tww von 30% und am dritten Tag die Honigguramis.
Bei den Panzerwelsen wieder das gleiche vorgehen, wobei ich mir die bei einem Onlinehändler bestellt habe. Einer von den kleinen Panzern sah nach dem einsetzten nicht sehr gut aus und lag quasi bis zum abend an der gleichen Stelle (da hat er noch geatmet ). Am nächsten morgen fand ich ihn leider auf der Seite und habe ihn rausgeholt...
Die anderen haben sich auch immer in seine nähe gesetzt und ich habe gehofft das er es schafft -.-

Hier mal meine Aktuellen Werte:

Temp: 26°
No3: 10mg/l
No2: 0mg/l
GH: 16°d
KH: 10°d
Ph: 7,2

Das Verhalten der anderen Panzer war nach ca. 2 Stunden: Gründeln, im ganzen Becken rumschwimmen, auf dem Boden liegen, gründeln, liegen, gründeln, liegen etc.^^-

Die Guppys sind, naja, ziemlich neugierig, verfressen und dämlich xD. Wenn ich nen Film gucke oder zocke oder hier schreibe vergessen die alles und flitzen sofort zur Monitorscheibe. Alternativ schaun sie mich begierig an und scheinen nach noch mehr Futter zu betteln xD. Sich von der Strömung mitreißen zu lassen und wieder dagegen anschwimmen scheint für die auch Spaß zu machen.

Tja die Honigguramis denken glaube ich das sie Panzerwelse sind... Seid ich nämlich letztere drin habe sind die nicht mehr so scheu wenn ich Futter reinwerfe und gründeln quasi gleich mit. Ansonnsten schwimmen sie genauso neugierig wie die Guppys rum, außer ich bewege mich...Bei denen weiß ich aber nicht was für Geschlechter sie haben...Sich von der Strömung mitreißen zu lassen und wieder dagegen anschwimmen scheint für die auch Spaß zu machen.

War wohl doch wieder ein längerer Beitrag =).

Möchte mich hier auch noch bei allen die mir geholfen haben bedanken und als Abschluss noch ein paar Bilder dranhängen.

Mfg Enrayha


Da traute sich einer trotz Kamera mal raus

Erwischt :dance:

Erwischt beim Pc spionieren.

Die ersten 4...

Die anderen 3^^

Bei den Guppys krieg ich einfach kein gutes Bild hin...
 

Anhänge

  • HNI_0025.JPG
    HNI_0025.JPG
    81,3 KB · Aufrufe: 70
  • HNI_0037.JPG
    HNI_0037.JPG
    87 KB · Aufrufe: 64
  • HNI_0045.JPG
    HNI_0045.JPG
    58,6 KB · Aufrufe: 72
  • HNI_0044.JPG
    HNI_0044.JPG
    59,2 KB · Aufrufe: 78
  • HNI_0043.JPG
    HNI_0043.JPG
    61,2 KB · Aufrufe: 72
  • HNI_0041.JPG
    HNI_0041.JPG
    74,2 KB · Aufrufe: 72
Huhu

sieht doch gar nicht mal schlecht aus.
Freut mich das es so gut klappt.
Aber die Scheiben musste von aussen noch sauber machen. :dance:
Man sieht die wasserflecken :)

Mich würde auch ein Foto vom komplett Cube interessieren.

Ela
 
Servus,

konnte vorher nur 6 Bilder anhängen ~~.



Habe das Hornkraut mit 2 Saugstöpseln an der Oberfläche fixiert.

mfg Enrayha
 

Anhänge

  • HNI_0042.JPG
    HNI_0042.JPG
    74,9 KB · Aufrufe: 69


Oben