Die Größe Frage: Welcher Schwarmfisch?!

Mohooiin,

ich habe mein Aquarium umgebaut, und denke momentan über eine Erweitung meines Besatzes nach. Als erstes mal etwas zu meinem Becken

Es handelt sich um ein 160L Becken:

Heute (Tag der Einrichtung):

NO2 = 0
pH = 7,5

Aus Erfahrungen:

NO3 ~ 12 (ich weiss die Einheit gerad nicht, mg/L?)
pH wird sich bei 7,5 so einpendeln
KH wird sich bei 4 ungefähr einpendeln, also sehr niedrig bleiben. Genauso der GH ungefähr bei 7.



Momentaner Besatz ist auf Grund von besiegten Fräßkopfwürmer auf folgendes zusammengeschrumpft:

- 3 mini Platys
- 2 halbgroße Platys
- 1 Schwertträgermännchen
- 3 Metallpanzerwelse
- 2 Liniendornwelse (9 cm oder so)
- 1 Antennenwels (7 cm oder so)

Ich wollte das Schwertträggermännchen sein Gnadenbrot bei mir verbringenlassen, wird also nicht aufgestockt.

Die Panzerwelse will ich auf jedenfall aufstocken, nur auf wieviele???

Dann möchte ich noch ein Barschpäärchen, bloss welches?
Jedenfalls ein kleinbleibendes, wegen der Millionen Red Fire die ich noch habe.

Und ein Schwarmfisch.. Neons, schwarze Neons, Glühlicht oder Kupfersalmler?! Schwierig, schwierig.
Aufjedenfall so klein wie möglich, damit der Schwarm schön groß werden kann.

Wieviele Indiuiduuen des Schwarms passen bei mir noch rein?

Habt ihr Ideen??
 


Hi!

Die Panzerwelse würde ich auf 6-8 Tiere aufstocken. Bei den Wasserwerten gehen viele verschiedene Salmlerarten, Schwarmverhalten zeigen sie aber alle nur bei Gefahr, am ehesten noch Rote Neon oder Rotkopfsalmler, sollten dann aber auch mindestens 20 Tiere sein.

Bei den Barschen wirds allerdings eng, da mit 3 verschiedenen Welsen der Bodenbereich eigentlich voll besetzt ist. Wenn der Antennenwels ein Männchen ist, besetzt er zudem noch ein eigenes Revier. In dem Fall solltest Du dich ehr nach einem robusten Barsch umsehen, der sich nicht durch die Welse beeinflussen lässt. Da wären z.B. Kakaduzwergbuntbarsche oder Purpurprachtbuntbarsche. Für die Garnelen würde ich zwar eher Bolivianische Schmetterlingsbuntbarsche empfehlen, weiss aber nicht, wie die als Offenbrüter mit den Welsen klarkommen.

Gruss Gregor
 
Hallo,

die Metallpanzerwelse würde ich auch auf 6-10 Tiere aufstocken.
Ich habe in meinem großen AQ ein Schwarm blaue Neon´s, sieht echt super aus wenn es 20-30 Stück sind.
Oder such dir eine andere klein bleibende Salmler Art aus: z.B: Blutsalmler,Glühlichtsalmer, Phantomsalmer usw...

Mfg
Daniel
 
Huhu,

also ich hab das gefühl, dass der Antennenwels nicht weiter wächst. Ich habe ihn im Dez. 2006 bekommen und irgendwie stagniert der in seinem Wachstum.

Wenn ich jemanden finden sollte, der ihm dann Asyl bietet, würde ich ihn auch abgeben. Die Liniendornwelse sind schon recht dominant.

Ich dachte ebenfalls an (bolivianischen) Schmetterlingsbuntbarsch; Kakadu-Zwergbuntbarsch.

LG
 
Hallo Steffi!


Ich hab in meinem becken Keinfleckenbärblinge.

Die halten sich recht oft in einem losen Verbnd auf. Es macht Spaß ihnen zuzusehen, die "zanken" sich oft, zeigen aber auch Paarungsverhalten.

Ich fand den Fisch schon als Kind toll, ich hab den damals noch als Salmler Art in einem Buch gesehen.

Grüße
 
was dein Becken angeht, so würde ich dir zu einem Schwarm Neons raten, da diese bei deinem dunklen Bodengrund so richtig schön rauskommen.

Ich habe selbst ein Schwarm Neons und es schaut schon richtig gut aus, wenn diese sich mal alle zusammenschließen und in eine Richtung schwimmen. Oder wenns ums fressen geht :D
 


Aber Salmler, oder gerade Neons bei einem PH von 7,5?
Also ich hatte zu Anfang auch so nen Wert und "nur" Neonsalmler und die haben ständig was gehabt. Kann jetzt natürlich einfach an den Neons liegen, das die aus nem schlechten "Wurf" waren.
Aber ich denke, dass die schlicht mit den Wasserwerten nicht klar kamen (wobei mein KH/GH höher sind).
Und beständiges Fischsterben ist einfach sehr deprimierend.
Von daher würde ich bei Salmlern eher sehr robuste Arten nehmen.
(rotflossensammler, Kongosalmler oder ähnliches)

Wie wärs denn auch mit Fadenfischen statt Barschen? Die sind oben im Wasser zu finden und haben auch schöne bunte Farben.
 
Morgen,


Nee Fadenfische gefallen mir nicht so, also Körperstatur etc. Denke aber auch, dass die zu groß sind für mein Becken.

Also wegen des pH-Werts würde ich mich auch nochmal genauer erkundigen, es soll ja sogut wie möglich passen :)
 
Also bei 160l kannst du schon Zwergfadenfische, Knurrende Guramis oder paradiesfische nehmen. Zählen ja alle zu den Labyrinthfischen.
Aber wenn die dir generell nicht gefallen, ist das natürlich nichts.

Bei Barschen hab ich so gar keine ahnung...

Und bei den Salmler würd ich halt wirklich von Neaons bei den Wasserwerten abraten. Such dann eher was, was gut 7,5-8 PH abkann.
Ansonsten kanns wirklich sein, dass dir die Fische immer mal kränkeln und so stück für Stück dir was wegstirbt.
 
Hi
was hälst Du von Schrägschwimmern,mein Truppist unzertrennlich,die schwimmen nur im schwarm und sind immer quitsch fiedel,die kämen auch mit Deinen Wasserwerten gut klar.
Gruß Thomas
 

Anhänge

  • 28092008476.jpg
    28092008476.jpg
    91,4 KB · Aufrufe: 86
Alysha schrieb:
Und bei den Salmler würd ich halt wirklich von Neaons bei den Wasserwerten abraten. Such dann eher was, was gut 7,5-8 PH abkann.
Ansonsten kanns wirklich sein, dass dir die Fische immer mal kränkeln und so stück für Stück dir was wegstirbt.

bei mir passen die Wasserwerte auch nicht komplett für Neons und doch habe ich keine Verluste von Neons zu beklagen.
Einzig was ich zusätzlich noch mache ist über Torf zu filtern.

Evtl hilft auch ein Gespräch bei Händler, um zu erfahren was er so für Wasserwerte in seinem Neonbecken hat.
 


Oben